Blaulicht | 15.09.2025

Der Rettungsdienst war mit rund 20 Kräften vor Ort.

14.09.: Sieben Verletzte nach schwerem Unfall auf der A3 bei Bad Honnef

Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Bad Honnef. Am Sonntagabend um 23:49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef zu einem Verkehrsunfall auf der A3 in Fahrtrichtung Köln alarmiert. Ausgelöst wurde der Einsatz durch ein automatisches eCall-System, das einen Zusammenstoß zwischen der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz und dem Rastplatz Logebachtal Ost meldete.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurden zwei verunfallte Fahrzeuge auf der linken Fahrspur festgestellt. Insgesamt erlitten sieben Personen Verletzungen infolge des Unfalls. Aufgrund der Anzahl der Betroffenen wurde das Alarmstichwort für den Rettungsdienst erhöht. Im Einsatz waren daraufhin fünf Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie die rettungsdienstliche Einsatzleitung, bestehend aus einem Leitenden Notarzt, einem Organisatorischen Leiter und der Ärztlichen Leitung Rettungsdienst.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, leuchtete sie weiträumig aus, stellte den Brandschutz sicher, nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und entfernte Trümmerteile von der Fahrbahn. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Der Einsatz der Feuerwehr konnte gegen 1:15 Uhr beendet werden. Die A3 blieb für die polizeiliche Unfallaufnahme noch etwa eine weitere Stunde gesperrt. Von Seiten der Feuerwehr waren 16 Kräfte aus dem Löschzug Aegidienberg sowie der Führungsdienst im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit rund 20 Kräften vor Ort.

Das eCall-System hatte in diesem Fall zuverlässig funktioniert und übermittelte der Leitstelle unmittelbar nach dem Unfall die genauen Koordinaten, was eine schnelle Alarmierung und Anfahrt der Einsatzkräfte ermöglichte. Weitere Informationen zum eCall-System sind beispielsweise auf der Website des ADAC abrufbar: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/ecall.

.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Neukunden Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Tagespflege Plaidt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen