Foto: Polizei

Am 06.06.2025

Blaulicht

Die Bergung ist für heute vorgesehen

05.06.: Güterschiff auf dem Rhein havariert

Bingen. Am Vormittag kam es bei Rheinkilometer 523 während einer Bergfahrt zu einer Havarie eines 185 Meter langen Güterschubverbandes, der mit insgesamt 2.870 Tonnen Steinkohle beladen war. Im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle durch die Wasserschutzpolizei Mainz riss zunächst der backbordseitige Koppeldraht zwischen dem schiebenden Gütermotorschiff (GMS) und dem vorgeschobenen Güterschubleichter (GSL). In der Folge knickte der GSL ab, wodurch auch der steuerbordseitige Koppeldraht beschädigt wurde und riss.

Durch die Trennung der Verbindung kam es zu einer Kollision, bei der der Bug des GSL gegen die Steuerbordseite des GMS prallte. Der GSL lief daraufhin außerhalb der Fahrrinne nahe dem Längswerk der Ilmenaue auf kiesigem Untergrund auf Grund. Das GMS konnte im Anschluss sicher an der Spundwand der Verladestelle Geisenheim festmachen.

Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich keine weiteren Schiffe in der Nähe. Die Besatzung hielt sich nicht im Bereich der betroffenen Kopplungselemente auf, sodass keine Personen verletzt wurden. Nach einer ersten Sichtung kann ein leichter Wassereintritt im Bereich des GSL nicht ausgeschlossen werden.

Die Bergung des Güterschubleichters ist frühestens für den 6. Juni 2025 geplant. Ob diese durch einen Vorspanndienst erfolgen kann oder eine Teilentladung (Leichterung) erforderlich ist, soll im Laufe des morgigen Tages nach Abstimmung zwischen dem zuständigen Strommeister und dem Havariekommissar entschieden werden. Die Wasserschutzpolizei Mainz hat die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache aufgenommen. BA

Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Am Samstag, 2. August, gegen 11.05 Uhr wurde den Rettungskräften und der Polizei gemeldet, dass eine männliche Person in Oberlahnstein in Höhe des Martinsschlosses in den Rhein gegangen ist. Aufgrund der Schilderung musste von einer Notlage der Person ausgegangen werden. Es wurden daher zahlreiche Rettungskräfte als auch ein Polizeihubschrauber und ein Polizeiboot zur Rettung der Person zum Einsatz gebracht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim