Allgemeine Berichte | 08.03.2014

Spendenübergabe an die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. durch Landrat Kühn

Wichtige Unterstützung für die Integrationsarbeit

Ludwig Neuber (v.l.), Ilkay Yilmaz, Integrationsfachkraft der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V., Landrat Frithjof Kühn und Musa Ataman.  Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Freuen konnte sich die Integrationsagentur der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. über eine wichtige Geldspende. Landrat Frithjof Kühn überreichte gemeinsam mit Ludwig Neuber, Neubürgerbeauftragter des Rhein-Sieg-Kreises, Kreissozialdezernent Hermann Allroggen und Stephan Liermann, Leiter des Kreissozialamtes, dem Vorsitzenden der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V., Musa Ataman, in der Geschäftsstelle der Integrationsagentur in Siegburg einen Scheck in Höhe von 900 Euro. Um die Integrationsarbeit - hier insbesondere das Angebot von Deutschkursen für Flüchtlinge - der Kurdischen Gemeinschaft zu unterstützen, haben der Fachbereich für Integration des Kreissozialamtes und der Neubürgerbeauftragte für den Rhein-Sieg-Kreis, Ludwig Neuber, jeweils 300 Euro zur Verfügung gestellt. Landrat Kühn stockte den Spendenbetrag um weitere 300 Euro auf insgesamt 900 Euro auf. Damit sollen unter anderem notwendige Sachmittel wie beispielsweise Lehrbücher angeschafft werden. „Das Lernen der Sprache ist eine wichtige Voraussetzung, um sich in einem neuen Land zurechtzufinden. Mit dem Angebot von Deutschkursen legt die Kurdische Gemeinschaft einen wichtigen Grundstein für eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft“, so Landrat Kühn. Genau hier setzt der Fachbereich für Integration des Kreissozialamtes an. Ziel ist es, die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte durch eine bessere Koordination der Migrations- und Integrationsarbeit aller lokalen und überregionalen Akteure zu fördern. Da Migrantinnen und Migranten ohne gesicherten Aufenthaltsstatus keine Möglichkeiten haben, zu den Integrationskursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zugelassen zu werden und somit keine Möglichkeit haben, ohne finanziellen Aufwand einen Deutschkurs zu besuchen, wurde durch die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn die Initiative mit dem Angebot von Deutschkursen ins Leben gerufen. Für den Neubürgerbeauftragten Ludwig Neuber ist es wichtig, dass alle Flüchtlinge die Gelegenheit zum Lernen der deutschen Sprache bekommen. Unabhängig davon, ob sie in Deutschland ein dauerhaftes Bleiberecht erhalten oder freiwillig in ihr Geburtsland zurückkehren. Ein weiterer Grund für die unbürokratische Organisation von Deutschkursen durch die Kurdische Gemeinschaft war auch die hohe Nachfrage an Sprachkursangeboten von Flüchtlingen. Eine pensionierte Lehrerin wurde schließlich gefunden, die ehrenamtlich Deutschkurse in den Räumlichkeiten der Kurdischen Gemeinschaft gibt. Dabei wird die Möglichkeit, Deutsch zu lernen, von den Kursteilnehmerinnen und –teilnehmern sehr engagiert genutzt. Der erste Deutschkurs startete mit 15 Flüchtlingen im Oktober 2013. Aufgrund der hohen Nachfrage ist vor kurzen der zweite Kurs eingerichtet worden, in dem ebenfalls 15 Flüchtlinge unterrichtet werden. Das muss natürlich finanziert werden. „Ich freue mich, dass der Rhein-Sieg-Kreis mit dieser Spende unsere Integrationsarbeit unterstützt. Für viele Flüchtlinge ist es sehr wichtig, Deutsch lernen zu können. Sie kommen dafür aus unterschiedlichen Regionen des Rhein-Sieg-Kreises nach Siegburg zur Kurdischen Gemeinschaft“, so Musa Ataman. Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Kühn (4.v.r.), Musa Ataman, Vorsitzender der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. (2.v.r.), Neubürgerbeauftragter Ludwig Neuber (r.), Stephan Liermann, Leiter des Kreissozialamtes (3.v.r.) und Kreissozialdezernent Hermann Allroggen (o.l.).

Landrat Kühn (4.v.r.), Musa Ataman, Vorsitzender der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. (2.v.r.), Neubürgerbeauftragter Ludwig Neuber (r.), Stephan Liermann, Leiter des Kreissozialamtes (3.v.r.) und Kreissozialdezernent Hermann Allroggen (o.l.).

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschkurses bei der Kurdischen Gemeinschaft.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschkurses bei der Kurdischen Gemeinschaft.

Ludwig Neuber (v.l.), Ilkay Yilmaz, Integrationsfachkraft der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V., Landrat Frithjof Kühn und Musa Ataman. Fotos: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Meckenheim. Anregungen für lange Leseabende gab es bei „Literatur auf der Treppe“ in der Meckenheimer Bücherei Bücherbrücke. Zu diesem gut besuchten Abend hatten die Frauen Union (FU) Meckenheim und die Bücherei gemeinsam eingeladen. Bei einem Glas Wein, Sekt oder Wasser informierten sich die Gäste über Neuerscheinungen und Neuerwerbungen. Alle vorgestellten Bücher können ausgeliehen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Imageanzeige