Blaulicht | 27.06.2025

Schwerpunkteinsatz in Bonn: Polizei geht gegen Messer-, Gewalt- und Betäubungsmittelkriminalität vor

26.06.: Messer, 28.000 Euro Bargeld und scharfe 9mm-Munition sichergestellt

Symbolbild. Foto: eliosdnepr - stock.adobe.com

Bonn. Am Donnerstagabend, 26. Juni 2025, führte die Polizei in Bonn umfassende Kontrollen durch, um die Kriminalität im Bereich Messer, Gewalt und Betäubungsmittel zu bekämpfen. Etwa 150 Einsatzkräfte aus verschiedenen Direktionen waren beteiligt, unterstützt von städtischen Ämtern und dem Zoll. Die Kontrollen erfolgten in Phasen, zunächst auf Straßen und Plätzen der Bonner Innenstadt, später auch in Tannenbusch-Mitte. Gegen Ende des Abends rückten mehrere Shisha-Bars in den Fokus der Beamten, während parallel Verkehrskontrollen auf den Zufahrtsstraßen stattfanden.

Insgesamt wurden 424 Personen und 169 Fahrzeuge überprüft. Dabei stellten die Beamten vier Messer und scharfe 9mm-Munition sicher. Es wurden 13 Ermittlungsverfahren eingeleitet, darunter sechs wegen Verkehrsdelikten und drei wegen Verstößen gegen das Waffengesetz. In 50 Fällen führten Verkehrsverstöße zu Ordnungswidrigkeitenanzeigen, während 24 Verkehrsteilnehmer mit einem Verwarngeld davonkamen. Vier Fahrzeugführern wurden Blutproben entnommen, da sie unter Drogeneinfluss standen. Eine junge Frau wurde auf der B 9 in Mehlem mit 156 km/h anstelle der erlaubten 70 km/h gemessen. Zudem erhielten 30 Personen Platzverweise.

Um 20:50 Uhr wurde am Potsdamer Platz ein Pkw kontrolliert, der zuvor in Tannenbusch durch überhöhte Geschwindigkeit aufgefallen war. Ein Drogenschnelltest beim Fahrer reagierte positiv auf Kokain, sodass dem 37-Jährigen auf einer Polizeiwache eine Blutprobe entnommen wurde. Er führte zudem falsche Personalien an. Sein 33-jähriger Beifahrer trug ein Einhandmesser, obwohl er einem Waffenverbot gemäß § 41 Waffengesetz unterliegt.

Ein Rolls Royce, der sich zunächst einer Kontrolle entzogen hatte, wurde später am Am Neutor/Kaiserplatz gestoppt. In der Tasche eines 37-jährigen Insassen fanden die Beamten rund 28.000 Euro Bargeld. Ermittlungen wegen des Verdachts der Geldwäsche wurden eingeleitet, und das Bargeld sichergestellt.

In einer Shisha-Bar auf der Kölnstraße wurden vom Ordnungsamt Mängel an der CO-Warnanlage festgestellt, was zur Schließung der Bar führte. Zudem wurden Verstöße gegen das Nichtraucherschutzgesetz und Ordnungswidrigkeiten beim Betrieb von Spielautomaten geahndet. Mitarbeitende des Kassen- und Steueramtes überprüften sieben Personen mit offenen städtischen Geldforderungen, die größtenteils vor Ort beglichen werden konnten. Der Zoll nahm Maßnahmen zur Bekämpfung von Verstößen gegen Zollvorschriften vor und überprüfte etwa 30 Personen hinsichtlich ihrer Beschäftigungsverhältnisse, ohne Auffälligkeiten festzustellen. Der Zoll stellte außerdem rund 50 Dosen unversteuerten Tabak sicher.

Ein weiterer Aspekt des Großeinsatzes war die Kontrolle legaler Waffenbesitzer durch die Bonner Polizei als Waffenbehörde. Dabei wurden 16 Waffenbesitzer überprüft, wobei 14 Kontrollen ohne Beanstandungen verliefen. In zwei Fällen wurden aufgrund von Aufbewahrungsverstößen Waffen sichergestellt und Widerrufsverfahren eingeleitet; zudem wurde eine illegale Waffe beschlagnahmt.

Bereits im August 2024 hatte die Bonner Polizei individuelle Messertrageverbote ausgesprochen, um Personen zu adressieren, die in der Vergangenheit mit Messern oder gefährlichen Gegenständen aufgefallen waren. Seither wurden 94 solcher Verbote erteilt, in der Regel verbunden mit einer Gefährderansprache. Am Donnerstag wurden 18 weitere Verbotsverfügungen zugestellt, die im Falle einer Zuwiderhandlung ein Zwangsgeld von 250 Euro vorsehen.

Der stellvertretende Polizeipräsident Klaus Zimmermann betonte die Notwendigkeit solcher Kontrollen: „Die Einsatzbilanz zeigt, dass diese Kontrollen nicht unbegründet stattfinden. Messer haben im öffentlichen Raum nichts verloren. Über unsere normale Präsenz hinaus ist es uns außerdem wichtig, hin und wieder größere Einsätze wie diese an Kriminalitätsschwerpunkten durchzuführen. Dies ist auch Teil des 10-Punkte-Plans der Landesregierung zur Bekämpfung der Messerkriminalität.“ BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: eliosdnepr - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Umzug
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler