Blaulicht | 28.10.2025

Drei Wohnungen sind vorerst nicht mehr bewohnbar

25.10.: Wohnungsbrand in Bonn – Feuerwehr im Großeinsatz

Symbolbild.Foto: Feuerwehr Bonn

Bonn. In der Bonner Innenstadt kam es am Abend des 25. Oktober zu einem Einsatz der Feuerwehr, nachdem Passanten eine Rauchentwicklung aus einem Wohn- und Geschäftshaus gemeldet hatten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwache 1 drang Rauch aus einem Fenster im zweiten Obergeschoss des Gebäudes.

Die enorme Hitze in der Brandwohnung zwang den ersten Atemschutztrupp dazu, die Löschversuche vorübergehend abzubrechen. Um Hitze und Rauch aus der Wohnung zu treiben, wurden mehrere Fenster mithilfe einer Drehleiter eingeschlagen, und ein Hochleistungslüfter vor der Eingangstüre platziert. Erst danach konnten die Löschmaßnahmen aufgenommen und das Feuer erfolgreich bekämpft werden.

Zur Kontrolle weiterer Wohnungen, für Nachlöscharbeiten und zur Aufnahme von Löschwasser mittels Wassersauger wurden insgesamt vier Atemschutztrupps von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr eingesetzt. Neben der Brandwohnung, die durch Hitze und Rauch stark beschädigt wurde, sind zwei weitere Wohnungen aufgrund des Brandrauchs vorerst nicht mehr bewohnbar. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, da sich zum Zeitpunkt des Feuers keine Bewohner in den betroffenen Wohnungen aufhielten.

Nach rund zwei Stunden wurde die Einsatzstelle zur Ermittlung der Brandursache an die Kriminalpolizei übergeben. Die Stockenstraße war während des Einsatzes gesperrt, und im Bereich des Alten Rathauses kam es durch die aufgestellten Einsatzfahrzeuge zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Insgesamt waren etwa 40 Einsatzkräfte im Einsatz, darunter die Feuer- und Rettungswachen 1 und 2 der Berufsfeuerwehr sowie die Löscheinheiten Bonn-Mitte und Dransdorf der Freiwilligen Feuerwehr. Zudem besetzte die Löscheinheit Buschdorf der Freiwilligen Feuerwehr während des Einsatzes die verwaiste Feuer- und Rettungswache 1 und wurde in dieser Zeit zu einem brennenden Altkleidercontainer in die Mörikestraße im Stadtteil Dransdorf gerufen, der erfolgreich gelöscht werden konnte.

BA

Symbolbild. Foto: Feuerwehr Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 28. Oktober 2025 wurde der Polizeiautobahnstation in Montabaur um 07:30 Uhr ein Unfall auf der BAB 48 gemeldet, der sich kurz hinter dem Kreuz Koblenz in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach ereignete.

Weiterlesen

Weitere Artikel

CDU greift Missstände am Spielplatz Goldgrube auf

Zustände so nicht hinnehmbar

Koblenz. Die beiden jugendpolitischen Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, Daniela Nowak und Landtagskandidat Philip Rünz (Stellvertreter), haben sich mit Anwohnerinnen und Anwohnern in der Koblenzer Goldgrube getroffen.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Die Landräte des Rhein-Hunsrück-Kreises und des Rhein-Lahn-Kreises, Volker Boch und Jörg Denninghoff, begrüßen die aktuelle Erklärung der rheinland-pfälzischen Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, zur Mittelrheinbrücke. „Wir freuen uns über dieses klare und gute Signal“, erklären die beiden Landräte, die sich vehement für den Brückenschlag im Mittelrheintal einsetzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige KW 43
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#