Allgemeine Berichte | 24.07.2013

Die Polizei sucht Zeugen: wer hat heute am Mittwoch, 24. Juli auf der Rheinbacher Landstraße in Meckenheim einen Unfall beobachtet?

Unfall auf der Rheinbacher Landstraße in Meckenheim

Unfallursache unklar - Fahrer in einer Bonner Klinik stationär aufgenommen

Meckenheim. Zu einem Alleinunfall auf der Rheinbacher Landstraße, Gemeinde Meckenheim, kam es am Mittwoch, 24. Juli gegen 12.30 Uhr. Die Unfallursache ist unklar, der 58-jährige Fahrer wurde in eine Bonner Klinik gefahren.

Ein Zeuge meldete der Einsatzleitstelle der Polizei gegen 12.30 Uhr ein vor ihm, in Richtung Meckenheim fahrendes Auto, das durch unsichere Fahrweise auffiel. Sofort alarmierte Polizeistreifen fanden das Auto in der Nähe einer großen Baumschule im Straßengraben. Der Fahrer, der sich noch im Auto befand, wurde durch eine Rettungswagenbesatzung noch an der Unfallstelle behandelt.

Nach bisherigen Ermittlungen geriet der 58-Jährige mit seinem Auto ohne die Einwirkung Dritter nach links in die Feldgemarkung. Im Feld kam das Auto zum Stillstand. Mit Hilfe von Mitarbeitern der Baumschule wurde das Auto geborgen, da es ca. 70 Meter weit im Feld stand. Das Verkehrskommissariat in Meckenheim hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Sollten Zeugen des Unfalls vorhanden sein, werden diese gebeten, sich beim Verkehrskommissariat 2, unter der Telefonnummer (02 28) 15-0 zu melden.

Der Sachschaden beträgt ca. 30.000 Euro. Der 58-jährige Fahrer befindet sich in einer Bonner Klinik.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Roswitha Thünker wurde am 14. November in Rastenburg, Ostpreußen, geboren und erreichte nach Krieg und Flucht 1947 Bad Godesberg. Niemand der achtköpfigen Familie verlor in den Wirren des Krieges sein Leben. Auf engem Raum in einer Dachmansarde in Plittersdorf fanden Witha, ihre fünf Geschwister und die Eltern eine Unterkunft. Als Schaffnerin bei der Straßenbahn verdiente Roswitha ihr...

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Imageanzeige