Blaulicht | 21.05.2025

Rätselhafte Rauchentwicklung sorgt für stundenlange Straßensperrung

20.05.: Einsatz in Bonner Hochbunker

Blick auf den Eingangsbereich der Bunkeranlage. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn-Dransdorf. Am Dienstagnachmittag, dem 20. Mai 2025, wurde der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst eine unklare Rauchentwicklung im Bereich eines Hochbunkers an der Siemensstraße in Bonn-Dransdorf gemeldet. Die ersten Einsatzkräfte, die vor Ort eintrafen, bestätigten die Meldung: Aus mehreren Öffnungen der Bunkeranlage, darunter auch aus einer verschlossenen Gittertüre, drang leichter Brandrauch. Um die Situation weiter zu erkunden, wurde die Tür gewaltsam geöffnet. Angesichts der unbekannten baulichen Gegebenheiten des Objekts wurde die Alarmstufe sofort erhöht. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Hochbunker um eine weitläufige, mehrgeschossige Anlage handelt. Da keine Objektpläne vorlagen, wurden mehrere Trupps mit speziellen Atemschutzgeräten eingesetzt, die eine längere Einsatzdauer ermöglichten, um den Brandherd zu lokalisieren. Zusätzlich wurde der Bunker über einen zweiten Eingang von weiteren Atemschutztrupps erkundet. Aufgrund des baulichen Zustands waren die Einsatzkräfte diversen Gefahrenstellen ausgesetzt. Zur Entrauchung des Bunkers kamen Lüfter an den Eingängen zum Einsatz. Nach etwa viereinhalb Stunden war die gesamte Bunkeranlage unter erheblichem Kräfte- und Materialeinsatz kontrolliert. Die Ursache der Rauchentwicklung konnte trotz des Einsatzes mehrerer Wärmebildkameras nicht gefunden werden. Während der Einsatzmaßnahmen musste die Siemensstraße von der Polizei und dem Ordnungsamt für den Verkehr vollständig gesperrt werden. Die verwaiste Feuerwache 1 wurde durch die Löscheinheit Bonn-Mitte für weitere Einsätze besetzt. Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. Neben dem Führungs- und Rettungsdienst waren die Feuerwachen 1 und 2 der Berufsfeuerwehr sowie die Einheiten Dransdorf, Endenich und Buschdorf der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.

BA

Blick auf den Eingangsbereich der Bunkeranlage. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Hausmeister
Maschinenbediener
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weilerswist. Am 29. Mai 2025 gegen 4:05 Uhr betankte eine bislang unbekannte Person einen Audi A6 an einer Tankstelle und verließ das Gelände, ohne den fälligen Betrag zu bezahlen. Die an dem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen waren zuvor, am 28. März 2025, in Bonn-Alfter entwendet worden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die A3 bei Görgeshausen musste komplett gesperrt werden

Technischer Defekt löst Fahrzeugbrand aus

Görgeshausen. Am 22. Oktober 2025, um 21:18 Uhr, meldeten die Rettungsleitstelle Montabaur und die Polizeiautobahnstation Montabaur einen brennenden Pkw auf dem Standstreifen der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.

Weiterlesen

In der Nähe wurden auch lebensgefährlich präparierte Fleischköder gefunden

21.10.: Tierquälerei - Katze mit Luftgewehr beschossen

Kamp-Bornhofen. Am 21. Oktober 2025 ereigneten sich in Kamp-Bornhofen zwei Vorfälle, bei denen Haustiere zu Schaden kamen oder kommen sollten. Eine Katze wurde während ihres Freigangs mit einem Luftgewehr beschossen und getroffen.

Weiterlesen

Hilfe für Charkiw: Rheinbach sammelt für ein Weihnachtsfest voller Hoffnung

40 Tonnen Nächstenliebe

Rheinbach. Die Initiative „Rheinbach Hilft“ sammelt derzeit Spenden für Kinderheime, Schulen und Krankenhäuser in der ukrainischen Stadt Charkiw. Mit Blick auf den nahenden Winter stehen die Menschen dort vor großen Herausforderungen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)