Allgemeine Berichte | 16.11.2024

B 266: Bau der Zwischenlösung

Sperrung der Abfahrt Heimersheim / Auf dem Flachsmarkt

B 266: Bau der Zwischenlösung

Heimersheim. Für den weiteren Fortgang der Arbeiten zum Bau der Zwischenlösung im Bereich Heimersheim im Verlauf der B 266 wird in der Zeit vom 18. bis 22. November 2024 die Abfahrt der B 266 Heimersheim / Auf dem Flachsmarkt in Fahrtrichtung Linz/Remagen/Sinzig für den Verkehr voll gesperrt.

Die Verkehrsteilnehmer werden in dieser Zeit über die U3 umgeleitet; die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.

Aktuelle Informationen, insbesondere zur Verkehrsführung, können sodann kurz vor Beginn der Arbeiten dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Hintergrund: Bei der jetzigen Baumaßnahme handelt es sich um eine Zwischenlösung, um an der Anschlussstelle Heimersheim alle Fahrbeziehungen – auch die der zerstörten Rampe - sicherzustellen und damit auch die Ortslage Heppingen zu entlasten. So soll der Knotenpunkt B 266 / Flachsmarkt höhengleich mit einer Ampelanlage ausgebaut und die zerstörte Rampe zur B 266 für eine Nutzung wiederhergestellt werden.

Im Detail umfasst die Maßnahme das Herstellen von zwei neuen Linksabbiegerströmen sowie eines neuen Fahrstreifens als Verziehung im Knotenpunktbereich in Fahrtrichtung Bad Neuenahr. Der im Bereich der zerstörten Auffahrtsrampe auf die B 266 in Fahrtrichtung Bad Neuenahr stattfindende Verkehrsstrom wird etwa 450 m über den Altbestand der ehemaligen Richtungsspur B 266 Bad Neuenahr geführt, bis dieser dann über eine neu herzustellende Beschleunigungsspur (im Mittelstreifen des Altbestandes) auf die jetzige Fahrspur der B 266 in Fahrtrichtung Bad Neuenahr übergeleitet werden kann. Dieser Bereich erfolgt ebenfalls als provisorische Maßnahme, um den Verkehrsfluss künftig zu verbessern. Nach der baulichen Fertigstellung der Verziehungsspur auf der B 266 und der Auffahrtsrampe stehen abschließend noch Sanierungen des Fahrbahnbelags an.

Über weitere Bauabschnitte hierzu, die mit einer geänderten Verkehrsführung verbunden sind, informiert der LBM Cochem-Koblenz jeweils gesondert.

Mit der Fertigstellung der Zwischenlösung insgesamt kann im Laufe des Monats Januar 2025 gerechnet werden.

Für die endgültige Ausgestaltung der B 266 im Bereich Heimersheim wird derzeit eine Machbarkeitsstudie erstellt, deren Ziel es ist, die B 266 so aufzubauen, dass diese sowohl leistungsfähig ist als auch der Ahr größtmöglichen Abfluss gibt.

Das LBM Projektbüro „Wiederaufbau Ahrtal“ dankt allen Verkehrsteilnehmern für das Verständnis aufgrund von Beeinträchtigungen im Verkehrsablauf während der Bauzeit.

Pressemitteilung Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Baumfällung & Brennholz
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 10. bis zum 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 327 auf der Südbrücke Koblenz in Fahrtrichtung Hermeskeil aufgrund eines Brandschadens repariert. Der betroffene Abschnitt der B 327 verfügt über drei Fahrstreifen, wodurch lediglich der rechte Fahrstreifen für die Instandsetzungsarbeiten gesperrt werden muss. Der Verkehr wird einspurig am Arbeitsbereich vorbeigeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Konzert in Moselkern

„ Film ab“

Moselkern. Kurz nach Erhalt des diesjährigen „Kulturförderpreises 2025“ durch den Landkreis Cochem-Zell präsentiert die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern in Moselkern ein neues Konzert.

Weiterlesen

VG und Stadt wollen in Montabaur ein neues Schwimmbad bauen

Gemeinsam auf dem Weg zu neuen Bad

VG Montabaur. „Wir wollen ein neues Schwimmbad in Montabaur bauen“. Einstimmig haben sich die Ausschüsse von Verbandsgemeinde (VG) und Stadt Montabaur für den Neubau eines Hallenbads mittlerer Größe ausgesprochen. Das Mons-Tabor-Bad ist das einzige Hallenbad mit öffentlichem Badebetrieb im südlichen Westerwaldkreis. Das neue Bad soll neben einem 25-Meter-Schwimmerbecken mit 4-6 Bahnen auch einen Nichtschwimmerbereich,...

Weiterlesen

Neue duale Studentinnen starten im Bereich der Sozialen Arbeit bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Frischer Wind in der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe

Cochem. Vor Kurzem begann für Vanessa Anhuth aus Gerolstein und Lara Umbscheiden aus Zemmer das duale Studium in der Fachrichtung „Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe“ bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Herbstkirmes in Löhndorf