Blaulicht | 15.09.2025

Der Rettungsdienst war mit rund 20 Kräften vor Ort.

14.09.: Sieben Verletzte nach schwerem Unfall auf der A3 bei Bad Honnef

Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Bad Honnef. Am Sonntagabend um 23:49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef zu einem Verkehrsunfall auf der A3 in Fahrtrichtung Köln alarmiert. Ausgelöst wurde der Einsatz durch ein automatisches eCall-System, das einen Zusammenstoß zwischen der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz und dem Rastplatz Logebachtal Ost meldete.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurden zwei verunfallte Fahrzeuge auf der linken Fahrspur festgestellt. Insgesamt erlitten sieben Personen Verletzungen infolge des Unfalls. Aufgrund der Anzahl der Betroffenen wurde das Alarmstichwort für den Rettungsdienst erhöht. Im Einsatz waren daraufhin fünf Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie die rettungsdienstliche Einsatzleitung, bestehend aus einem Leitenden Notarzt, einem Organisatorischen Leiter und der Ärztlichen Leitung Rettungsdienst.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, leuchtete sie weiträumig aus, stellte den Brandschutz sicher, nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und entfernte Trümmerteile von der Fahrbahn. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Der Einsatz der Feuerwehr konnte gegen 1:15 Uhr beendet werden. Die A3 blieb für die polizeiliche Unfallaufnahme noch etwa eine weitere Stunde gesperrt. Von Seiten der Feuerwehr waren 16 Kräfte aus dem Löschzug Aegidienberg sowie der Führungsdienst im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit rund 20 Kräften vor Ort.

Das eCall-System hatte in diesem Fall zuverlässig funktioniert und übermittelte der Leitstelle unmittelbar nach dem Unfall die genauen Koordinaten, was eine schnelle Alarmierung und Anfahrt der Einsatzkräfte ermöglichte. Weitere Informationen zum eCall-System sind beispielsweise auf der Website des ADAC abrufbar: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/ecall.

.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 lag die Zahl der Straßenverkehrsunfälle mit rund 91.300 Unfällen knapp unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (minus 0,4 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren dabei 114 Menschen ihr Leben – das waren 22 Personen bzw. 23,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#