Am 16.10.2023

Blaulicht

Als die Helfer einen Kopf fanden, war klar, dass es sich offensichtlich um menschliche Überreste handeln musste.

Ahrmündung in Sinzig: Helfer graben Skelett aus

Sinzig. Das Naturschutzgebiet an der Ahrmündung in Sinzig ist immer wieder Treffpunkt für Müllsammelaktionen verschiedener Gruppen. Auch am vergangenen Sonntag traf sich eine Gruppe Freiwilliger, um abseits der Wege alte Flaschen, Getränkekisten, Haushaltsgeräte und Autoreifen einzusammeln. Bei ihren Aktionen stoßen die Müllsammler immer wieder auf ungewöhnliche Funde, wie zum Beispiel Kampfmittel. Am Sonntag machte eine Helferin beim Müllsammeln in den Auen einen Fund, mit dem niemand gerechnet hatte. Plötzlich hielt die Helferin einen kleinen Knochen unklarer Herkunft in der Hand. Die Suche nach Unrat ging weiter, ein weiterer Knochen folgte und kurz darauf hielt eine Helferin einen Unterkiefer in der Hand. Der Organisator der Müllsammelaktion, Lars Boes, rief nach dem schockierenden Fund sofort die Polizei. Die Finderin der Knochenteile war sichtlich betroffen und beendete sofort ihre Arbeit. Nachdem die Leichenteile den Beamten übergeben worden waren, konnte das Gelände wieder freigegeben werden. Für einige der Helfer war es schwer verständlich, dass die Polizei nicht mit Gerichtsmedizinern nach weiteren Knochen suchte. So machten sich die verbliebenen Helfer daran, den Rest des Skeletts Stück für Stück auszugraben.

„Nicht die Aufgabe von Freiwilligen“

„Das ist nicht die Aufgabe von Freiwilligen“, äußerte eine Helferin aus dem Münsterland ihr Unverständnis über das Vorgehen der Polizei. Als der freiwillige Suchtrupp schließlich einen Kopf fand, war den meisten Helfern klar, dass es sich offensichtlich um menschliche Überreste handeln musste. Ein zweites Mal wurde die Polizei gerufen, der zwei Säcke mit Skelettteilen übergeben wurden. „Wir wollten dem Menschen, der da liegt, ein Stück Würde zurückgeben“, sagte eine Helferin gegenüber BLICK aktuell.

Ob es sich bei den Knochen um Teile eines Flutopfers handelt, ist noch unklar. Die Kriminalinspektion Mayen hat die Ermittlungen übernommen. CF

Weitere Artikel zum Thema

Knochenfund an der Ahr: Spezialkräfte suchen Ahrmündung ab

Leichenfund in der Ahrmündung: Spezialkräfte suchen Fundort ab

Leser-Kommentar
18.10.202309:36 Uhr
Volker

Wundere mich fast jeden Tag über die überwucherten Müllberge hinter der B9 gegenüber dem Klärwerk Sinzig. Möchte gar nicht wissen was da so alles verborgen liegt!!!

16.10.202313:12 Uhr
K. Schmidt

"einen Fund, mit dem niemand gerechnet hatte" - Sorry, aber das ist leider doch etwas arg blauäugig. Die Opferzahlen, die beschädigten Friedhöfe... Mit so einem Fund muss man an so einer Stelle einfach immer noch rechnen. Bei Lohrsdorf hat man im Sommer, 2 Jahre nach der Flut, noch ein ganzes Auto geborgen, das vorher unentdeckt war. Was sind da schon ein paar Knochen? Es ist noch lange nicht alles wieder aufgetaucht, was sich die Ahrflut genommen hat. Vielleicht erklärt das auch, wieso das Auffinden einzelner Knochen oder Leichenteile an der Stelle nicht direkt zu einem Großaufgebot an Polizei geführt hat.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Bestellnummer : 5101077651
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Mitarbeiter
Sachbearbeitung Liegenschaften
SSV-Aktion
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Imageanzeige
Rückseite
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal