Bis zu 10.000 Plätze auf den Tribünen der Grand-Prix-Strecke für getestete, geimpfte oder genesene Besucher

21.05.2021

Grünes Licht für Zuschauer beim 24h-Rennen

Nürburg. Beim ADAC TOTAL 24h-Rennen öffnen sich die Tribünen des Nürburgrings für Fans. Dies ist das Ergebnis einer intensiven Abstimmungs- und Planungsphase des veranstaltenden ADAC Nordrhein und des Nürburgrings. Die offizielle Zulassung durch die Behörden soll nach Klärung letzter Details sowie Erteilung des notwendigen Einvernehmens des Gesundheitsministeriums in den nächsten Tagen folgen. Im...

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

21.05.2021

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 23. April beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache oder Online-Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

Entgeltliche Ausleihe der Lernmittel im Schuljahr 2021/2022

21.05.2021

Registrierung für die Teilnahme

VG Weißenthurm. Wie auch in den vergangenen Jahren, ist für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe jedes Jahr eine neue online Registrierung beziehungsweise Bestellung erforderlich.

Weiterlesen

Verkehrs- und Verschönerungsverein Weißenthurm wieder in Aktion

21.05.2021

Blumenpyramiden am Rathaus und am Eingang zum Corrières-Park

Weißenthurm. Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus … und in Weißenthurm ist nun auch wieder die Zeit der alljährlich vorgenommenen Pflanz- und Blumengestaltungsarbeit des Verkehrs- und Verschönerungsvereins gekommen, um die Straßenränder und die entsprechenden Freiflächen mit Blumen bzw. mit prächtigen Blumenpyramiden zu schmücken. Dabei hoffen die Vorsitzende Kerstin Pretz und die weiteren...

Weiterlesen

In der Reihe „Tierisch herzlich“ stellt BLICK aktuell die Arbeit engagierter Tierschützer vor

21.05.2021

Wir brauchen mehr Pflegestellen

Region. Nicht nur Wildtiere, auch Haustiere vermehren sich gerne im Frühjahr. Leider passiert es immer wieder, dass die Jungtiere kein Zuhause haben und auf die Hilfe von Tierschützern angewiesen sind. Zahlreiche Initiativen wie Tierschutzvereine oder Tierheime kümmern sich in unserer Region um das Wohlergehen der Kleinen. In der Reihe „Tierisch herzlich“ stellt BLICK aktuell diese Initiativen vor. Diese Woche: Andrea Brezina, Erste Vorsitzende der Katzenschutzfreunde Rein-Ahr-Eifel e.V.

Weiterlesen

Interview mit Jan Ermtraud, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

21.05.2021

Amtsantritt in besonderen Zeiten

Bad Hönningen. Mit Jan Ermtraud zog Anfang des Jahres ein neuer Bürgermeister in das Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Der Rheinbrohler, der als parteiloser Kandidat mit Unterstützung der CDU und der FDP ins Rennen um das höchste Amt der VG ging, musste nicht nur einen besonderen Wahlkampf bestreiten.

Weiterlesen

Konstituierende Sitzung des 18. Landtags Rheinland-Pfalz

21.05.2021

Peter Moskopp freut sich auf die neuen Aufgaben

Region. Die konstituierende Sitzung des Landtages fand auf Grund der Corona-Pandemie nicht im neuen grundsanierten Landtag im Deutschhaus, sondern im Gutenberg-Saal der Mainzer Rheingoldhalle statt. Gemäß der Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie war das Tragen einer FFP2-Maske oder medizinischen Maske in der Rheingoldhalle und im Gutenbergsaal für alle Anwesenden ausnahmslos verpflichtend.

Weiterlesen

Leuchtende Markierungen machen Saffiger Straßen für Kinder übersichtlicher

21.05.2021

Zieleinlauf für die „Gelben Füße“

Saffig. Seit dem ersten Maiwochenende leuchten circa 40 Paar „Gelbe Füße“ auf den Straßen von Saffig. Die gelben Markierungen unterstützen die dortigen Schul- und Kitakinder im Straßenverkehr. In einer kleinen Feierstunde erfreut sich die Projektgruppe mit allen Beteiligten an der Fertigstellung der rund halbjährigen Maßnahme. Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Dirk Rohm, Manfred Breitbach, Geschäftsführer...

Weiterlesen

- Anzeige -Wohnkaufhaus billi & friends zukünftig mit starker Doppelspitze

21.05.2021

Erweiterung der Geschäftsführung

Mülheim-Kärlich. Seit fast 30 Jahren ist das heutige Wohnkaufhaus billi & friends, ehemals Möbel billi, regional als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Wohnideen bekannt. Das in zweiter Generation familiengeführte Unternehmen hat in den vergangenen Jahren einige kluge Entwicklungsschritte getan. Diese waren immer auch von einem engagierten Führungsteam mitgetragen worden.

Weiterlesen

evm-Gruppe besucht Kunden vor Ort

21.05.2021

Zähler werden wieder abgelesen

Region. Seit Samstag, 22. Mai wird die Ablesung von Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserzählern wieder persönlich, durch die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), durchgeführt. Zwischenzeitlich hatte die evm-Gruppe aufgrund der Corona-Pandemie auf Ablesungen vor Ort verzichtet. „Dank sinkender Zahlen können wir diesen Service nun aber wieder wie gewohnt anbieten“, erklärt Pressesprecher Marcelo Peerenboom.

Weiterlesen

Innovatives Projekt von Special Olympics Rheinland-Pfalz und Institut für Sportwissenschaft der Universität Koblenz-Landau

21.05.2021

Aktivierung von Menschen mit Behinderung trotz Corona

Rheinland-Pfalz. Menschen mit geistiger Behinderung sind von den Einschränkungen der Coronapandemie überdurchschnittlich stark betroffen. Wie können jedoch die Akteure von Special Olympics Rheinland-Pfalz auch dann aktiv bleiben, wenn gemeinsamer Sport und Bewegung kaum möglich sind? Dieser Zielstellung wandten sich die Sportorganisation für Menschen mit Behinderung und Studierende der Universität Koblenz-Landau im vergangenen Wintersemester zu.

Weiterlesen

Die Koblenzer Katzenhilfe stellt sich und ihre Arbeit vor

19.05.2021

Tierschutz ist für uns auch Menschenschutz!

Koblenz. In großen Städten leben zahlreiche Tiere, um deren Hilfe und Schutz Vereine, wie beispielsweise die Koblenzer Katzenhilfe, Verein für Cat-Sitting und Katzenhilfe e.V. aktiv ist. Wie der Name des Vereins bereits verlauten lässt, steht bei diesem der Katzenschutz im Vordergrund. Im Interview gibt die 1. Vorsitzende Katharina Lenhart einen Einblick in die Arbeit des 1992 gegründeten Vereins.

Weiterlesen

LKA warnt vor unseriösen Angeboten zur Dach- und Steinreinigung

19.05.2021

Vorsicht bei Werbung an der Haustür oder im Briefkasten

Region. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt mahnen zur Vorsicht, wenn an der Haustür mit Briefkastenwerbung und in Zeitungsbeilagen für die Reinigung von Dächern und Hauseinfahrten geworben wird. Der Verbraucherzentrale wurden in den letzten Wochen mehrere betrügerische Fälle gemeldet.

Weiterlesen

Neue Landesregierung in Rheinland-Pfalz

19.05.2021

Malu Dreyer bleibt weiter Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz

Mainz/Rheinland-Pfalz. „Es macht mich stolz, glücklich und dankbar, dass ich zum dritten Mal zur Ministerpräsidentin dieses schönen Landes gewählt wurde. Ich werde mich weiterhin mit ganzer Kraft dafür einsetzen, das Vertrauen der Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags und aller Bürger und Bürgerinnen einzulösen. Auch, wenn mich nicht alle Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen gewählt haben, ich will mich für alle Menschen im Land einsetzen.

Weiterlesen

Landesuntersuchungsamt warnt vor Potenzmittel

17.05.2021

Potenzmittel Maxidus kann tödlich sein

Koblenz. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel Maxidus. Es befand sich in einer dem Zoll verdächtig erscheinenden Sendung und enthält den nicht deklarierten hochwirksamen Arzneiwirkstoff Tadalafil. Maxidus ist ein nicht zugelassenes Medikament, und wer es einnimmt, kann sich in große Gesundheitsgefahr bringen.

Weiterlesen

Noch Plätze frei in den Ferienkursen@home der Hochschule Koblenz

17.05.2021

In den Pfingstferien Wissenschaft virtuell erleben

Koblenz. Wie programmiert man einen Roboter und was kann man eigentlich mit einem 3-D-Drucker produzieren? Antworten auf diese Fragen liefert das virtuelle Pfingstferienprogramm der Hochschule Koblenz vom 25. bis 28. Mai 2021. Zwei Ferienkurse@home rund um mathematisch-technische Fragestellungen bieten Wissenschaft zum Anfassen für Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 16 Jahren – und das ganz bequem von zuhause aus.

Weiterlesen

Raubüberfall auf Postfiliale in Weißenthurm

17.05.2021

Raubüberfall in Weißenthurm: Fahndung läuft

Weißenthurm. Die Polizei hat nach einem Raubüberfall auf die Postfiliale in Weißenthurm eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit: Der Überfall wurde von einem maskierten Täter unter Gewaltandrohung begangen. Die Person kann wie folgt beschrieben werden: männlich 20-30 Jahre alt, mitteleuropäisches Erscheinungsbild, schwarze Jogginghose, graues Oberteil, dunkle Sturmmaske, schwarze Umhängetasche.

Weiterlesen

Programm „Mentoring in Science“ der Hochschule Koblenz

17.05.2021

Virtueller Abschluss der 10. Runde

Koblenz. Die zehnte Runde des Mentoring-Nachwuchsförderprogramms der Hochschule Koblenz, an der zwölf Frauen teilgenommen haben, ist mit einer virtuellen Abschlussveranstaltung zu Ende gegangen. Die stellvertretende Leiterin des Gleichstellungsbüros, Julia Willers, führte dabei durch das Programm der Veranstaltung. Dieses bestand sowohl aus fachlichen Beiträgen, beispielsweise zum Thema „Berufliche Netzwerke“, als auch aus interaktiven Teilen, die der Reflexion des Mentoringjahres dienten.

Weiterlesen

Rheinische Karnevals-Korporationen e.V.

17.05.2021

RKK trauert um Josef Breuling

Weißenthurm. „Die Nachricht von seinem Tod macht uns sehr traurig. Er war ein Karnevalist, der aus einem ganz besonderen Holz geschnitzt war. Büttenredner wie ihn findet man selten“, so würdigt RKK-Präsident den verstorbenen Kreiswackesträger Josef Breuling aus Weißenthurm. Der als „Juppes“ bekannte Karnevalist ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Weiterlesen

Hobbygärtner aufgepasst: Garten- und Blumenschmuckwettbewerb startet wieder

17.05.2021

Gärten für die sechste Runde anmelden

Mülheim-Kärlich. Es ist wieder soweit: derzeit findet das Frühlingserwachen im Garten statt. Die Sonne schickt die ersten warmen Strahlen auf die Erde und den Hobbygärtnern juckt es wieder in den Fingern. Gerade in dieser Pandemie-Zeit haben Viele ihren Garten oder Balkon „neu“ entdeckt. Es wurde gebuddelt, gepflanzt und gepflegt. Darum ist jetzt die richtige Zeit das Ergebnis zum sechsten Garten- und Blumenschmuck-Wettbewerb des Obst- und Gartenbau Verein Mülheim anzumelden.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

17.05.2021

Abholung der Reisepässe:

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 23. April beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache oder Online-Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

CDU Rheinland-Pfalz wählte Landesliste für die Bundestagswahl

17.05.2021

Delegierte belohnen hervorragende Arbeit

Region. Die beiden Bundestagsabgeordneten aus der Region Dr. Andreas Nick aus Montabaur und Josef Oster aus Koblenz überzeugten am vergangenen Samstag bei der Wahl der rheinland-pfälzischen Landesliste für die Bundestagswahl: Josef Oster erreichte 93,0 Prozent Ja-Stimmen auf seinem Listenplatz 12, Dr. Andreas Nick erhielt auf Listenplatz 9 von den Delegierten 80,6 Prozent Ja-Stimmen – (in diese Zahlen sind die Enthaltungen eingerechnet.)

Weiterlesen

Pfadfinder Bassenheim

17.05.2021

Treffen am „virtuellen Lagerfeuer“

Bassenheim. 40 Jahre Stamm St. Martin Bassenheim – das wollten die Pfadfinder mit einem Jubiläums-Zeltlager feiern. Leider verhindert die Corona-Pandemie, dass die Bassenheimer Pfadfinder sich mit ihren Stammesmitgliedern, Ehemaligen und Gästen vor Ort in der Jurte treffen können.

Weiterlesen

FWG Kettig

17.05.2021

Virtuell stark in Corona Zeiten

Kettig. Zur Vorbereitung verschiedener Sitzungen kam der Vorstand der FWG Kettig auch im April wieder per Videokonferenz zusammen. In Zeiten der Kontaktvermeidungen hat sich die Konferenz per Video als wichtige Maßnahme etabliert. So ist es möglich für die Bürgerinnen und Bürger von Kettig wichtige Themen vorzubesprechen. Wie bereits kommuniziert setzte sich die FWG Kettig für die Vereinsförderung ein.

Weiterlesen

CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

17.05.2021

Auch beim Thema Plastikmüll global denken, aber lokal handeln

Kreis MYK. Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung hat sich der Kreistag des Landkreises Mayen-Koblenz mit dem Antrag „Plastikmüll vermeiden und verringern“ beschäftigt, der gemeinsam von den Kreistagsfraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gestellt wurde. Der Landkreis soll demnach überall dort, wo er Handlungsmöglichkeiten hat, zur Reduzierung oder Vermeidung von Plastikmüll beitragen. Leider...

Weiterlesen

Josef Oster, MdB

17.05.2021

Starkes Votum für Josef Oster

Region. Der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster wurde von den Delegierten des Landesparteitages der Union mit einem beeindruckenden Ergebnis auf Listenplatz 12 für die Bundestagswahl gewählt. In der Gruppe von Platz eins bis 15 erzielte Josef Oster mit 92,1 Prozent den Spitzenwert an Zustimmung.

Weiterlesen

Josef Oster, MdB

17.05.2021

Städtebauförderung ist Erfolgsgschichte

Koblenz. In diesem Jahr feiern Bund, Länder und Kommunen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. „Seit 1971 unterstützt die Städtebauförderung die Städte und Gemeinden dabei, baulichen Missständen nachhaltig zu begegnen“, so der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster.

Weiterlesen

Josef Oster, MdB

17.05.2021

Bürgersprechstunde

Koblenz. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Koblenz, Josef Oster (CDU), bietet regelmäßig Bürgersprechstunden an. „Der direkte Kontakt mit den Menschen in meinem Wahlkreis ist mir sehr wichtig, auch und gerade in den Zeiten der Pandemie.“ sagt der Bundestagsabgeordnete. Alle Bürgerinnen und Bürger sind deshalb herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen in die Sprechstunden zu kommen.

Weiterlesen

- Anzeige -Welcome to the lovely world of Little Britain

17.05.2021

Das einzigartige Themenhotel „The Little Britain Inn“ und „The Robin Hood Inn“

Vettelschoß/Kalenborn. Vor rund 30 Jahren zog es Gary Blackburn nach Deutschland, wo er mit dem Westerwälder Baumdienst den Vorläufer des Baumdienst Siebengebirge gründete. Er studierte am renommierten „Merrist Wood College“ in Surrey. Durch eine fundierte Ausbildung und jahrelange Praxis, u.a. im berühmten „Sherwood Forest“, hatte der Baumchirurg beste Referenzen vorzuweisen. Heute betreut er, zusammen...

Weiterlesen

- Anzeige -Das Buch „111 Orte im Ahrtal die man gesehen haben muss“geht in die 2. Auflage

17.05.2021

Ahrtal-Tipps für echte Entdecker

Kreis Ahrweiler. Wer sich den Kreis Ahrweiler lediglich als erstbeste Rudeldestination für Anhänger von Wein, Weib und Gesang ausmalt, irrt sich gewaltig! Klar, erstklassigen Wein gibt es natürlich überall und das ist auch gut so. Doch das Ahrtal hat sich gewandelt und präsentiert sich heute als vitales, aktives Tal mit jeder Menge toller Veranstaltungen und einer mehr als lebendigen Geschichte. Lustige...

Weiterlesen

Online-Seminar thematisierte Mitessen am Familientisch

17.05.2021

„Schmecken soll´s“

Kreis MYK. Gegen Ende des ersten Lebensjahres wird das Essen der Großen für Kinder spannend, denn es gibt viel Neues zu entdecken. Was essen die Eltern und Geschwister da?

Weiterlesen

CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Mayen-Koblenz

17.05.2021

Auch beim Thema Plastikmüll global denken, aber lokal handeln

Kreis MYK. Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung hat sich der Kreistag des Landkreises Mayen-Koblenz mit dem Antrag „Plastikmüll vermeiden und verringern“ beschäftigt, der gemeinsam von den Kreistagsfraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gestellt wurde. Der Landkreis soll demnach überall dort, wo er Handlungsmöglichkeiten hat, zur Reduzierung oder Vermeidung von Plastikmüll beitragen. Leider...

Weiterlesen

FWG im Kreistag MYK unterstützt Konzept des Landkreises

17.05.2021

Weniger Plastikmüll im Kreis MYK

Kreis Mayen-Koblenz. „Die Themen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sind sehr wichtige Themen unserer Zeit. Es ist unsere Aufgabe, heute dafür zu sorgen, dass unsere nachfolgenden Generationen eine Welt vorfinden, die nicht durch die Folgen des Klimawandels beeinflusst ist.“ Aus diesem Grund hat sich die FWG-Kreistagsfraktion bereits im Dezember 2019 im Rahmen der Beratung über die Klimaschutzresolution...

Weiterlesen
Top

Kreisverwaltung und der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes unterzeichnen Vereinbarung zur Nutzung des Bildungszentrums in Mendig

17.05.2021

Neues Lagezentrum für den Katastrophenfall

Kreis MYK. Seit Beginn des Jahres ist das Zentrum für Notfallseminare, Prävention und Gesundheitsprogramme des DRK-Kreisverbandes Mayen-Koblenz am Mendiger Flugplatz in Betrieb und wird für zahlreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungen genutzt. Nun unterzeichneten Landkreis und DRK eine Vereinbarung, die die Nutzung der Räumlichkeiten im Krisenfall als Lagezentrum ermöglicht. „Das neu eingerichtete und...

Weiterlesen

Solarspeicher-Förderung des Landkreises kann noch bis September beantragt werden

17.05.2021

Endlich Strom vom eigenen Dach speichern

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr fördert der Landkreis Mayen-Koblenz die Anschaffung von Solarspeichern für bereits bestehende Photovoltaikanlagen und stellt dafür 100.000 Euro zur Verfügung. Neben den bisherigen förderberechtigten privaten Haushalten und Trägern von Schulen und Kitas, können nun auch Unternehmen, Vereine und karitative Einrichtungen einen Förderantrag für Solarspeichersysteme stellen.

Weiterlesen

Kreis MYK und Koblenz

17.05.2021

Bescheinigungen für Genesene

Kreis MYK. Alle Bürger aus dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz, deren Corona-Infektion mindestens 28 Tage und maximal sechs Monate zurückliegt, werden spätestens in der kommenden Woche unaufgefordert eine Bescheinigung über die überstandene Erkrankung per Post erhalten. Die Schreiben werden gerade erstellt und sollen voraussichtlich noch diese Woche verschickt werden.

Weiterlesen

SPD Mayen-Koblenz

17.05.2021

Ab 7. Juni startet betriebliches Impfen als dritte Säule

Kreis MYK. „Um uns optimal auf das Impfen in unseren Betrieben vorbereiten zu können, benötigen wir umfassende Informationen und verlässliche Angaben, welche konkreten Vorgaben für die dritte Säule des betrieblichen Impfens zu erwarten sind. Auf welchen Wegen wird der Impfstoff geliefert? Wer kann ihn bestellen? Wird es einen Verteilungsschlüssel geben? Und wie wird die Dokumentation der Impfungen...

Weiterlesen

Landkreis unterstützt Gastbetriebe und Einzelhandel in der Pandemie

17.05.2021

125.000 Euro werden investiert

Kreis MYK. Die Tourismusbranche in Deutschland befindet sich derzeit durch die Corona-Pandemie in ihrer größten Krise. Auch die Hotel- und Gastronomiebetriebe im Landkreis Mayen-Koblenz leiden nach wie vor unter den damit einhergehenden Einschränkungen und Einbußen. Auswirkungen werden auch in den Folgejahren erwartet. Gleiches gilt für die Situation im Einzelhandel.

Weiterlesen

Öffentlicher Bewegungsparcours mit Fitnessgeräten für Jung und Alt in Mülheim-Kärlich und Kettig erfreuen sich großer Beliebtheit

17.05.2021

„Jeder Schritt hält fit“

VG Weißenthurm. Früher war der Bereich des Nassspielplatzes am sogenannten „Hoorweiher“ in Mülheim-Kärlich hauptsächlich das Ziel von jungen Familien. Doch dies hat sich geändert: Unmittelbar angrenzend an den Spielplatz hat die Stadt Mülheim-Kärlich einen interessanten Bewegungsparcours realisiert. Die fünf Geräte, die zwischenzeitlich durch eine seniorenfreundliche Sitzbank ergänzt wurden, richten sich zwar vorrangig an ältere Menschen.

Weiterlesen

Freiwilliges Soziales Jahr

17.05.2021

FSJ Kultur-Plätze suchen noch Freiwillige

Koblenz. Das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur ermöglicht tolle Einblicke in ein spannendes Feld – hier ist auch trotz Corona viel los und viel zu erleben. In und im Umkreis von Koblenz gibt es ab September, zum Teil aber auch ab sofort, noch spannende Tätigkeitsfelder für junge Menschen im FSJ Kultur, z.B. in: Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller Altenkirchen (ggf. ab sofort), Jugendkunstwerkstatt...

Weiterlesen