Blaulicht | 05.03.2023

Polizei bittet um Hinweise zum Diebstahl

Ahrweiler: Flutopfer wurde bestohlen

Symbolbild.Quelle: Petair / Adobe Stock

Ahrweiler. Ein etwa 70-jähriger Mann aus Ahrweiler, der als von der Flut geschädigter Bewohner aktuell das „Containerdorf“ in der Kreuzstraße bewohnt, arbeitete am Samstag, 04.03.23 vormittags in seiner noch nicht bezugsfertigen Wohnung in der Walprozheimer Straße.

In seiner Hofeinfahrt, mehrere Meter vom Straßenrand entfernt und in keinster Weise mit Sperrmüll zu verwechseln, stand eine fast neuwertige Küche in demontiertem Zustand, die der Flutgeschädigte im Rahmen der Fluthilfe geschenkt bekommen hatte. Unbekannte Täter betraten den Hof und entwendeten von dieser Küche sämtliche Metallteile. Darunter auch ein Edelstahlspülbecken.

Der Schaden wird im Moment auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Schlimmer als der finanzielle Schaden sind jedoch die Umstände, die zu dieser Tat gehören. Zum einen wird der Geschädigte in seiner Arbeit an der neuen Wohnung erneut zurückgeworfen. Ob er für die geschenkte Küche die entsprechenden Ersatzteile bekommen kann, wird noch herauszufinden sein.

Ebenso besonders schwer wiegt, dass für den Geschädigten nun nach der Flut nun auch noch diese erschwerenden Umstände hinzukommen. Im Verdacht könnten ein oder zwei Personen stehen, die etwa in der Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr in Ahrweiler, speziell in Walporzheim als so genannte „fliegende Schrotthändler“ unterwegs gewesen waren.

Wer kann Angaben zu einem Schrotthändlerfahrzeug machen, dass am Samstag, 04.03.23 durch die Straßen fuhr und die für dieses Metier typische Musik abspielte.

Hinweise bitte an die Polizei Ahrweiler unter (0 26 41) 97 40.

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Ahrweiler

Symbolbild.Quelle: Petair / Adobe Stock

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Werksverkauf
Herbstaktion
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Ort der Begegnung

Ein Jahr Seniorenrestaurant Lützel

Koblenz.Vor einem Jahr nahm der Verein LützelAktiv e.V. ein Experiment in Angriff: ein kostenloses Mittagessen für Seniorinnen und Senioren, das allen offensteht, die Gesellschaft suchen. Heute hat sich das „Seniorenrestaurant Lützel“ in Koblenz zu einem festen Treffpunkt entwickelt.

Weiterlesen

Niederzissen. Am gestrigen Mittwoch, 5. November bebte um 18:22 Uhr nahe Niederzissen erneut die Erde. Das meldet erdbebennews.de. Das Erdbeben erreichte eine Magnitude von 1,1. Eine genaue Ortung des Bebens durch den Erdbebendienst Südwest stehe noch aus, so erdbebennews.de. Zu spürbaren Erschütterungen sei es aber nicht gekommen.BA

Weiterlesen

Lüftelberg. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen, und am Samstag, 15. November 2025, startet ab 19:11 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) der große Karnevalsauftakt des LKC – 1. Lüftelberger Karnevals Clubs 1996 e.V. In der Mehrzweckhalle Lüftelberg, Petrusstraße 28, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm inklusive einer Weltpremiere. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung