Carolin Martin (l.) erhält die Wanderplakette überreicht durch Laura Offermann (r.), die die Auszeichnung im Vorjahr erhielt. privat

Am 21.05.2013

Lokalsport

Leichtathleten Gemeinschaft Meckenheim

Hohe Auszeichnung für Carolin Martin

Meckenheim. Bei der kürzlichen Jahreshauptversammlung der Leichtathleten Gemeinschaft Meckenheim wurde die noch 17-jährige Carolin Martin aus Meckenheim mit der Wanderplakette der LG Meckenheim für ihre herausragenden sportlichen Leistungen der letzten Jahre in der Leichtathletik und ihr kameradschaftliches Verhalten ausgezeichnet. Carolin ist - so der Vorsitzende des Vereins, Hans-Joachim Lobinger, in seiner Laudatio - ein Vorbild für Schüler und Jugendliche. Dies gilt auch für ihre schulischen Leistungen. Carolin engagiert sich darüber hinaus im Verein als Gruppenhelferin und Betreuerin im Nachwuchsbereich. Carolin setzt damit eine seit 1987 bestehende Tradition der Leichtathleten Gemeinschaft Meckenheim fort. In jedem Jahr wird ein(e) Sportler(in) des Vereins für besondere Leistungen ausgezeichnet. Unter den bisherigen Preisträgern finden sich unter anderem Deutsche Meister, Europa- und Weltmeister wie der Meckenheimer Stabhochspringer Tim Lobinger oder Mitglieder der (Jugend-)Nationalmannschaft. Alle Preisträger(innen) verdanken ihre Erfolge dem jahrelangen und intensiven Training in der „Meckenheimer Talentschmiede“, sind somit „Eigengewächse“. Viele der Preisträger(innen) sind inzwischen nach Schule, Ausbildung oder Studium sehr erfolgreich im Beruf. Für den sportlichen Nachwuchs sind sie daher Vorbild und Ansporn, aktiv und mit Freude Sport zu betreiben.

Carolin Martin (l.) erhält die Wanderplakette überreicht durch Laura Offermann (r.), die die Auszeichnung im Vorjahr erhielt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Titel
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Freitag, den 3. Oktober, steht die dritte Auflage der Apfelstaffel in Meckenheim an. Auf der Finnenbahn werden erneut verschiedene Wettläufe angeboten, die sich nach Altersklassen unterscheiden. Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Jahrgang 2018 und jünger) eröffnen die Veranstaltung um 11 Uhr mit einer 550 Meter langen Runde. Den Abschluss bilden um 12:45 Uhr die Männer und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege