Alle Artikel zum Thema: Wasserschutzpolizei

Wasserschutzpolizei

Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und sieben Provinzen der Niederlande

Ferienreisekontrolle der Polizeiautobahnstation Mendig

Niederzissen, BAB 61. Am gestrigen Freitagnachmittag, 11. Juli, führte die Polizeiautobahnstation Mendig, eine Kontrolle des Ferienreiseverkehrs auf der Tank- und Rastanlage Brohltal West der Bundesautobahn 61 durch.

Weiterlesen

Passanten hatten gemeldet, dass eine Person in den Rhein gestürzt sei

29.06.: Großeinsatz am Rhein: Personensuche erfolglos

Koblenz. Am frühen Morgen des 29. Juni 2025 wurde die Feuerwehr Koblenz gegen 04:20 Uhr zu einem Wasserrettungseinsatz im Bereich des Kaiserin-Augusta-Ufers und Konrad-Adenauer-Ufers alarmiert. Zuvor hatten Passanten der Leitstelle gemeldet, dass eine Person in den Rhein gestürzt sei.

Weiterlesen

Über 50 Einsatzkräfte suchten nach dem Mann

22.06.: Schwimmer im Rhein löst Großeinsatz aus

Bonn. Am gestrigen Sonntagabend um kurz nach 19:00 Uhr wurden der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst Schwimmer in der Mitte des Rheinstroms auf Höhe der Ortslage Mehlem gemeldet, die augenscheinlich vergeblich versuchten in Richtung Ufer zu gelangen. Auf Grund dieser Meldung wurde Einsatzkräfte der Feuerwehr und der DLRG aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis sowie die Wasserschutzpolizei und ein Rettungshubschrauber entsandt.

Weiterlesen

Remagen-Kripp. Ein treibendes Schlauchboot auf dem Rhein hat am Dienstagnachmittag, 10. Juni 2025, einen Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften ausgelöst. Gegen 16.20 Uhr ging bei der Wasserschutzpolizeistation Andernach die Meldung ein, dass bei Rheinkilometer 631 im Bereich Remagen-Kripp ein führerloses Boot gesichtet wurde.

Weiterlesen

Die Bergung ist für heute vorgesehen

05.06.: Güterschiff auf dem Rhein havariert

Bingen. Am Vormittag kam es bei Rheinkilometer 523 während einer Bergfahrt zu einer Havarie eines 185 Meter langen Güterschubverbandes, der mit insgesamt 2.870 Tonnen Steinkohle beladen war. Im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle durch die Wasserschutzpolizei Mainz riss zunächst der backbordseitige Koppeldraht zwischen dem schiebenden Gütermotorschiff (GMS) und dem vorgeschobenen Güterschubleichter...

Weiterlesen

Rauchalarm auf dem Rhein: Ruderschaden statt Feueralarm

30.05.: Binnenschiff ruft die Feuerwehr auf den Plan

Bonn. Am Vormittag des 30. Mai 2025 wurden zahlreiche Einheiten der Feuerwehr und des Rettungsdienstes aus Bonn und Königswinter sowie der DLRG zum Rhein gerufen. Auf der Höhe von Bonn-Oberkassel zeigte ein Binnenschiff eine Rauchentwicklung, was den Verdacht auf ein Feuer nahelegte.

Weiterlesen

Koblenz. Das Bezirksdienstbüro in Koblenz-Ehrenbreitstein hat seinen neuen Standort bezogen: Seit kurzem befindet sich das Büro in den Räumlichkeiten der Wasserschutzpolizei in der Emser Straße 21. Bürgerinnen und Bürger finden dort nun eine moderne und gut erreichbare Anlaufstelle für ihre Anliegen.

Weiterlesen

Einsatzkräfte und DLRG im Einsatz

08.05.: Boot kollidiert mit Boje

Bonn. Gegen 20 Uhr wurden die Feuerwehr und der Rettungsdienst Bonn zu einem Wasserrettungseinsatz gerufen. Auf der Höhe der Konrad Adenauer Brücke war ein mit vier Ruderern besetztes Boot mit einer Boje kollidiert. Bei dem Vorfall gingen alle vier Ruderer über Bord und trieben mit dem Boot rheinabwärts. In der Nähe befindliche Ruderboote kamen den Betroffenen zur Hilfe und brachten sie sicher an das linke Rheinufer.

Weiterlesen

Schnupperpraktikum bei der Polizei: Schüler entdecken den Polizeialltag in Cochem

Vom Wasser bis zur Verkehrskontrolle

Cochem. Vor Kurzem fand wieder ein dreitägiges Schnupperpraktikum, durchgeführt von der Polizei Cochem, statt. Vier interessierte Schüler*innen erhielten Informationen über den interessanten und abwechslungsreichen Beruf des Polizisten / der Polizistin.

Weiterlesen

DRK Wasserwacht Cochem organisierte gelungene Alternative

Osterschwimmen ersetzt Neujahrsschwimmen

Cochem/Ernst. Der Ausfall des traditionellen Neujahrsschwimmens war heuer erneut dem Moselhochwasser im Januar geschuldet. Aus Sicherheitsgründen musste die beliebte Veranstaltung abgesagt werden.

Weiterlesen

Einsatz in Bonn: Rheinschifffahrt musste gesperrt werden

Getriebeschaden legt Amphibienfahrzeug im Rhein lahm

Bonn. Am Abend des 23. März 2025 kam es am Rheinkilometer 656,5 in Bonn-Castell zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst, nachdem ein Amphibienfahrzeug wegen eines Getriebeschadens im Rhein manövrierunfähig geworden war. Das Fahrzeug, das sich sowohl zu Wasser als auch zu Land bewegen kann, kam in der Nähe des Römerbades zum Stillstand. Neun Personen befanden sich an Bord, wie der Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn mitteilte.

Weiterlesen

Die Weiterfahrt des Schiffs ist erst nach der Reparatur der Ruderanlage möglich

Schiffsunfall auf dem Rhein

Niederlahnstein. Am 29. Dezember 2024 gegen 18:45 Uhr kam es im Bereich des Stromhafens Niederlahnstein (Rheinkilometer 587) zu einem Schiffsunfall. Ein mit Soja beladenes Gütermotorschiff touchierte beim Wendemanöver zu Berg mit dem Heck das linke Ufer. Dabei wurde die Ruderanlage beschädigt, was die Manövrierfähigkeit des Schiffs stark einschränkte.

Weiterlesen

Beschädigung am Schleusentor. Foto: WSP-Station Koblenz
Top

Schiffsunfall an der Schleuse Müden

Gütermotorschiff kollidiert mit Schleusentor

Müden (Mosel). Am 08.12.2024 gegen 13:19 Uhr meldete die Schleuse Müden einen Schiffsunfall an die Wasserschutzpolizei-Station Koblenz. Hierbei kam es zu einer Anfahrung des Schleusentors durch ein mit Schrott beladenes Gütermotorschiff.

Weiterlesen