
Am 24.04.2025
Blaulicht+ + + EILMELDUNG + + +
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Telefonbetrug durch falsche Bankmitarbeiter
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu Beginn dieser Woche ereigneten sich im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler zwei Betrugsfälle, bei denen die Geschädigten von vermeintlichen Bankmitarbeitern telefonisch kontaktiert wurden.
In diesen Anrufen wurde den Betroffenen vorgetäuscht, dass mit ihrem Konto etwas nicht stimme, weshalb dringend die Herausgabe der PIN und weiterer persönlicher Daten erforderlich sei. In diesem Zusammenhang erschien später ein weiterer angeblicher Mitarbeiter der Bank an der Wohnadresse der Geschädigten und nahm die EC-Karte entgegen, die er vorgab aus Sicherheitsgründen mitnehmen zu müssen. Nachdem der Täter die Karte in Empfang genommen hatte, kam es zu unberechtigten Abhebungen mit der EC-Karte. Die Polizei warnt erneut davor, persönliche Daten, insbesondere PIN-Nummern, am Telefon preiszugeben. Es wird geraten, misstrauisch zu werden, wenn telefonisch zur Herausgabe von Daten aufgefordert wird, und nicht auf solche Anfragen zu antworten. Auch möglicherweise im Telefon angezeigte Rufnummern der Hausbank sind kein Beweis für die Echtheit des Anrufes, da durch digitale Anwendungen Telefonnummern getarnt werden können. Im Zweifelsfall wird empfohlen, das Gespräch zu beenden und die Bank selbstständig über bekannte oder öffentlich zugängliche Kontaktadressen oder Rufnummern zu kontaktieren.
BA
Ich hatte gestern einen Anruf auf dem Handy mit unterdrückten Nummer. Eine Stimme vom Band, weiblich, in sehr schlechter Qualität, sagte mir, mit einer Lastschrift Stimme etwas nicht und ich solle die 1 auf dem Telefon drücken. Hab ich natürlich nicht gemacht, wer weiß, wohin mich das verbunden hätte. Habe sofort aufgelegt. Leider konnte ich die Nummer nicht melden, da sie nicht angezeigt wurde. Ich wohne in neuwied