Allgemeine Berichte | 28.02.2014

Jeckes Gipfeltreffen im Kreishaus

Die Tollitäten grüßten aus dem Kreishaus. Fotos: Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. „Kreishaus - Alaaf“, so schallte es aus nahezu 600 jecken Kehlen beim größten närrischen Gipfeltreffen im Siegburger Kreishaus. Landrat Frithjof Kühn hat es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, alles, was in Karneval, Politik und Gesellschaft Rang und Namen hat, einzuladen und mit gewohnt kurzweiligem Programm die tollen Tage einzuläuten. Die Jecken aus dem Rhein-Sieg-Kreis folgten dem Ruf des Landrates und feierten frei nach dem Motto „Man müsste noch mal 20 sein ….“, dass sich die Balken bogen. Mehr als 90 Tollitäten mit ihrem Gefolge aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis, der Bundesstadt Bonn und sogar Rheinland-Pfalz erlebten Landrat Kühn wieder mal als formvollendeten Gastgeber, der alle Prinzenpaare, Dreigestirne und Prinzessinnen persönlich begrüßte und ihnen den Sessionsorden der Siegburger Kreisverwaltung verlieh; tatkräftige Unterstützung erhielt er bei dieser Aufgabe von Hein Mück, der nun bereits seit 30 Jahren die Ankündigung der Tollitäten übernimmt. Beide taten das sicherlich mit einem lachenden und weinenden Augen, denn es ist der letzten Prinzenempfang, den sie in dieser Funktion durchführen. Kreistagsabgeordneter Sebastian Schuster eröffnete um 11.11 Uhr das Programm und in kürzester Zeit schunkelte, sang und tanzte der ganze Saal. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Cover-Kölsch-Band und „DJ“ Roman Füllenbach. Für das leibliche Wohl war – wie immer – bestens gesorgt. Mit „lecker Kölsch vum Fass un Ähzezupp“ konnte das jecke Volk gut gestärkt in den Straßenkarneval entlassen werden – „bes zum nächste Johr“! Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Die Tollitäten grüßten aus dem Kreishaus. Fotos: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Meckenheim. Anregungen für lange Leseabende gab es bei „Literatur auf der Treppe“ in der Meckenheimer Bücherei Bücherbrücke. Zu diesem gut besuchten Abend hatten die Frauen Union (FU) Meckenheim und die Bücherei gemeinsam eingeladen. Bei einem Glas Wein, Sekt oder Wasser informierten sich die Gäste über Neuerscheinungen und Neuerwerbungen. Alle vorgestellten Bücher können ausgeliehen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige