Blaulicht | 06.06.2025

Die Bergung ist für heute vorgesehen

05.06.: Güterschiff auf dem Rhein havariert

Foto: Polizei

Bingen. Am Vormittag kam es bei Rheinkilometer 523 während einer Bergfahrt zu einer Havarie eines 185 Meter langen Güterschubverbandes, der mit insgesamt 2.870 Tonnen Steinkohle beladen war. Im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle durch die Wasserschutzpolizei Mainz riss zunächst der backbordseitige Koppeldraht zwischen dem schiebenden Gütermotorschiff (GMS) und dem vorgeschobenen Güterschubleichter (GSL). In der Folge knickte der GSL ab, wodurch auch der steuerbordseitige Koppeldraht beschädigt wurde und riss.

Durch die Trennung der Verbindung kam es zu einer Kollision, bei der der Bug des GSL gegen die Steuerbordseite des GMS prallte. Der GSL lief daraufhin außerhalb der Fahrrinne nahe dem Längswerk der Ilmenaue auf kiesigem Untergrund auf Grund. Das GMS konnte im Anschluss sicher an der Spundwand der Verladestelle Geisenheim festmachen.

Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich keine weiteren Schiffe in der Nähe. Die Besatzung hielt sich nicht im Bereich der betroffenen Kopplungselemente auf, sodass keine Personen verletzt wurden. Nach einer ersten Sichtung kann ein leichter Wassereintritt im Bereich des GSL nicht ausgeschlossen werden.

Die Bergung des Güterschubleichters ist frühestens für den 6. Juni 2025 geplant. Ob diese durch einen Vorspanndienst erfolgen kann oder eine Teilentladung (Leichterung) erforderlich ist, soll im Laufe des morgigen Tages nach Abstimmung zwischen dem zuständigen Strommeister und dem Havariekommissar entschieden werden. Die Wasserschutzpolizei Mainz hat die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache aufgenommen. BA

Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler