Blaulicht | 28.03.2024

Etwa 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz

Bad Breisig: Brand in Wohnzimmer

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Bad Breisig. Am 28. März um 10.23 Uhr wurde der Freiwilligen Feuerwehr Bad Breisig ein brennenden Dachstuhl im Bereich der Eifelstraße gemeldet. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen und wiesen uns in die Einsatzstelle ein. Beim Betreten des Wohnhauses stellte sich die Lage dann als Brand im Wohnzimmer dar.

Durch schnelles Handeln und im Zusammenspiel mit insgesamt 40 weiteren Feuerwehrleuten aus Brohl, Waldorf und Gönnersdorf, wurde das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht. Eine Ausbreitung auf weitere Räume konnte verhindert werden. Das Gebäude ist vorübergehend unbewohnbar. BA

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
08.04.202419:18 Uhr
Nicolas Bubanz

Nach Feuer im Wohnzimmer bekam die Familie anstelle von Hilfe, vom Anwalt des Vermieters die Kündigung.

Außerdem soll die Familie bis zum 15.04 die Wohnung Räumen.
Das "Ganze" ist ein logistisches Problem, in so kurzer Zeit nicht zu schaffen.

Die Stadt Bad Breisig fühlt sich nicht verantwortlich,der Familie ein neues Heim zu suchen.

Das ist schon ein Armutszeugnis für eine Stadt wie Bad Breisig .

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf