FWG St. Sebastian zieht positive Zwischenbilanz

14.05.2021

Mit Renovierung eines Gruppenraums konnte Pandemiebekämpfung unterstützt werden

St. Sebastian. Bereits zwei Jahre sind inzwischen seit der letzten Kommunalwahl im Mai 2019 vergangen. Leider sind das Vereinsleben sowie die politische Gremienarbeit wie auch viele andere Lebensbereiche nun schon seit über einem Jahr durch die Corona-Pandemie geprägt bzw. stark eingeschränkt. So konnte die in der Vergangenheit seit vielen Jahren beliebte FWG-Weinprobe ebenso nicht stattfinden, wie auch die Ostereieraktion oder Angebote zum persönlichen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

- Anzeige -Bücher zu gewinnen

14.05.2021

„Vergessene Pfade Deutschland“

Region. Wer das Wandern liebt und sich dabei nach Ruhe und Natur pur sehnt, der sollte sich den Wanderführer „Vergessene Pfade Deutschland“ merken. Hier umgeht man die überfüllten Wanderwege und kann die herrlichen Wälder und Landschaften ganz für sich genießen. Diese 99 faszinierenden Touren abseits des Trubels garantieren unberührte Natur und einsame Pfade in ganz Deutschland. Die Wanderer erkunden...

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm

14.05.2021

Besetzung der Wahllokale für die Bundestagswahl

Weißenthurm. Die zweite Wahl im Jahr 2021 steht an. Wieder werden Wahlhelfer*innen benötigt, die für einen reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung sorgen und das Ergebnis ermitteln. Insgesamt werden in der Stadt Weißenthurm sieben Wahlbezirke gebildet. Drei befinden sich in der Stadthalle und zwei in der Grundschule. Zusätzlich gibt es zwei Briefwahlbezirke, weil davon auszugehen ist, dass zahlreiche Wähler*innen die Vorteile einer Briefwahl zur Abgabe ihrer Stimme nutzen werden.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm blüht auf

14.05.2021

Samentütchen liegen aus

Verbandsgemeinde Weißenthurm. Für jede Menge Blütenpracht in der Verbandsgemeinde Weißenthurm können jetzt die Bürgerinnen und Bürger selbst sorgen: Im Foyer der Verwaltung sind Samentütchen zu haben, die schnell in die Erde gehören, damit insektenfreundliche Blumenwiesen an so vielen Stellen wie möglich wachsen und gedeihen. Ziel ist, das schwindende Nahrungsangebot für Bienen und Schmetterlinge zu verbessern.

Weiterlesen

Ortsgemeinde St. Sebastian

14.05.2021

Gemeindebüro geschlossen

St. Sebastian. Das Gemeindebüro bleibt in der Zeit vom 25. Mai bis einschließlich 4. Juni geschlossen. Für besonders dringende Fälle ist eine Rufumleitung eingerichtet. Tel. (02 61) 8 13 58. Ebenfalls steht die Verbandsgemeinde Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 9 13 -0 für Anliegen zur Verfügung.

Weiterlesen

Zerschlagung einer internationalen Bande von Internet-Betrügern

14.05.2021

Tausende Anleger betrogen:Bande machte 150 Millionen Euro Umsatz

Koblenz/Mayen. Die Landeszentralstelle Cybercrime der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und die Kriminalinspektion Mayen des Polizeipräsidiums Koblenz führen seit Mai 2019 ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen eine international agierende Bande von Betrügern. Die Bande betrieb im Internet Anlageplattformen, auf denen hohe Gewinne mit der Investition in sog. Binäre Optionen, CFDs und Kryptowährungen versprochen wurden.

Weiterlesen

LKA gibt Tipps für Biker zum Beginn der Motorradsaison

14.05.2021

Sicher ankommen

Region. Spaß am Unterwegssein, Treffen mit Gleichgesinnten, Beherrschen der Technik, sportliche Herausforderung, ein Hauch von Freiheit und Abenteuer, das Genießen der Landschaft: Für Biker gibt es viele Gründe, die das Motorradfahren zum für sie schönsten Hobby machen. Eine Motorradtour ist allerdings nicht immer nur Spaß auf zwei Rädern. Denn gerade zu Beginn der Saison registriert die Polizei immer...

Weiterlesen

Naturschutzbund Rheinland-Pfalz

12.05.2021

„Stunde der Gartenvögel“

Mainz. Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, wird das Himmelfahrts-Wochenende vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der NAJU zur 17. „Stunde der Gartenvögel“ auf. „Immer mehr Menschen nehmen an der Stunde der Gartenvögel teil – in den vergangenen Jahren konnten wir einen deutlichen Zuwachs der Teilnehmendenzahl verzeichnen“, sagt Fiona Brurein, Öffentlichkeitsreferentin des NABU Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Perspektivplan Rheinland-Pfalz und Bündnis für sicheres Öffnen

12.05.2021

Zeichen für Lockerungen: Hoffnung für Maifeiertage und Pfingstferien

Rheinland-Pfalz. „Die Pandemie hat uns noch im Griff, aber es stimmt zuversichtlich, dass immer mehr Menschen geimpft sind und die Inzidenzen stabil nach unten gehen. Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich die Lage in der Corona-Pandemie verbessert. In Rheinland-Pfalz liegen wir weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt. Keine einzige Kommune überschreitet mehr den kritischen Wert von 165, der nach der Bundesnotbremse Schulschließungen notwendig macht.

Weiterlesen

Aktuelle Zahlen aus dem Kreis MYK und der Stadt Koblenz

10.05.2021

Inzidenz im Kreis MYK liegt bei 95,1

Kreis MYK. Es gibt insgesamt 52 neue positiv auf das Coronavirus getestete und 107 genesene Personen. Zu beklagen ist der Tod von einer Person, die infolge einer Coronavirus-Infektion verstorben ist. Die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit derzeit bei 1221:

Weiterlesen

„Film-und Theaterwerkstatt Mülheim-Kärlich e.V.“ gewinnt „Heimathelden“ Preis

10.05.2021

Gegen 100 Mitbewerber durchgesetzt

Mülheim-Kärlich. 2019 hatte die Sparkasse Koblenz einen Preis für gemeinnützige Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse ins Leben gerufen, der mit insgesamt 25.000,00 Euro dotiert war. Über 100 Vereine hatten sich beworben, letztendlich wählte die Jury um den Vorstand der Sparkasse Koblenz, den Landrat Dr. Saftig und den Koblenzer Oberbürgermeister David Langner fünf Vereine aus, dazu zählte auch die „Film-und Theaterwerkstatt Mülheim-Kärlich e.V“.

Weiterlesen

TV 08/68 Kärlich

10.05.2021

Versammlung entfällt

Mülheim-Kärlich. Der TV 08/68 Kärlich möchte nochmals darauf hinweisen, dass die diesjährige Mitgliederversammlung im Mai aufgrund Corona entfällt. Sobald die Coronapandemie es zulässt, wird ein neuer Termin bekannt gegeben.

Weiterlesen

Fakultät für Pflegewissenschaften in Vallendar

10.05.2021

Moskopp unterstützt Petition gegen die Schließung

Vallendar. Anfang April wurde bekannt, dass die Fakultät für Pflegewissenschaften der Philosophisch-theologischen Hochschule Vallendar geschlossen werden soll. Ausschlaggebend für die Schließung sind vor allem wirtschaftliche Gründe. Vor dem Hintergrund des Pflegenotstandes ist die Schließung sowohl für die Auszubildenden im Bereich der Pflege als auch für die Region das falsche Signal. Seitens der CDU wurde die Landesregierung zum Handeln aufgefordert, jedoch gab es bisher keine Reaktion.

Weiterlesen

Josef Oster, Mitglied des Deutschen Bundestages

10.05.2021

„Kleine Forscher“ beschäftigen sich mit Papier

Koblenz. Am 16. Juni 2021 findet der jährliche Aktionstag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ statt. Der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster ermuntert die Bildungseinrichtungen in seinem Wahlkreis dazu, mit Forscherfesten, Aktionstagen oder anderen besonderen Aktionen am „Tag der kleinen Forscher“ teilzunehmen und mit den Kindern die Vielseitigkeit des Materials Papier zu erforschen.

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung Bund

10.05.2021

Werner Westinger berät seit Jahren ehrenamtlich

Weißenthurm. Werner Westinger ist ehrenamtlicher Versichertenberater für die Deutsche Rentenversicherung Bund und im Landkreis Mayen-Koblenz ein wichtiger Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Rentenversicherung. Als „Helfer in der Nachbarschaft“ kümmert er sich um die Anliegen der Versicherten, nimmt Anträge auf und lässt beim Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen.

Weiterlesen

Weitere Attraktion im Örmser Ring

10.05.2021

Neuer Wildbienen-Lehrpfad

Urmitz. Wildbienen und andere Insekten sind sehr stark gefährdet. Zum Glück gibt es immer mehr großartige Projekte, die den Erhalt der fleißigen Bienchen fördern.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

10.05.2021

Terminshopping möglich

Kreis MYK. Nachdem der vom RKI veröffentlichte Inzidenzwert für den Landkreis Mayen-Koblenz am Donnerstag, 6. Mai, den fünften Werktag in Folge unter dem Wert von 150 lag, gelten seit Samstag, 8. Mai, die Regelungen der „Bundesnotbremse“ für den Bereich einer Inzidenz zwischen 101 und 150, wonach der Handel Terminshopping anbieten darf. Das sogenannte „click & meet“ ermöglicht den Besuch von Geschäften...

Weiterlesen

Schulunterricht im Kreis MYK

10.05.2021

Neue Regelung

Kreis MYK. Noch bis 12. Mai gilt die Allgemeinverfügung des Landkreises Mayen-Koblenz, die besagt, dass für die Schulen in Andernach, Bendorf und Mayen sowie die Verbandsgemeinde Weißenthurm der Präsenzunterricht entfällt. Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 13. Mai, und des sich daran anschließenden Brückentages am Freitag, 14. Mai, wurde gemeinsam mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion...

Weiterlesen