Kfz-Zulassungsstelle: Mehrfache Terminbuchung führt zu Wartezeiten

07.05.2021

Kfz-Zulassungsstelle: Mehrfache Terminbuchung führt zu Wartezeiten

Kreis MYK.Längst hat sich die coronabedingte Online-Terminvergabe in den Kfz-Zulassungsstellen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz an den Standorten Koblenz und Mayen etabliert. Das System funktioniert zur Zufriedenheit der Bürger sehr gut und es stehen ausreichend Termine zur Verfügung.

Weiterlesen

Mehr als 600.000 Euro für Mülheim-Kärlich

07.05.2021

Josef Oster: Bund fördert Generalsanierung der Kurfürstenhalle

Mülheim-Kärlich. Das ist eine gute Nachricht für Mülheim-Kärlich: Für die dringend notwendige Generalsanierung der 1988 erbauten Kurfürstenhalle erhält die Stadt aus dem Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ die beantragte Fördersumme von 634.500 Euro in voller Höhe. „Ich freue mich natürlich sehr, dass aus dem Programm des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat diese hohe...

Weiterlesen

Ortsgemeinde Kettig

07.05.2021

Bewilligung einer Soforthilfe für alle ortsansässigen Vereine

Kettig. Im Rahmen der Pandemie hat der Ortsgemeinderat von Kettig in der Sitzung vom 25. Februar beschlossen, die Vereine bei geplanten Maßnahmen/Projekten in Zeiten der Pandemie zu unterstützen. In diesem Zusammenhang hat sich der Arbeitskreis „Vereinsrichtlinie“ gebildet, der in Zusammenarbeit mit dem Ortsbürgermeister Peter Moskopp folgende Strategie erarbeitet hat: Vereine bzw. Organisationen...

Weiterlesen

Im Dienst des Nachwuchses: Kita-Mitarbeiterinnen in den Ruhestand verabschiedet

07.05.2021

Anneliese Haub und Barbara Hickmann beginnen neuen Lebensabschnitt

Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zwei langjährige Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm konnte Bürgermeister Thomas Przybylla jetzt in den Ruhestand verabschieden. Barbara Hickmann und Anneliese Haub haben ihr aktives Arbeitsleben beendet. Beide waren zuletzt in der Mülheim-Kärlicher Kindertagesstätte Château-Renault beschäftigt. Für ihren Einsatz im Dienste der Verbandsgemeinde gab es Urkunden und Präsente.

Weiterlesen

Schützen Bassenheim

07.05.2021

Absagen

Bassenheim. Der Vorstand der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Bassenheim hat sich dazu entschlossen, auch das diesjährige Schützenfest 2021 und das Königsschießen (Pfingsten) abzusagen.

Weiterlesen

- Anzeige -Geschäftsstelle Urmitz der Volksbank RheinAhrEifel

07.05.2021

Laura Koch übernimmt die Leitung

Urmitz. Laura Koch ist seit 1. Mai neue Leiterin der Geschäftsstelle Urmitz der Volksbank RheinAhrEifel eG. Die 24-jährige gebürtige Mülheim-Kärlicherin übernahm die Filialleitung von Dietmar Kalt, der in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist. Er war seit 1972 für die Volksbank tätig, darunter 16 Jahre als Geschäftsstellenleiter in Urmitz. „Dietmar Kalt war über viele Jahre hinweg das Gesicht unserer Filiale Urmitz.

Weiterlesen

Stadt Mülheim-Kärlich

07.05.2021

Vollsperrung eines Teilstückes der Straße „Reihe Bäume“

Mülheim-Kärlich. Aufgrund von Asphaltarbeiten wird die Straße „Reihe Bäume“ zwischen der Clemensstraße (Kreisverkehrsplatz) und der Poststraße für den Straßenverkehr voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen. Die Zufahrt ist bis zum Kreisverkehrsplatz in der Clemensstraße befahrbar.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.

07.05.2021

Jahreshauptversammlung wird verlegt

Urmitz. Die für Freitag 11. Juni geplante Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des SV Urmitz 1913/1970 e.V. wird aufgrund der Corona Pandemie in den September 2021 verlegt. Der geschäftsführende Vorstand wird rechtzeitig seine Mitglieder und alle Interessierte zum neuen Termin einladen.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

07.05.2021

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 14. April beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache oder Online-Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

Online-Seminar zeigte richtige Notmaßnahmen in kritischer Situation

07.05.2021

Gewusst wie: Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind

Kreis MYK. Kinder sind aktiv, entdecken ihre Welt – Da bleibt ein Sturz nicht aus oder es tritt die eine oder andere Kinderkrankheit auf. Dann müssen Eltern, Großeltern oder Betreuungskräfte einen kühlen Kopf bewahren. Wichtig also, gut für die „Erste Hilfe am Säugling oder Kleinkind“ vorbereitet zu sein.

Weiterlesen

Busverkehr im Landkreis Mayen-Koblenz:

07.05.2021

KVG Zickenheiner gewinnt Ausschreibung des Linienbündels Linke Rheinseite

Kreis MYK. In Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Mayen-Koblenz, dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) wurde eine europaweite Vergabe für 15 Buslinien im Linienbündel Linke Rheinseite durchgeführt. Die KVG Zickenheiner GmbH aus Koblenz hat hierbei das wirtschaftlich günstigste Angebot eingereicht und den Zuschlag erhalten.

Weiterlesen

CDU Frauen-Union Kreisverband Mayen-Koblenz

07.05.2021

Frauen. Leben. Vielfalt.

Kreis MYK. Frauenleben sind vielfältig, oft ungewöhnlich und spannend. Dies haben die Teilnehmerinnen der ersten Talkrunde im März erleben können. Gemeinsam mit der CDU Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil aus Andernach und der neuen CDU Landtagsabgeordneten aus Plaidt, Anette Moesta, will die Frauen Union im Landkreis Mayen-Koblenz diesen Austausch in lockerer Folge mit interessanten Frauen fortsetzen.

Weiterlesen

Freiwilliges Ökologisches Jahr

07.05.2021

Spannende Einblicke in Umwelt und Beruf

Kreis MYK. Das Freiwillige Ökologische Jahr bei der Integrierten Umweltberatung des Landkreises (IUB) bietet jungen umweltbegeisterten Menschen die Möglichkeit, sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen. Die IUB setzt sich für eine umweltfreundliche und nachhaltige Entwicklung der Region ein. Sie bietet die Gelegenheit, an vielen unterschiedlichen Themen mitzuwirken, die ihren Schwerpunkt auf den Bereichen „Energie und Klimaschutz“ und „ökologische Landschaftsentwicklung“ haben.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz informiert:

07.05.2021

Erfolgreiche Systemumstellung im Gesundheitsamt

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz setzt nun die bundeseinheitliche Software Sormas zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ein. Im Kreishaus blickt man zufrieden auf die erfolgreiche Systemumstellung, bei der über 10.000 Fälle übertragen wurden. Bundesweit war dies die 24. Migration von Sormas mit vollständig angeschlossener Schnittstelle zum Robert-Koch-Institut.

Weiterlesen

Ein Angebot der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

07.05.2021

Hilfe bei Schlafstörungen

Region. Gesunder Schlaf ist wichtig – aber was ist das eigentlich genau? Unser Schlafbedürfnis ist individuell verschieden und so auch das Empfinden darüber, was einen gesunden Schlaf ausmacht. Dennoch gibt es ein paar Punkte, die für alle Menschen gleichermaßen gelten und deren gesundes Schlafpensum definieren. Denn: Studien zufolge kann sich sowohl zu wenig als auch zu viel Schlaf negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz

07.05.2021

Terminshopping in MYK ab Samstag möglich

Kreis MYK. Nachdem der vom RKI veröffentlichte Inzidenzwert für den Landkreis Mayen-Koblenz am heutigen Donnerstag, 6. Mai, den fünften Werktag in Folge unter dem Wert von 150 liegt, gelten ab Samstag, 8. Mai, die Regelungen der „Bundesnotbremse“ für den Bereich einer Inzidenz zwischen 101 und 150, wonach der Handel Terminshopping anbieten darf. Das sogenannte „click & meet“ ermöglicht den Besuch...

Weiterlesen

-Anzeige-Bücher zu gewinnen

07.05.2021

Die Flora der Eifel

Region. Die Eifel steht für eine besondere Pflanzenvielfalt. Auf engstem Raum wachsen hier atlantische, submediterrane und alpine Arten. Auch eiszeitliche Relikte sind dabei, ebenso Pflanzen, deren nächste Verwandte an der Nordseeküste zu finden sind.

Weiterlesen

Inzidenzwert liegt im Landkreis Mayen-Koblenz den fünften Werktag in Folge unter dem Wert von 150

06.05.2021

Terminshopping in MYK ab Samstag möglich

Kreis MYK. Nachdem der vom RKI veröffentlichte Inzidenzwert für den Landkreis Mayen-Koblenz am heutigen Donnerstag, 6. Mai, den fünften Werktag in Folge unter dem Wert von 150 liegt, gelten ab Samstag, 8. Mai, die Regelungen der „Bundesnotbremse“ für den Bereich einer Inzidenz zwischen 101 und 150, wonach der Handel Terminshopping anbieten darf. Das sogenannte „click & meet“ ermöglicht den Besuch...

Weiterlesen
„Was lief gut, was lief schlecht“: Hermann Krupp hatte einige Fragen zur Corona-Pandemie.
Top

Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel im BLICK

06.05.2021

„Im Juli ist die Herdenimmunität erreicht“

Region. Die Debatten in den Medien zum weiteren Verlauf der Corona-Pandemie sind bestimmt von Prognosen und Hochrechnungen, Hoffnungen und Rückschlägen und guten wie schlechten Nachrichten. Die Lage ist nicht nur dynamisch, sondern auch diffus. Die große Frage in Deutschland lautet: Wann gibt es endlich eine echte Rückkehr zur Normalität? Erwin Rüddel ist Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags.

Weiterlesen

ver.di kündigt Streiks im privaten Omnibusgewerbe in Rheinland-Pfalz an

05.05.2021

Am Donnerstag und Freitag: Fahrer von privaten Busunternehmen streiken

Rheinland-Pfalz. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft noch ab dieser Woche die Beschäftigten privater Busunternehmen zum Streik auf. Betroffen davon sind u.a. sämtliche Betriebe und Standorte der DB Regio Bus Mitte GmbH, der DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, der Westerwaldbus GmbH, der Stadtbus Bad Kreuznach GmbH, der MB Moselbahn mbH, der Tempus Mobil GmbH und der Stadtbus Zweibrücken...

Weiterlesen

Katholische Jugend Mülheim „kläppert“ für die FWS gGmbH

03.05.2021

Spende kommt dem Tierprojekt der FWS zu Gute

Kettig/Mülheim-Kärlich. Jedes Jahr anlässlich des Kläpperns an Karfreitag sammeln die Mitglieder der Katholischen Jugend Mülheim Gelder für gemeinnützige Organisationen. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Förder- und Wohnstätten gGmbH (FWS) in Kettig.

Weiterlesen

VG Weißenthurm erhält Fördersumme

03.05.2021

200.000 Euro für Heizanlage in der Kita

Weißenthurm. Pünktlich zum 1. Mai-Feiertag hat der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster noch eine gute Nachricht aus Berlin für die Verbandsgemeinde Weißenthurm: „Im Rahmen des Programms Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen hat das Bundesministerium für Umwelt grünes Licht für eine großzügige Unterstützung für die energetische Sanierung der Heizanlage in der Kindertagesstätte Rosenstraße gegeben, so Josef Oster.

Weiterlesen

Heimarbeit im Haus St. Franziskus Weißenthurm

03.05.2021

Bewohner arbeiten auch im Lockdown

Weißenthurm. Im Haus St. Franziskus im Herzen von Weißenthurm wohnen zurzeit 23 Menschen mit geistiger Behinderung. Die Wohngruppen im Haus sind familienähnlich organisiert. Die meisten Bewohner arbeiten tagsüber in unterschiedlichen Betriebsstätten der Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz und Weißenthurm.

Weiterlesen
Top

Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022

03.05.2021

Laga: Neuer Termin steht

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem Anfang April die Entscheidung getroffen werden musste, die Gartenschau in das Jahr 2023 zu verschieben, steht nun ein neuer Durchführungszeitraum fest.

Weiterlesen

Katholische Kindertagesstätte St. Franziskus, Weißenthurm

03.05.2021

Reisefieber in der Kita

Weißenthurm. In den letzten Wochen konnten die Erzieherinnen beobachten, dass Kinder oft Taschen und Koffer packten, um in den Urlaub zu fahren. Dieses Interesse hat man durch gemeinsame Gespräche aufgegriffen. Daraus entstand die Idee, ein Reisebüro einzurichten. Den Kindern wurde ein Raum mit folgender Ausstattung zur Verfügung gestellt: Laptop, Telefone, Schreibutensilien, Taschen, Koffer und Mobiliar.

Weiterlesen

Corona-Pandemie macht Großveranstaltung in Koblenz als inklusives Fest der Begegnung 2021 unmöglich

03.05.2021

Special Olympics Landesspiele finden 2022 statt

Koblenz. Die landesweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit und ohne Behinderung wird Corona bedingt auch im Jahr 2021 nicht umgesetzt werden können. Dies teilten die Stadt Koblenz und die Sportorganisation Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V. mit. Die Großveranstaltung mit seinem umfassenden Begegnungsmöglichkeiten wird nun vom

Weiterlesen

Großes Interesse beim Digitalen Fachtag des IBEB

03.05.2021

„Digitalisierung in der Kita – Ist das denn wirklich nötig?“

Koblenz. Der Bedeutungszuwachs des Digitalen im frühpädagogischen Bereich wird nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie immer deutlicher sichtbar. Das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit - Rheinland-Pfalz (IBEB) der Hochschule Koblenz hat daher ganz aktuell das Thema Digitalisierung in Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz aufgegriffen. Am digitalen Fachtag „Digitalisierung...

Weiterlesen

Interview mit Prof. Dr. Andreas Müller, Leiter der Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Uniklinik Bonn

03.05.2021

„Die Behandlung von Kindern macht mich glücklich“

Bonn. In seinem Büro steht ein Fahrrad und moderne Kunst hängt an der Wand. Wenn das Telefon klingelt, geht er sofort ran. Wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden. Prof. Dr. Andreas Müller ist 54 Jahre alt, hat drei Kinder und leitet seit 2014 die Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Uniklinik Bonn. Viele Eltern melden sich auch nach Jahren regelmäßig, um ihn und sein Team wissen...

Weiterlesen

Hochschule Koblenz erforscht innovative Betonzerkleinerung

03.05.2021

Beton unter Hochspannung

Koblenz. In den kommenden Jahren sind Rohstoffengpässe in der Bauindustrie zu erwarten – auch im Bereich der Herstellung von Beton. Herkömmliche Methoden der Wiedergewinnung der Gesteinskörnung, wie durch den Einsatz mechanischer Brecher, ermöglichen keine sortenreine Wiedergewinnung. Forschende des Hochspannungslabors und der Amtlichen Prüfstelle für nichtmetallische Bau- und Werkstoffe der Hochschule Koblenz nutzten nun erstmals Hochspannungsimpulse, um Betonprüfkörper zu zerlegen.

Weiterlesen

LG Laacher See - Lohner’s Vulkan-Marathon

03.05.2021

Jetzt erst recht - für Jung und Alt - walken oder laufen

Region. Damit das Event nicht ersatzlos wegfällt, lädt die LG Laacher See nun zur Teilnahme an den ersten virtuellen Lohners Vulkan Marathon Lauf- und Walkingwettbewerben während der Zeit vom 27. April bis 24. Mai 2021 ein. Innerhalb dieses Zeitraums können die Stecken von 5 km, 10 km, HM bis zum Marathon walkend oder laufend absolviert werden. Der Unterschied zum gewöhnlichen Volkslauf ist, dass die Aktiven den Ort, den Streckenverlauf und die Zeit frei wählen können.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

03.05.2021

Teilweise Schul- und Kitaöffnungen in Mayen-Koblenz ab Mittwoch

Kreis MYK. Nachdem die 7-Tage-Inzidenz des RKI für den Landkreis Mayen-Koblenz am Montag, 3. Mai, den fünften Werktag in Folge unter der maßgeblichen Notbremse-Grenze von 165 lagen, öffnen die Schulen und Kindertagesstätten in den Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz, Rhein-Mosel, Vallendar und Vordereifel ab Mittwoch, 5. Mai, wieder für den Wechselunterricht und Regelbetrieb. Bereits am vergangenen...

Weiterlesen
RKK-Präsident Hans Mayer meint: „Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.“ Fotos: privat
Top

„Prinzessin oder ´Prinzin´: Diskussion im Kölner Dreigestirn“ erhitzt auch im BLICK aktuell-Land die Gemüter

03.05.2021

Kann es eine „Prinzin“ geben?

Region. Karneval ist manchmal eine ernste Sache. Und bei einigen Themen hört bei den Jecken der sprichwörtliche Spaß auf. Diese Erfahrung machte man nun auch im Köln, der Hauptstadt des deutschen Karnevals. Was war passiert? Der Chef des Kölner Festkomitees Christoph Kuckelkorn erwähnte in einem Interview, dass das Amt des Prinzen auch für Frauen offenstehe. Gibt es demnächst eine Frau als „Prinzin“ im Kölner Dreigestirn?

Weiterlesen

Heimbeiratswahl im Seniorenzentrum St. Peter

03.05.2021

Der neue Heimbeirat stellt sich vor

Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem fand im Seniorenzentrum St. Peter die Heimbeiratswahl statt. Die Bewohner des Heims haben ihre Bewohnervertretung gewählt: Maria Schmitz, Helga Schildmann, Ingrid Knöll, Karla Vader und Sieglinde Gargula. Der Heimbeirat hat zahlreiche Aufgaben, die sich aus den Regelungen der einzelnen Landesheimgesetze ergeben. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre.

Weiterlesen

-Anzeige-AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse

03.05.2021

In den Sattel, fertig, los

Region. Bestens für Gesundheit, Umwelt, Geldbeutel und Team-Spirit: Die diesjährige Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von AOK und ADFC ist gestartet. Wer bis Ende August an mindestens 20 Tagen zur Arbeit radelt, kann dabei auch einen von über 150 Preisen gewinnen. Auch Fahrten rund ums Homeoffice zählen.

Weiterlesen