Veranstaltungen | 17.08.2019

Lustige Komödie zum Thema Migration beim Caritas-Kino in Mayen

„300 Worte Deutsch“

Am Mittwoch, 25. September

Mayen. Am Mittwoch, 25. September, um 20 Uhr zeigt das Corso-Kino in Mayen, Koblenzer Straße 25, die unterhaltsame Filmkomödie „300 Worte Deutsch“. Kulturen treffen im Film aufeinander. Regisseur Züli Aladag weist seine Figuren mit einem Augenzwinkern auf ihre inneren wie äußeren Widersprüche hin, ohne den Ernst aus dem Blick zu verlieren. So zeigt der Film, wie lächerlich die Fronten zwischen den Kulturen sind und wie klischeehaft jede Seite an Konflikte herangeht. Es geht um Lale Demirkan, die nach dem Examen, so der Wunsch ihres Vaters, einen Türken heiraten soll. Mit dem an der Universität gescheiterten Marc Rehmann, der über seinen Onkel Ludwig Sarheimer einen Job in der Ausländerbehörde bekommen hat, würde sie aber lieber zusammenleben. Und dieser Onkel ist ein besonderer Fall: Der fremdenfeindliche Beamte will eine Handvoll türkischer Bräute, die in der türkischen Gemeinde angekommen sind, so schnell wie möglich wieder abschieben. Lale und Marc stehen plötzlich vor Fragen, die sie sich vorher nicht gestellt haben. Es geht um „300 Worte Deutsch“, die von den Frauen in wenigen Tagen erlernt werden müssen. Christoph Maria Herbst als Amtsleiter Sarheimer, dem kein fremdenfeindlicher Witz zu blöd und kein Winkelzug zu schäbig ist, gelingt es auch in der Übertreibung, Sympathie für die Figur zu erhalten. Ihm stehen die übrigen Darsteller und Darstellerinnen in nichts nach. Bei aller Leichtigkeit des Stoffes kann sich der Zuschauer die Frage über verhärtete Gedankenwelten stellen und wie damit umzugehen ist. Vor allem aber ist der Film eine amüsante Spiegelung von Generationskonflikten, bürokratischen Verrenkungen und der Vielzahl bornierter Ansichten und unsicherer Haltungen in unserer Gesellschaft. Nach dem Film gibt es ein gemütliches Beisammensein im Mehrgenerationenhaus St. Matthias, St.-Veit-Straße 14. Im Rahmen der interkulturellen Woche laden der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., das Corso Kino in Mayen und das Mehrgenerationenhaus St. Matthias in Mayen ein. Anmeldung wird erbeten bei Sonja Lauterbach, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., Fachdienst Migration, St.-Veit-Straße 14, 56727 Mayen, unter Tel. (0 26 51) 9 86 91 46 oder lauterbach-s@caritas-mayen.de, www.caritas-rhein-mosel-ahr.de.

Pressemitteilung

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titel
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Linz. Bevor die dunkle Jahreszeit vollständig Einzug hält, sendet die "Bunte Stadt am Rhein" ein farbenfrohes Leuchten in die Nacht. Am Samstag, 25. Oktober 2025, mit Einbruch der Dämmerung, erstrahlen die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel. Verschiedene Auftritte mit Live-Musik und kulinarische Highlights ergänzen den Abend.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Mit dem Biwak der Garden fällt der Startschuss in die Session 2025/26. In diesem Jahr ist es der Karnevalsgesellschaft wieder gelungen, neben einer großen auch eine kleine Tollität zu stellen, daher findet das Biwak der Garden samt Proklamation von Kinderprinz Joel I. (Labonde) und Prinzessin Sabine I. Poppelreuter und ihren Teams statt. Es wird einige Überraschungen und ein tolles Programm geben, um zusammen in die Session zu starten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit