Blaulicht | 03.09.2025

Einsatzkräfte bringen Wohnungsbrand unter Kontrolle

03.09.: Koblenz-Rübenach: Drei Wohnungen nach Feuer unbewohnbar

03.09.: Koblenz-Rübenach: Drei Wohnungen nach Feuer unbewohnbar

Koblenz-Rübenach. Am Mittwoch, den 3. September 2025, kam es gegen 12:00 Uhr in der Sendnicher Straße in Koblenz-Rübenach zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand. Das Feuer griff auf zwei benachbarte Wohnungen über.

Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Im Innenangriff wurden drei C-Rohre eingesetzt, um das Feuer zu löschen. Anschließend kontrollierten die Einsatzkräfte die Nachbarwohnungen und belüfteten den betroffenen Bereich maschinell.

Drei Wohnungen sind durch das Feuer unbewohnbar geworden. Die betroffenen Mieter fanden vorübergehend Unterkunft bei Verwandten und Bekannten.

Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Koblenz mit den Wachen 1 und 3 sowie drei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr mit insgesamt 44 Einsatzkräften. Der Rettungsdienst war mit fünf Kräften vor Ort. Die Feuerwache 1 wurde während des Einsatzes mit einer Einheit der Freiwilligen Feuerwehr besetzt, um den Grundschutz sicherzustellen.

Der Einsatz konnte um 15.00 Uhr beendet werden. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. Im Laufe des Nachmittages und Abends sind noch Nachkontrollen geplant.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige "Kombi"
Imagewerbung
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Empfohlene Artikel

Mechernich. Am Dienstag, den 28. Oktober, wurde gegen 13.30 Uhr eine Autofahrerin gemeldet, die offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein Fahrzeug lenkte. Die Beamten trafen die Frau schließlich in ihrem Auto an, wobei auf dem Beifahrersitz ihre fünfjährige Tochter saß. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen die 38-jährige Frau eine offene Fahndung vorlag und die Fahrerlaubnisbehörde des Kreises Euskirchen ihr bereits die Fahrerlaubnis entzogen hatte.

Weiterlesen

Mudersbach. Seit November 2024 hat die Kriminalinspektion Betzdorf Ermittlungen wegen des Verdachts auf illegalen Cannabisanbau in einer ehemaligen Gaststätte in Mudersbach, Kreis Altenkirchen, aufgenommen. Die Untersuchungen brachten ans Licht, dass in dem Gebäude eine Indoor-Plantage betrieben wurde. Zudem gab es Hinweise darauf, dass die Betreiber möglicherweise auch in anderen Bundesländern ähnliche Plantagen unterhalten könnten.

Weiterlesen

Mayen. Am 28. Oktober 2025 kam es in der Hausener Straße in Kottenheim zu einem Kaminbrand, der gegen 16:50 Uhr ausbrach. Anwohner bemerkten eine ungewöhnlich starke Rauchentwicklung im Außenbereich des Gebäudes. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich die Bewohner im Haus, konnten sich jedoch rechtzeitig in Sicherheit bringen, sodass glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der vorläufige Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt, und das Haus ist derzeit nicht bewohnbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bauzäune, die zum Schutz und zur Absperrung aufgestellt waren, wurden immer wieder aufgebrochen

Andernach: Überquerung der Werftbrücke wird strafrechtlich verfolgt

Andernach. Seit August 2025 laufen die Baumaßnahmen an der Werftbrücke in Andernach. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Dezember andauern und sind notwendig, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Brücke langfristig zu gewährleisten.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 07. November findet um 14.00 Uhr eine Demonstration im Zusammenhang mit den Berichten zur Tierwohlgefährdung statt.. Die Organisatoren laden alle Interessierten ein, sich anzuschließen. Die Demo findet statt auf dem Walporzheimer Parkplatz an der B267. Die Organisatoren, Birgit Stupp und Mathias Heeb, möchten auf die Berichte der Presse und Medien eingehen und dies bewusst in der Nähe des Sitzes des Bauern- und Winzerverbandes des Kreises Ahrweiler stattfinden lassen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Maschinenbediener
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Verkäufer/in