Blaulicht | 21.08.2025

Die betroffenen Mitarbeiter wurden in ein Krankenhaus gebracht

20.08.: Gefahrstoffunfall in Neuwied - 550 Liter hochgiftiger, ätzender Stoff ausgetreten

Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Update: Die Stadtverwaltung Neuwied meldet, dass der Gefahrstoffeinsatz im Gewerbegebiet Distelfeld" für die Neuwieder Feuerwehr seit circa 9 Uhr (am Donnerstag, 21. August) beendet ist. Das ausgetretene Material wurde überall gebunden oder entfernt.

Ursprüngliche Meldung: Am Mittwochabend, 20. August, ereignete sich in Neuwied im Gewerbegebiet Distelfeld gegen 19 Uhr ein Gefahrstoffunfall. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.

Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.

Die Feuerwehr, die beim Einsatz von einem Fachchemiker unterstützt wird, hat die ausgetretene Flüssigkeit mit Chemikalienbinder abgestreut. Im Einsatz waren die beiden Gefahrstoffzüge aus Neuwied und Dierdorf sowie Kollegen der Servicebetriebe Neuwied, Fachbereich Abwasser, und die Untere Wasserbehörde.

Elf betroffene Mitarbeiter der Firma wurden durch den Rettungsdienst untersucht, drei von ihnen vorsorglich zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Messungen im Umfeld – sowohl in der Luft als auch im Kanalsystem – ergaben keinerlei Belastungen.

BA

20.08.: Gefahrstoffunfall in Neuwied - 550 Liter hochgiftiger, ätzender Stoff ausgetreten

Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Rund ums Haus
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige