Alle Artikel zum Thema: Impfung

Impfung

Blauzungenkrankheit: Tierseuche in bislang 38 Betrieben nachgewiesen

Deutlich gestiegene Zahl toter Wiederkäuer

Rhein-Sieg-Kreis. Die Blauzungenkrankheit hat bislang im Rhein-Sieg-Kreis vermutlich zu hunderten toten Tieren geführt. „Eine konkrete Zahl lässt sich zwar nicht benennen, aber anhand der Vergleichswerte zum Vorjahreszeitraum wird deutlich, dass das vom Kreis beauftragte Tierkörperbeseitigungsunternehmen 2024 deutlich mehr tote Tiere abholen muss“, sagt Dr. Johannes Westarp, Leiter des Veterinäramtes des Rhein-Sieg-Kreises.

Weiterlesen

Staupe-Infektion in Rheinland-Pfalz bei jedem dritten Fuchs

Erreger breitet sich aus

Region. Einer von drei untersuchten Füchsen in Rheinland-Pfalz leidet unter einer Infektion mit dem Staupevirus. Das hat ein landesweites Monitoring des Landesuntersuchungsamtes (LUA) ergeben. Auch andere wildlebende Fleischfresser wie Waschbären, Dachse und Marder tragen den Erreger in sich. Für Menschen stellt die Staupe keine Gefahr dar, für Hunde kann eine Infektion mit diesem Virus aber tödlich sein.

Weiterlesen

Freunde, Bekannte und Unterstützter begrüßten Jan herzlich.
Top

In der Sayntal-Arena traf der SC Bendorf-Sayn auf den SV Niederwerth

Krank nach Corona-Impfung: Alle kicken für Jan

Bendorf. Am Donnerstag bewiesen beide Fußballmannschaften, wie sehr der Sport die Menschen vereint. Bei diesem Spiel ging es um weit mehr als die üblichen drei Punkte- unter dem Motto „AllForJan“ fand das Spiel für den erkrankten Spieler Jan Lohrum statt, der für beide Mannschaften schon spielte.

Weiterlesen

Landesimpfzentrum in Koblenz wird zum Ende des Jahres geschlossen

Gesundheitsamt plant Impfangebote in Koblenzer City

Kreis MYK. Das Landesimpfzentrum in Koblenz wird zum Ende des Jahres geschlossen. Die Räumlichkeiten im Metternicher Feld wurden der Stadt zum 31. Dezember gekündigt, da die Halle vom Eigentümer fortan selbst genutzt wird. „Wir finden es wichtig, auch zukünftig ein weiteres Angebot an Impfmöglichkeiten für unsere Bürger vorzuhalten“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Daher plant die...

Weiterlesen

Nach erwarteter STIKO-Empfehlung werden die angepassten Impfstoffe sowohl beim Mobilen Impfen als auch in den stationären Impfstellen verabreicht.

Rhein-Sieg-Kreis verimpft neuen Impfstoff

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat die auf die Omikron-Untervariante BA.1 des COVID-19-Virus angepassten Impfstoffe der Hersteller BioNTech und Moderna sowie den Totimpfstoff des Herstellers Valneva bestellt. Noch in dieser Woche erwartet der Kreis 762 Impfdosen von BioNTech, 1.020 Impfdosen von Moderna sowie 120 Impfdosen von Valneva. In der kommenden Woche sollen dann nochmals 2.040 Impfdosen...

Weiterlesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz beantwortet die derzeit häufigsten Fragen

Corona-Infektion: Was gilt es zu beachten?

Kreis Mayen-Koblenz. Aktuell erreichen viele Fragen aus der Bevölkerung das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zu den Corona-Themen Quarantäne, Tests und Genesenen-Bescheinigungen. Nachfolgend liefert das Gesundheitsamt daher Antworten zu den häufigsten Fragen:

Weiterlesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz beantwortet die derzeit zehn häufigsten Fragen

Corona-Infektion:Was gilt es zu beachten?

Kreis Mayen-Koblenz. Aktuell erreichen viele Fragen aus der Bevölkerung das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zu den Corona-Themen Absonderung, Tests und Genesenen-Bescheinigungen. Nachfolgend liefert das Gesundheitsamt daher Antworten zu den häufigsten Fragen:

Weiterlesen

Die Entscheidung fiel aufgrund zuletzt stark gesunkener Impfzahlen.

Vallendar: Impfstelle wird geschlossen

Kreis Mayen-Koblenz. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen die Impfstelle im Berufsförderungswerk in Vallendar im März zu schließen. Die Entscheidung fiel aufgrund zuletzt stark gesunkener Impfzahlen. Nachdem das Angebot zunächst von drei auf zwei Tage in der Woche reduziert wurde, war die Impfstelle zuletzt nur noch an einem Tag geöffnet. „Und auch an dem einen Öffnungstag wurden die Öffnungszeiten weiter komprimiert.

Weiterlesen

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Impfzentrum am Kemperhof zieht um

Koblenz. Das MVZ Mittelrhein, Tochtergesellschaft des GK-Mittelrhein, bietet auch weiterhin Covid19-Schutzimpfungen an. Diese erfolgen ab 8. März in der Koblenzer Straße 163, ebenfalls unmittelbar auf dem Kemperhof-Gelände, jedoch im Praxisgebäude Nr. 7. Das Team rund um Monika Prinzen und Dr. Markus Schneider impft jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr nach Terminvereinbarung über die Internetseite https://www.doctolib.de/medizinisches-versorgungszentrum-mvz/koblenz/mvz-mittelrhein-covid-19-impfung.

Weiterlesen

Das Projekt Impflotsen kommt mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch

Impflotsen klären auf

Kreis Mayen-Koblenz. Mit dem Projekt „Impflotsen Rheinland-Pfalz“ unterstützt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) Kommunen dabei, Menschen mit fehlendem oder unvollständigem Corona-Impfschutz über den Nutzen der Impfung gegen Covid-19 zu informieren und sie zur Annahme eines Impfangebotes zu motivieren.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Ab sofort können in den beiden Impfstellen des Rhein-Sieg-Kreises in Sankt Augustin und Meckenheim Termine für eine Corona-Schutzimpfung mit dem Impfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax vereinbart werden. Der Protein-Impfstoff ist zur Grundimmunisierung mit zwei Dosen im Abstand von drei Wochen für Interessierte ab 18 Jahren zugelassen.

Weiterlesen

Haubrich: „Eine Impfpflicht nicht nur dringend nötig, sondern längst überfällig“

Rheinland-Pfalz: Landesschülervertretung fordert Impfpflicht ab 12 Jahren

Rheinland-Pfalz. Die LandesschülerInnenvertretung (LSV) Rheinland-Pfalz spricht sich für eine Impfpflicht für alle ab 12 Jahren aus. Des Weiteren sollen die Schulen in die Impfkampagnen dringend miteinbezogen werden. Colin Haubrich, Vorstandsmitglied der LSV RLP: „Die Impfung ist unser Weg aus der Pandemie und die einzige Möglichkeit den Unterricht für die Schüler*innen und Lehrkräfte dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen