Blaulicht | 15.08.2025

Keller und Erdgeschoß sind derzeit unbewohnbar

14.08.: Kellerbrand in Harschbach

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Harschbach. Am Nachmittag des 14. August ging bei der Rettungsleitstelle in Montabaur eine Meldung über einen Brand im Kellergeschoss eines Hauses in der Hauptstraße von Harschbach ein. Um 16:35 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Puderbach und Raubach alarmiert. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte bestätigten eine starke Rauchentwicklung im Keller. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits unverletzt verlassen.

Die Feuerwehrleute begannen sofort mit dem Aufbau der Wasserversorgung, während Atemschutzgeräteträger in den Keller vordrangen, um den Brandherd zu finden. Aufgrund des dichten Rauchs dauerte es eine Weile, bis die Brandstelle lokalisiert war. Gleichzeitig wurde mit Hilfe von Lüftern der Rauch aus dem Kellergeschoss entfernt, um die Sicht der Atemschutzgeräteträger zu verbessern. Um 17:15 Uhr konnte das Feuer gelöscht werden.

Während des Einsatzes war die Hauptstraße komplett gesperrt, und Feuerwehrkräfte unterstützten die Polizei bei der Verkehrsregelung. Insgesamt waren 40 Feuerwehrleute vor Ort, und der Regelrettungsdienst wurde vom DRK Ortsverein Puderbach mit drei Einsatzkräften unterstützt. Auch Bürgermeister Volker Mendel machte sich ein Bild der Lage.

Der Einsatz dauerte bis 19:10 Uhr, da Belüftungsmaßnahmen und Kontrollen mit der Wärmebildkamera notwendig waren. Eine abschließende Kontrolle um 20:30 Uhr ergab keine weiteren Gefahren. Die hohen Temperaturen von über 30 Grad belasteten die Einsatzkräfte, insbesondere die Atemschutzgeräteträger.

Nach Abschluss der Maßnahmen inspizierten Feuerwehr und Polizei gemeinsam das Gebäude. Aufgrund der starken Rauchentwicklung sind Keller und Erdgeschoss derzeit unbewohnbar. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, jedoch liegen noch keine konkreten Angaben vor. Die endgültige Schadenshöhe wird in den kommenden Tagen ermittelt.

BA

14.08.: Kellerbrand in Harschbach
14.08.: Kellerbrand in Harschbach

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
TItelanzeige
Umzug
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür