Haushalt | 07.08.2025

Seit Januar 2025 gelten neue Regelungen für die Entsorgung von Altkleidern

Altkleider und -textilien richtig entsorgen – so geht‘s

Symbolbild.Foto: Pixabay

Kreis Neuwied Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Regelungen für die Entsorgung von Altkleidern und -textilien. Die EU-weite Getrenntsammelpflicht soll dafür sorgen, dass ein möglichst großer Anteil an Altkleidern und -textilien wiederverwendet oder recycelt wird. Doch was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger und wie lassen sich Altkleider und-textilien richtig entsorgen?

Was hat sich geändert?

Die überregionale Berichterstattung in sämtlichen Medien hat hier für einige Verwirrung gesorgt. Auf den Punkt gebracht, kann man sagen: Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich vorerst nichts! Im Landkreis Neuwied ist die Getrenntsammlung von Altkleidern und -textilien bereits seit Jahrzehnten flächendeckend üblich und umgesetzt. Die bisher qualitativ hochwertige und freiwillige Trennung von noch brauchbaren und nicht mehr brauchbaren Textilien durch die Bürgerinnen und Bürger wird allerdings nun Pflicht.

Entgegen verwirrender Meldungen in den Medien ist an dem Trenn- und Sammelverhalten der Bürgerinnen und Bürger allerdings grundsätzlich nichts zu ändern. Denn nur so können die Ergebnisse der qualitativ hochwertigen Trennung auch weiterhin insbesondere den karitativen Einrichtungen zugutekommen. Neben der karitativen Hilfe sollen die wertvollen Ressourcen natürlich auch so lange wie möglich im Nutzungskreislauf bleiben.

Warum ist die getrennte Sammlung wichtig?

Textilien bestehen aus wertvollen Materialien, die wiederverwendet oder recycelt werden können. Indem man Altkleider und -textilien in die Kleidercontainer gibt, führt man sie dem Stoffkreislauf zu und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Kleidung, die noch tragbar ist, kann durch Second-Hand-Verkauf oder karitative Organisationen Wiederverwendung finden. Im Restmüll hingegen ginge der wertvolle Rohstoff verloren.

Was gehört eigentlich in den Kleidercontainer?

Neben Kleidung sollen auch Decken, Bettwäsche, Handtücher, Gardinen, Taschen, Schuhpaare und Gürtel über den Altkleidercontainer entsorgt werden. Hierbei ist allerdings darauf zu achten, ob der Aufsteller des Containers einzelne Produkte ausschließt. Kleidung oder Textilien, welche stark verschmutzt oder nass sind und dadurch andere Kleidung im Container kontaminieren könnten sowie verschlissene Kleidung, darf und soll auch weiterhin in den Restmüll, da sie nicht mehr sinnvoll wiederverwendbar oder recycelbar sind. Mit Schadstoffen belastete Textilien sind bei der Schadstoffsammlung abzugeben.

Alternativen im Sinne der Abfallvermeidung

Im Sinne der Abfallvermeidung möchte die Abfallwirtschaft dazu anregen, Altkleider und Schuhe weiterzugeben. Auf Plattformen wie eBay und Vinted oder bei sozialen Einrichtungen können gut erhaltene Kleidungsstücke einen dankbaren Abnehmer finden und so auf direktem Weg einem neuen Zweck zugeführt werden.

Die sachgerechte Entsorgung und Verwertung trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen und Abfall effizient zu reduzieren. Für weitere Informationen und bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung, oder das Abfall-ABC auf der Website abfall-nr.de kann konsultiert werden.

Pressemitteilung Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung