Feuerwehr stoppt LKW-Brand bei Rengsdorf
B256: Elektrofahrzeuge in Flammen

Oberbieber/Rengsdorf. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am Dienstagabend, den 14. Januar 2025 um 18.16 Uhr zu einem LKW-Brand auf die B256 zwischen den Anschlußstellen Oberbieber und Rengsdorf-Süd in Fahrtrichtung Rengsdorf alarmiert. Die Einheit Rengsdorf wird auf diesem Streckenabschnitt unterstützend zur Feuerwehr der Stadt Neuwied alarmiert. Da es sich gemäß der Notrufmeldung bei dem Lastkraftwagen (LKW) um einen Fahrzeugtransporter handelte, der Elektrofahrzeuge geladen hatte und diese auch bereits in Brand standen, wurde das Alarmstichwort in die Grundstufe B3 erhöht, wodurch auch die Einheit Melsbach nachalarmiert wurde. Auf Grund der Einsatzstelle auf der Schnellstrasse wurde das Löschwasser über Tanklöschfahrzeuge an die Brandstelle gebracht. Die Löscharbeiten erfolgten wegen der Lagerung der Fahrzeuge auch über die Drehleiter. Im Einsatz waren aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach insgesamt 30 Einsatzkräfte zusätzlich zu den Einsatzmitteln und den Einsatzkräften aus Neuwied. Unterstützt wurde vor Ort durch die Polizei, den Rettungsdienst und den Landesbetrieb Mobilität.
Pressemitteilung Peter Schäfer, Wehrleiter VG Rengsdorf-Waldbreitbach


