Allgemeine Berichte | 12.09.2014

Oldtimerclub IG-Lippe lädt ein

Oldtimer-Stammtisch und Tour zum Nürburgring

Am Wochenende 13. bis 14. September treffen sich die Oldtimer-Freunde vom IG-Lippe zu Stammtisch und gemeinsamem Ausflug. Auch Nichtmitglieder, die einen Typ14,Typ34 oder TC fahren, sind eingeladen.

Oldtimer-Stammtisch und Tour zum Nürburgring

Wachtberg. Die IG-Lippe wurde im Jahre 2000 von einigen wenigen Karmann Ghia Fahrern in Detmold gegründet, um die Historie dieser Fahrzeuge zu pflegen und zu erhalten. Durch unzählige Aktivitäten dieser sehr engagierten Mitglieder ist die IG-Lippe im Laufe der Jahre zum größten Karmann Ghia Club in Deutschland herangewachsen. Momentan zählen hat er über 120 Mitglieder mit circa 150 Fahrzeugen, die nunmehr nicht nur aus dem Raum Ostwestfalen kommen, sondern aus ganz NRW und halb Deutschland.

Bekannte und seltene Oldtimer

Die IG-Lippe beteiligte sich an den großen Jubiläums-Treffen zum 50. Geburtstag des Typ14 in Georgs-Marien-Hütte 2005 mit 518 Fahrzeugen und des Typ34 in 2011 mit 402 Fahrzeugen und richtet selber regelmäßig eigene Treffen aus, die im Schnitt von 50-60 Fahrzeugen besucht werden. Mehrmals im Jahr finden Stammtische und Ausfahrten statt, die vor Ort von einzelnen Mitgliedern organisiert und durchgeführt werden. Darüber hinaus nehmen wir auch gerne an markenunabhängigen Oldtimerveranstaltungen teil, um unsere IG und den Karmann Ghia der Öffentlichkeit vorzustellen. Neben dem relativ bekannten Typ14 als Coupe und Cabrio sind in unserer IG auch die selteneren Typ34 vertreten, sogar 2 TC befinden sich im Besitz eines unserer Mitglieder. Von diesem Touring Coupe gibt es nur 6 Stück in Deutschland, da er nur für den brasilianischen Markt produziert und niemals offiziell in Deutschland verkauft wurde.

Oldtimer-Stammtisch in Wachtberg

Am Samstag den 13. September um 16 im treffen sich die Mitglieder im „Hotel Restaurant Görres“,Holzemerstrasse 1,53343 Wachtberg-Villip. (Parkplätze am Hotel- Einfahrt Holzemerstrasse ca.100m links)

Alle Karmannghia Fahrer/Fahrerinnen sind recht herzlichwillkommen. Ansprechpartner vor Ort ist Hans-Josef Pintz, (01 51) - 54 77 19 62,mail:hansjosef.pintz@pintz.info. Wer möchte, kann im Hotel Görres übernachten. Tel (02 28) - 32 44 16 www.hotelgoerres.d Wir haben die Möglichkeit von dort aus mit einem Büsschen des Hotels das Weinfest im naheliegenden historischen Ahrweiler zu besuchen.

Gemeinsame Ausfahrt und Tour zum Nürburgring

Am Sonntag den 14.September ab 9:30 Uhr trifft sich der Club zu einer gemeinsamen Ausfahrt in der Rhein-Ahr-Region. Treffpunkt :Im Hotel-Restaurant Görres,Holzemerstrasse 1,53343 Wachtberg -Villip

Ansprechpartner vor Ort:Hans-Josef Pintz,Handy (01 51) - 54 77 19 62, mail hansjosef.pintz@pintz.info

oder über P/N im karmannghia forum. Mitzubringen sin: Karmann Ghia, gute Laune und schönes Wetter. Teilnehmen können alle KarmannGhia Fahrerinnen und -Fahrer mit Typ14,Typ34,TC. Auch Nichtmitglieder sind Herzlich willkommen. In der Ausfahrt in der Ahrregion und Eifel besteht auch die Möglichkeit zur Besichtigung des Nürburgringes mit einer Bachstagetour. Jeder kann mit seinem KarmannGhia individuell über die „Nordschleife“ fahren.

Oldtimer-Stammtisch und Tour zum Nürburgring

Oldtimer-Stammtisch und Tour zum Nürburgring

Oldtimer-Stammtisch und Tour zum Nürburgring

Oldtimer-Stammtisch und Tour zum Nürburgring

Oldtimer-Stammtisch und Tour zum Nürburgring

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Anlässlich des Volkstrauertages hat Bürgermeister Sven Schnieber der Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung gedacht. An der Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof Bonner Straße sprach er von einem Tag der Trauer und einem Tag der Mahnung, der in Zeiten von weltweiten Konflikten und wachsender Sorge vor kriegerischen Auseinandersetzungen auch hierzulande wieder an Bedeutung gewinnt. Wie in...

Weiterlesen

Meckenheim. Mut, Bewegung und jede Menge Spaß: Das waren die Zutaten für den diesjährigen Kletterausflug der MSV-Jugend in den Hochseilgarten „Schwindelfrei“ in Brühl. Eine große Gruppe von Kindern zwischen acht und zwölf Jahren machte sich am letzten Oktoberwochenende gemeinsam auf den Weg, um die Baumwipfel zu erobern.

Weiterlesen

Meckenheim. Am 8. und 9. November 2025 fand die 33. Benefiz-Tanzshow der „TipToes“ in der Jungholzhalle Meckenheim statt. Zwei Abende voller Musik, Emotionen, mitreißender Choreografien und unterhaltsamer Sketche zogen ein fast ausverkauftes Publikum an. Unterstützt wurden die TipToes von den Kinder- und Jugendgruppen der Tanzabteilung des MSV: den „Heartbeats“ unter der Leitung von Lea Knauer und den „DanceFriends“ unter der Leitung von Alexandra Petri.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld