Neuigkeiten vom kleinen Pinschermischling aus Troisdorf
Kleine „Hope“ nach OP wohlauf
Troisdorf. Der Verein Tierschutz für den Rhein-Sieg-Kreis e. V. ist überwältigt von der Anteilnahme am Schicksal der kleinen, süßen „Hope“. Der Verein teilte soeben mit: "Die Freude ist unbeschreiblich, nachdem „Hope“ die Operation gut überstanden hat und die Ärzte sagen, sie würde wieder ganz gesund werden. An dieser Stelle: Vielen Dank an das Team um Dr. Gereon Winkler für die tolle Arbeit! Unser Glück wird nur noch gesteigert durch die vielen positiven Rückmeldungen und natürlich durch Ihre/ Eure großzügige Spendenbereitschaft. Wir sind sehr froh über jede einzelne Spende und würden hier am liebsten jeden Einzelnen von Ihnen / Euch namentlich erwähnen. Alleine der großzügige Betrag von TV-Koch Klaus Velten in Höhe von 1.111,- Euro dürfte ausreichen, um die Operation bezahlen zu können. Die weitere Heilbehandlung und die Unterbringung von „Hope“ werden wir mit Ihren/ Euren Spenden finanzieren. Wir können Euch übrigens garantieren, dass wir allen Hinweisen über die Herkunft von „Hope“ nachgehen werden. Die Sorge, wir würden sie nach ihrer Genesung an ihre vorherigen Halter zurückgeben, ist dabei unbegründet. Ohnehin hat der bisherige Eigentümer sein Eigentum an dem Tier aufgegeben, indem er es vor unserem Tor ausgesetzt hat. Wie in allen anderen Fällen auch, werden wir daher das tun, was für das Tier das Beste ist. Wir bitten jedoch um Verständnis, wenn wir die Person, die „Hope“ so lange hat leiden lassen, nicht verurteilen, solange uns die genauen Hintergründe nicht bekannt sind. Allerdings geht es hier um einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und wir kritisieren ganz entschieden, wenn erst so spät Hilfe gesucht und in Anspruch genommen wird. Das werden wir wohl niemals verstehen. Wir möchten uns nicht ausmalen, welche Überlebenschancen „Hope“ bei einem bösartigen Tumor gehabt hätte. So können wir immer nur wieder appellieren, sich in Notlagen frühzeitig an uns zu wenden. „Hope“ soll sich nun erst einmal erholen und ganz gesund werden, bevor wir ein tolles Zuhause für sie suchen. Nochmals: Herzlichen Dank!"
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
