Allgemeine Berichte | 03.05.2013

Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung

Unbekannte männliche Leiche bei Buschhoven aufgefunden -

Buschhoven. Unbekannte männliche Leiche bei Buschhoven aufgefunden -

Am Freitag, dem 03.05.2013 gegen 09.15 Uhr, teilte eine Reiterin der Einsatzleitstelle der Bonner Polizei mit, dass sie eine leblose Person am Ortsausgang Buschhoven in der Nähe eines Reitweges entdeckt habe.

Mehrere Einsatzfahrzeuge der Polizei, Feuerwehr und des Rettungsdienstes fuhren zum Einsatzort. Das zuständige Kriminalkommissariat 11 der Bonner Polizei hat sofort die Ermittlungen übernommen. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des bisher unbekannten Mannes feststellen.

Die Polizisten fanden eine männliche Leiche vor, die Brandverletzungen aufwies. Personalien des verstorbenen Mannes sind bisher noch unbekannt. Die Bonner Staatsanwaltschaft ordnete die Obduktion des Verstorbenen an, die im Laufe des Tages erfolgte. Nach bisherigen Ermittlungen liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor; von einem suizidalen Geschehen wird ausgegangen.

Der Mann hatte sich nach jetzigem Kenntnisstand mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und selbst angezündet.

Die Ermittler des Kriminalkommissariats 11 bitten um Mithilfe der Bevölkerung und fragen: Wer hat am Freitag, dem 03.05.2013 gegen 09.00 Uhr oder früher, einen Mann gesehen, der mit einem Eimer im Bereich Ortsausgang Buschhoven (Richtung Impekoven) unterwegs war? Der Verstorbene war ca. 1,80 Meter groß, wog 92 Kg und hatte grau-blaue Augen. Es handelte sich um einen älteren Mann.

Wer Beobachtungen gemacht hat und Hinweise geben kann, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 0228 / 15-0 bei der Polizei zu melden.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Erstmalig lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim zum „Advent am Turm“ an und in der Friedenskirche ein. Am 1. Advent, Sonntag, 30. November, beginnt die Gemeinde um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Friedenskirche. Im Anschluss wird auf dem Gelände und in den Räumen der Kirche ein vielfältiges vorweihnachtliches Programm geboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special