Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 30.09.2014

Tag der Offenen Tür an der Katholischen Grundschule Meckenheim lüftet viele Fragen

„Seit wann gibt es Bücher?“

Roland Fraatz, ein Schulvater, der ehrenamtlich als Krankenhaus-Clown und Zauberer arbeitet, zog an diesem Tag an der KGS Meckenheim die kleinen und großen Besucher mit seinen Zaubertricks in den Bann.  privat

Meckenheim. „Seit wann gibt es Bücher?“, „Warum brennt eine Kerze?“ oder „Wie entsteht mein Butterbrot?“, diesen und vielen anderen spannenden Fragen gingen die Schüler der Katholischen Grundschule Meckenheim (KGS) am Tag der Offenen Tür nach. Bereits in den frühen Morgenstunden waren die Schultüren an diesem Samstagvormittag geöffnet, damit sich die Eltern der zukünftigen Erstklässler, aber auch alle anderen Interessierten umfassend über das vielseitige Angebot der KGS Meckenheim informieren konnten.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Die Kinder der Klassen eins und zwei arbeiteten in Lernwerkstätten rund um das “A“, „Das bewegte ABC“, “Haus- und Hoftiere“ und zum Literaturprojekt „Elmar“. In den dritten und vierten Klassen konnten die Besucher einen Einblick in die Arbeit zu den Themen „Vom Korn zum Brot“, „Ich bin Feuer und Flamme“ und „Rund ums Buch“, gewinnen.

Dabei präsentierten sich die Grundschulkinder als hervorragende Gastgeber und Informanten. Sie zeigten und erklärten den Besuchern ihre Projekte und sprachen dabei von ihren Erfahrungen in der Schule, so wie Nils: „Ich gehe total gerne in die Schule, weil wir immer so viel forschen können. Das macht richtig Spaß“. Für Fragen zum pädagogischen Konzept oder zur Schulorganisation stand an diesem Schulvormittag zusätzlich die kommissarische Schulleiterin Corinna Stühm und die Leiterin der Offenen Ganztagsschule (OGS) Heike Rabe gerne zur Verfügung.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Auch mehrere Elternvertreter gaben umfassend Auskunft über ihre Erfahrungen mit der Schule. Roland Fraatz, ein Schulvater, der ehrenamtlich als Krankenhaus-Clown und Zauberer arbeitet, zog an diesem Tag an der KGS Meckenheim die kleinen und großen Besucher mit seinen Zaubertricks in den Bann und faszinierte mit gewünschten Luftballontierchen, die die Kinder stolz mit nach Hause nahmen. „Schule ist mehr“ lautet das Motto der Katholischen Grundschule. Dass dies gelebt wird, zeigten an diesem Tag die unterschiedlichen Projekte der Klassen. An der KGS wird nicht nur aus Büchern gelernt, sondern miteinander geforscht, entdeckt, gestaunt und gelebt.

Dies konnten die Besucherkinder an den zahlreichen Mitmachangeboten selbst erfahren. Dass die Kinder der KGS Meckenheim sehr gerne in diese Schule gehen, konnte man an den strahlenden Gesichtern erkennen, denen man überall im Schulgebäude begegnete. Zudem hatten alle Kinder im Vorfeld auf einem DIN A 3-Plakat mit ihrem eigenen Foto in Sprechblasen geschrieben, wie sie ihre Schule finden und warum sie dort gerne zur Schule gehen.

Roland Fraatz, ein Schulvater, der ehrenamtlich als Krankenhaus-Clown und Zauberer arbeitet, zog an diesem Tag an der KGS Meckenheim die kleinen und großen Besucher mit seinen Zaubertricks in den Bann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, um 5.19 Uhr Ortszeit (MESZ), wurde in etwa 3 Kilometern Entfernung von Meckenheim, Nordrhein-Westfalen, ein leichtes Erdbeben registriert.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim bedankt sich herzlich bei allen, die sich beim diesjährigen Stadtradeln beteiligt haben. Ob Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Teilnehmende aus den Kindertageseinrichtungen (Kitas), dem ADFC oder aus der Politik, Mitarbeitende aus Unternehmen und der Stadtverwaltung, Mitglieder aus Vereinen oder einfach radbegeisterte Meckenheimerinnen und Meckenheimer – ihr Einsatz hat nachhaltige Wirkung gezeigt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt Mayen
Recht und Steuern
Auftragsnummer: R252-0029544A
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth