Haushalt | 07.08.2025

Seit Januar 2025 gelten neue Regelungen für die Entsorgung von Altkleidern

Altkleider und -textilien richtig entsorgen – so geht‘s

Symbolbild.Foto: Pixabay

Kreis Neuwied Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Regelungen für die Entsorgung von Altkleidern und -textilien. Die EU-weite Getrenntsammelpflicht soll dafür sorgen, dass ein möglichst großer Anteil an Altkleidern und -textilien wiederverwendet oder recycelt wird. Doch was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger und wie lassen sich Altkleider und-textilien richtig entsorgen?

Was hat sich geändert?

Die überregionale Berichterstattung in sämtlichen Medien hat hier für einige Verwirrung gesorgt. Auf den Punkt gebracht, kann man sagen: Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich vorerst nichts! Im Landkreis Neuwied ist die Getrenntsammlung von Altkleidern und -textilien bereits seit Jahrzehnten flächendeckend üblich und umgesetzt. Die bisher qualitativ hochwertige und freiwillige Trennung von noch brauchbaren und nicht mehr brauchbaren Textilien durch die Bürgerinnen und Bürger wird allerdings nun Pflicht.

Entgegen verwirrender Meldungen in den Medien ist an dem Trenn- und Sammelverhalten der Bürgerinnen und Bürger allerdings grundsätzlich nichts zu ändern. Denn nur so können die Ergebnisse der qualitativ hochwertigen Trennung auch weiterhin insbesondere den karitativen Einrichtungen zugutekommen. Neben der karitativen Hilfe sollen die wertvollen Ressourcen natürlich auch so lange wie möglich im Nutzungskreislauf bleiben.

Warum ist die getrennte Sammlung wichtig?

Textilien bestehen aus wertvollen Materialien, die wiederverwendet oder recycelt werden können. Indem man Altkleider und -textilien in die Kleidercontainer gibt, führt man sie dem Stoffkreislauf zu und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Kleidung, die noch tragbar ist, kann durch Second-Hand-Verkauf oder karitative Organisationen Wiederverwendung finden. Im Restmüll hingegen ginge der wertvolle Rohstoff verloren.

Was gehört eigentlich in den Kleidercontainer?

Neben Kleidung sollen auch Decken, Bettwäsche, Handtücher, Gardinen, Taschen, Schuhpaare und Gürtel über den Altkleidercontainer entsorgt werden. Hierbei ist allerdings darauf zu achten, ob der Aufsteller des Containers einzelne Produkte ausschließt. Kleidung oder Textilien, welche stark verschmutzt oder nass sind und dadurch andere Kleidung im Container kontaminieren könnten sowie verschlissene Kleidung, darf und soll auch weiterhin in den Restmüll, da sie nicht mehr sinnvoll wiederverwendbar oder recycelbar sind. Mit Schadstoffen belastete Textilien sind bei der Schadstoffsammlung abzugeben.

Alternativen im Sinne der Abfallvermeidung

Im Sinne der Abfallvermeidung möchte die Abfallwirtschaft dazu anregen, Altkleider und Schuhe weiterzugeben. Auf Plattformen wie eBay und Vinted oder bei sozialen Einrichtungen können gut erhaltene Kleidungsstücke einen dankbaren Abnehmer finden und so auf direktem Weg einem neuen Zweck zugeführt werden.

Die sachgerechte Entsorgung und Verwertung trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen und Abfall effizient zu reduzieren. Für weitere Informationen und bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung, oder das Abfall-ABC auf der Website abfall-nr.de kann konsultiert werden.

Pressemitteilung Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Imageanzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Imageanzeige Blumen & Mehr
30-jähriges Jubiläum
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Stellenmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Fahrer
Laborhilfskraft (w/m/d)