Alle Artikel zum Thema: Flutopfer

Flutopfer

Bürgerdialog des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ zu Dokumentation und Erinnerung

Beim Flutmuseum überwiegt die Skepsis

Ahrweiler. Die verheerende Flut 2021 hat das Ahrtal und die Ahrtaler verändert. Vieles ist nicht mehr wie es war. Vor allem die Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, trauern. Wie gehen Betroffene und Bewohner des Tals mit diesem Erbe um? Wie wollen sie sich erinnern oder erinnert werden? Wie möchten sie den vielen Gästen des Ahrtals die Wunden heute und Narben später näherbringen? Es gibt bereits einige Ideen, wie Stätten der Erinnerung umgesetzt werden könnten.

Weiterlesen

Frank Mies (hinten) moderierte den offenen Dialog des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ zu Dokumentation und Erinnerung. Foto: GS
Top

Bürgerdialog des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ zu Dokumentation und Erinnerung

Beim Thema Flutmuseum überwiegen Skepsis und „Nein“

Ahrweiler. Die verheerende Flut 2021 hat das Ahrtal und die Ahrtaler verändert. Vieles ist nicht mehr wie es war. Vor allem die Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, trauern. Wie gehen Betroffene und Bewohner des Tals mit diesem Erbe um? Wie wollen sie sich erinnern oder erinnert werden? Wie möchten sie den vielen Gästen des Ahrtals die Wunden heute und Narben später näherbringen? Es gibt bereits einige Ideen, wie Stätten der Erinnerung umgesetzt werden könnten.

Weiterlesen

Der Bericht des Untersuchungsausschusses „Hochwasserkatastrophe“ enthält zahlreiche Erkenntnisse, Stellungnahmen und Beweise zum Hochwasser an der Ahr.  Foto: Archiv/WinklerTV
Top

Bilanz des rheinland-pfälzischen Untersuchungsausschusses auf 2.100 Seiten

Abschlussbericht zur Flutkatastrophe im Ahrtal veröffentlicht

Mainz/Kreis Ahrweiler. Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses Flutkatastrophe“ des rheinland-pfälzischen Landtags ist am heutigen Freitag, 2. August 2024, veröffentlicht worden. Der Bericht wurde gegen 8 Uhr über das Offene Parlamentarische Informationssystem des Landtags (OPAL) als Drucksache veröffentlicht. Die abschließende parlamentarische Beratung des Abschlussberichts ist für das September-Plenum am 18. und 19. September 2024 vorgesehen.

Weiterlesen

Heute jährt sich die Flutkatastrophe ein drittes Mal

Flutgedenken im Ahrtal

Bad Neuenahr. Soeben fand im Kurpark die Gedenkveranstaltung zum dritten Jahrestag der Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 statt. Viele Einwohner und Ehrengäste wie Ministerpräsident Alexander Schweitzer gedachten bei einem Gottesdienst gemeinsam der Opfer der schrecklichen Tragödie. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze hier bei Blick-aktuell.de und in der Printausgabe von BLICK aktuell.

Weiterlesen

Ulrich van Bebber, Kreisvorsitzender der Lebenshilfe, vor demSinziger Lebenshilfehaus beim Ortstermin mit Blick aktuell. Foto: GS
Top

Grundstück für neues Wohngebäude in Sinzig gefunden

Am Lebenshilfehaus laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren

Sinzig. Das Sinziger Lebenshilfehaus ist eine einzige Baustelle. Bis Ende Herbst soll die Einrichtung, in der in der Flutnacht zwölf Menschen ums Leben gekommen sind, komplett saniert sein. „Mit einer Nutzungsänderung. Denn Wohneinheiten soll es dort nicht mehr geben.“ Das erläuterte Ulrich van Bebber, Kreivorsitzender der Lebenshilfe, bei einem Ortstermin mit Blick aktuell. Das Investitionsvolumen betrage drei Millionen Euro, Gelder aus dem Wiederaufbaufonds und von Versicherungen.

Weiterlesen

Die Grundschule Dernau wurde durch das Ahrhochwasser unbenutzbar.  Fotos: WITE
Top

Dernau. Die Auswirkungen der Flutkatastrophe im Ahrtal in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 sind noch längst nicht überwunden: Weder aus den Köpfen und Herzen der Menschen, noch beim Wiederaufbau der massiven Zerstörungen an Gebäuden und Infrastruktur. Nicht nur die hiervon unmittelbar Betroffenen Menschen, sondern auch die Behördenmitarbeiter/Innen sind an der Grenze der Leistungsfähigkeit angelangt.

Weiterlesen

Top

Gemeinde Dernau gedenkt den Opfern der Flutkatastrophe vor zwei Jahren

„Hoffnung, Zuversicht, Mut zum Weitermachen“

Dernau.  Unter dem Motto „Hoffnung, Zuversicht, Mut zum Weitermachen“ lud die Ortsgemeinde Dernau aus Anlass des zweiten Jahrestages der  Flutkatastrophe im Ahrtal in der Nacht vom 14.  auf und 15. Juli zu einer Gedenkfeier ein.  „Wir gedenken dabei insbesondere den elf Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die wir in Dernau durch die Flut verloren haben,“ führte Ortsbürgermeister Alfred Sebastian aus. „Getreu...

Weiterlesen

Zweiter Jahrestag der Flutkatastrophe

Flutgedenken in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr. Auch in Bad Neuenahr wird heute in einer Gedenkveranstaltung der Opfer des Flutkatastrophe im Ahrtal gedacht. Ortsvorsteher Richard Lindner hatte dazu auf den neu gestalteten „Platz an der Linde“ geladen. 

Weiterlesen

Zweiter Jahrestag der Flutkatastrophe

Flutgedenken in Ahrweiler

Ahrweiler. Anlässlich des Jahrestags der Flutkatastrophe finden heute viele Gedenkfeiern statt, so auch in Ahrweiler. Der stellvertretende Ortsvorsteher Ferdi Heuwagen begrüßte viele Gäste auf dem Ahrtorfriedhof, der bei der Flut ebenfalls stark zerstört wurde.

Weiterlesen

Polizei bittet um Hinweise zum Diebstahl

Ahrweiler: Flutopfer wurde bestohlen

Ahrweiler. Ein etwa 70-jähriger Mann aus Ahrweiler, der als von der Flut geschädigter Bewohner aktuell das „Containerdorf“ in der Kreuzstraße bewohnt, arbeitete am Samstag, 04.03.23 vormittags in seiner noch nicht bezugsfertigen Wohnung in der Walprozheimer Straße.

Weiterlesen

Stand der Ermittlungen zur Unwetterkatastrophe im Ahrtal

Staatsanwaltschaft wertet Videos der Flutnacht aus

Kreis Ahrweiler. Am 06.08.2021 hatte die Staatsanwaltschaft Koblenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen zwei Beschuldigte wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung im Amt - jeweils begangen durch Unterlassen - mitgeteilt. Gleichzeitig hatte sie angekündigt, die Medien und die Öffentlichkeit fortlaufend über den Gang der Ermittlungen zu unterrichten,...

Weiterlesen

Polizei sucht Hinweise zu Einbrüchen

Einbrecher verwüsten Wohnungen von Flutopfern

Euskirchen. Am Freitagnachmittag, 23. September in der Zeit von 17.30 Uhr und 19.00 Uhr brachen unbekannte Täter in Euskirchen, Stotzheim auf der Stotzheimer Straße in ein Flutopferhaus ein und durchwühlten drei bereits wieder genutzte Wohnungen. Die Täter suchten nach Wertgegenständen und verwüsteten die Zimmer erheblich. Die Kriminalpolizei Euskirchen sucht Zeugen, sachdienliche Hinweise werden unter Tel.

Weiterlesen

Ein Jahr nach der Flut: Deutscher Tierschutzbund fordert Konsequenzen

Auch etliche Haustiere fielen der Flut zum Opfer: Die Trauer bleibt

NRW/Rheinland-Pfalz. Ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erinnert der Deutsche Tierschutzbund an das Leid der betroffenen Haustiere und der Menschen im Flutgebiet – und fordert gemeinsam mit seinem Partner, dem Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste, Konsequenzen.

Weiterlesen

Gedenken zum Jahrestag der Flut

Veranstaltungsbeginn steht fest

Kreis Ahrweiler. Die Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Flutkatastrophe am 14. Juli 2022 beginnt um 17.30 Uhr. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Das Gedenken findet im Kurpark von Bad Neuenahr statt und ist für rund 2000 Personen ausgelegt. Zentrales Element der rund 60-minütigen Veranstaltung wird das Gedenken an die 134 Todesopfer sowie die weiterhin zwei Vermissten im Kreis Ahrweiler sein....

Weiterlesen

Kreistag beschließt gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, FWG und FDP

Gedenkveranstaltung soll kleiner und bescheidener als geplant ausfallen

Kreis Ahrweiler. Kleiner und bescheidener als ursprünglich geplant soll die zentrale Gedenkveranstaltung ausfallen, die der Kreis Ahrweiler am Jahrestag der Flutkatastrophe für die Flutopfer abhalten will. Das beschloss der Kreistag gestern Nachmittag mehrheitlich bei einer Gegenstimme von Wilhelm Busch (CDU) und insgesamt neun Enthaltungen der Grünen, der AfD und der Linken. Damit hatte ein gemeinsamer...

Weiterlesen

DRK-Fluthilfe-Beratungs- und Servicecenter Ahr

Mobilitätsservice für Flutbetroffene

Kreis Ahrweiler. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler bietet ab sofort einen kreisweiten MobilitätsService für flutbetroffene Mitbürger an. Bewegungseingeschränkte Mitbürger, die bisher an ihre Wohnung gefesselt sind, erhalten Hilfe zum Verlassen des Hauses vom DRK.

Weiterlesen

Unverständnis bei den Kreishandwerkerschaften Mittelrhein/Ahrweiler/Rhein-Lahn

Spenden für die Flutopfer-Betriebe dürfen nicht fließen

Kreis Ahrweiler. Der Wiederaufbau im Ahrtal soll zügig vorangehen, ein Mantra der Landesregierung. Die Realität sieht anders aus. Auch sieben Monate nach der Flutkatastrophe können Gelder zum Aufbau der betroffenen Betriebe nicht ohne steuerliche Konsequenzen ausgezahlt werden. „Dringend benötigte Spenden zum Wiederaufbau der Handwerksbetriebe in einem sieben-stelligen Bereich liegen seit Monaten...

Weiterlesen

Top

Für die von der Flut betroffenen Menschen war die Freude beim Einzug groß

Verbandsgemeinde Altenahr:Tiny Houses an Flutopfer übergeben

Verbandsgemeinde Alternahr.Ende November wurde aus der Verbandsgemeinde (VG) Altenahr über die Ankunft der ersten Tiny Houses in Berg-Krälingen berichtet. Bis Mitte Dezember waren 44 der insgesamt 64 bestellten Tiny Houses für die VG in den einzelnen Ortsgemeinden eingetroffen. Auf Hochtouren wurde an den Installationen und notwendigen Anschlüssen gearbeitet. Noch vor Weihnachten sollten die ersten Häuser bezugsfertig sein.

Weiterlesen

Straßen- u. Tiefbau-Innung Köln-Bonn

Straßenbauerhandwerk unterstützt Flutopfer

Mayschoß. Zum Zeichen ihrer Verbundenheit und Solidarität mit den Flutopfern des Jahres 2021 hat die Straßen- und Tiefbau-Innung Köln-Bonn eine Spende in Höhe von 10.000 Euro zugunsten der Ortgemeinde Mayschoß geleistet. Die Straßen- und Tiefbau-Innung Köln-Bonn besteht aus 90 Straßen- und Tiefbauunternehmen aus Köln sowie den Kreisen Bonn/Rhein-Sieg, Rhein- Erft, Oberbergischer und Rheinisch-Bergischer Kreis sowie einigen Gastmitgliedern.

Weiterlesen