Blaulicht | 15.09.2025

Der Rettungsdienst war mit rund 20 Kräften vor Ort.

14.09.: Sieben Verletzte nach schwerem Unfall auf der A3 bei Bad Honnef

Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Bad Honnef. Am Sonntagabend um 23:49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef zu einem Verkehrsunfall auf der A3 in Fahrtrichtung Köln alarmiert. Ausgelöst wurde der Einsatz durch ein automatisches eCall-System, das einen Zusammenstoß zwischen der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz und dem Rastplatz Logebachtal Ost meldete.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurden zwei verunfallte Fahrzeuge auf der linken Fahrspur festgestellt. Insgesamt erlitten sieben Personen Verletzungen infolge des Unfalls. Aufgrund der Anzahl der Betroffenen wurde das Alarmstichwort für den Rettungsdienst erhöht. Im Einsatz waren daraufhin fünf Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie die rettungsdienstliche Einsatzleitung, bestehend aus einem Leitenden Notarzt, einem Organisatorischen Leiter und der Ärztlichen Leitung Rettungsdienst.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, leuchtete sie weiträumig aus, stellte den Brandschutz sicher, nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und entfernte Trümmerteile von der Fahrbahn. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Der Einsatz der Feuerwehr konnte gegen 1:15 Uhr beendet werden. Die A3 blieb für die polizeiliche Unfallaufnahme noch etwa eine weitere Stunde gesperrt. Von Seiten der Feuerwehr waren 16 Kräfte aus dem Löschzug Aegidienberg sowie der Führungsdienst im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit rund 20 Kräften vor Ort.

Das eCall-System hatte in diesem Fall zuverlässig funktioniert und übermittelte der Leitstelle unmittelbar nach dem Unfall die genauen Koordinaten, was eine schnelle Alarmierung und Anfahrt der Einsatzkräfte ermöglichte. Weitere Informationen zum eCall-System sind beispielsweise auf der Website des ADAC abrufbar: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/ecall.

.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt

Trödeln zwischen Tropfen und Tomaten

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Swisttal. Die FDP Swisttal wird in der kommenden Wahlperiode erneut im Gemeinderat vertreten sein. Mit einem Sitz ist der Wiedereinzug gelungen – das angestrebte Ziel, stärker im Rat präsent zu sein, wurde zwar nicht erreicht, dennoch sieht die FDP darin eine wichtige Grundlage für den weiteren Aufbau.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat gewählt: Sebastian Schuster (CDU) erhielt mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), Susanne Zimmer (AfD, 13,6 Prozent), Lena Marie Kroll (Volt, 5,5 Prozent), Jörn Jürgen Freynick (FDP, 3,3 Prozent) und Michael Hans Otter (BSW, 2,4 Prozent).

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Mitarbeiter (m/w/d)