Kultur und Geschichte | 14.05.2025

Die Barbarossaschleife ist unter den Wandertouren im Kreis Ahrweiler noch ein kleiner Geheimtipp

Barbarossaschleife - Rosen, Möhren und Umkleidekabinen

Das Sinziger Schloss ist ein Hingucker, auch wegen der liebevollen gestalteten Blumenbeete.Fotos: ROB

Sinzig. Denkt man an die Stichworte Wanderwege und Kreis Ahrweiler, kommen sogleich die Dauerbrenner unter den Wanderwegen in den Sinn. Ahrsteig und Rotweinwanderweg sind reichlich prämiert und dies mit Recht. Doch auch im Osten des Kreises verbergen sich Strecken und Routen, die von Wanderern bezwungen werden wollen.

Eine davon ist die „Barbarossaschleife“. Die trägt ihren Namen zum einem nach dem legendären, rotbärtigen Kaiser, der in Sinzig mehr als einmal abgestiegen ist. Und zum zweiten ist die Tour eine Schleife, denn sie verbindet zwei absolut sehenswerte Rundwege. Wer sich auf den rund 18,5 Kilometer langen Weg macht, wird es nicht bereuen. Denn die Barbarossaschleife führt durch weite Felder, lauschige Wälder und malerische Ortskerne. Wie es eine Schleife so an sich hat, gibt es keinen Start und kein Ende. Einsteigen sollten Wanderfreunde jedoch am Sinziger Schloss, denn das allein ist ein Hingucker. Moderne vermischt sich hier mit Historie: Das steinerne Gebäude steht auf den Grundmauern einer Wasserburg und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts (neu) erbaut. Heute birgt das Schloss auch den Trausaal der Stadt Sinzig, und das Drumherum wird liebevoll von den Mitarbeitern der Stadt gepflegt. Gerade der Vorplatz erstrahlt mit passend zur jeweiligen Jahreszeit gepflanzten Blumen.

Prächtiges Fachwerk

Doch zunächst führt der Weg aus Sinzig heraus. Nach einer Etappe durch einige Felder, die gerade im Herbst eine echte Attraktion darstellen, gelangen Wanderer in den historischen Ortskern von Bad Bodendorf nördlich der Ahr. Alle, die Fachwerk lieben, werden hier ihre helle Freude haben, bestimmen doch die alten Häuschen das Straßenbild. Weiter geht es Richtung Süden in das so genannte Kurviertel von Sinzigs westlichstem Stadtteil. Das Thermalfreibad Bad Bodendorf verbindet die Aspekte einer Sportstätte und eines Freizeitbades mit einer ordentlichen Portion Nostalgie. Derzeit ist das Bad leider geschlossen, aber sollte sich die Möglichkeit bieten, ist ein Blick auf die kultigen Umkleidekabinen ratsam.

Erlebnisse für alle Sinne

Über Bad Bodendorf geht es weiter nach Löhndorf, das nicht umsonst „Rosendorf“ genannt wird. Vorgärten und Pflanzbeete werden liebevoll mit den namensgebenden Blumen bepflanzt. Das sieht nicht nur atemberaubend aus, sondern allein der Duft macht einen Besuch in Löhndorf zum Erlebnis. Weiter geht es an Reiterhöfen vorbei nach Westum, das von vielen Einheimischen liebenswert-salopp „Murreland“ genannt wird. Das bedeutet übersetzt so viel wie „Möhrenland“, denn das orangefarbene Wurzelgemüse wächst hier besonders gut und dies steht ganz im Gegensatz zum Wein, der trotz der Nähe zum Ahrtal nicht gedeihen möchte. Auf die Möhre ist man hier aber mächtig stolz.

Sobald der Wanderer das Murreland hinter sich gelassen hat und den neuen Westumer Mehrgenerationenplatz ebenfalls, geht die Tour wieder zurück nach Sinzig zum Schloss.

Weitere Informationen

Die Barbarossaschleife ist eine Wanderstrecke mittleren Schwierigkeitsgrades und 18,5 Kilometer lang. Für die Bewältigung der Strecke sollten Wanderer etwa fünf Stunden einkalkulieren. Am Sinziger Schloss bieten sich viele Parkmöglichkeiten. Weitere Einzelheiten gibt es auf der Homepage des Ahrtal-Tourismus unter www.ahrtal.de.

ROB

Im nördlich der Ahr gelegenen Ortskern Bad Bodendorfs wird das Straßenbild von Fachwerk bestimmt.

Im nördlich der Ahr gelegenen Ortskern Bad Bodendorfs wird das Straßenbild von Fachwerk bestimmt.

Löhndorf wird auch Rosendorf genannt und so wird ein Besuch ein Erlebnis für alle Sinne.

Löhndorf wird auch Rosendorf genannt und so wird ein Besuch ein Erlebnis für alle Sinne.

Das Sinziger Schloss ist ein Hingucker, auch wegen der liebevollen gestalteten Blumenbeete. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür