Natur und Wandern | 07.05.2025

Durch Wald und Weite in Bad Breisig

Lieshöhenweg: Höhe, Ausblick und Geschichte

Panorama-Blick auf das Mittelrheintal.Fotos: Tourist-Info Bad Breisig

Bad Breisig. Der Lieshöhenweg ist ein abwechslungsreicher Rundweg durch Wald-, Wiesen- und Ackerlandschaften mit Start und Ziel vor den Bad Breisiger Römer-Thermen.

Zwischen den Römer-Thermen und Tennisplätzen an der Brunnenstraße befindet sich der Einstieg in den Wald. Hier erfolgt der Aufstieg über die Fichtelwiese, wo man bereits einen tollen Ausblick in Richtung Siebengebirge genießen kann, vorbei an der Fichtelhütte zur Lieshöhe, die aber schon kurz darauf wieder verlassen wird. Der Weg verliert ein wenig an Höhe und verläuft auf halber Höhe entlang des Vinxtbachtals. Zur Römerzeit verlief die Grenze zwischen Germania Superior und Germania Inferior durch den Vinxtbach. Mit dem Vinxtbachtal durchquert man ebenfalls eine dialektische Sprachgrenze. Es folgt ein steiler Aufstieg. Dann schlängelt sich der Weg zum Waldrand. Die Lieshöhe, ein fruchtbares und landwirtschaftlich genutztes Plateau, wird wieder erreicht. Der richtige Ort, um Sonne zu tanken und die Ausblicke ins Rheintal zu genießen. Auf einem Feldweg wird die Lieshöhe überquert. Auf der anderen Seite führt eine kleine Straße hinunter bis Oberbreisig. Weg 5 führt nun entlang der Hauptstraße durch die schöne Fachwerkbebauung bis zum Arweg. Hier geht es rechts bis zur Backesgasse und dann zurück zu den Römer-Thermen.

Der Lieshöhenweg ist mit einer schwarzen 5 auf gelbem Grund ausgeschildert, hat eine Länge von etwa 10 Kilometern und eine Steigung von 247 m. Start- und Endpunkt ist an den Römer-Thermen.

Extra-Tipp: Auf der Fichtelwiese befindet sich ein überdimensional großer Bilderrahmen für tolle Fotos mit Panorama-Blick auf das Mittelrheintal. Für weitere Infos zu diesem oder weiteren Wanderwegen steht die Tourist-Information Bad Breisig unter (0 26 33) 45 630 oder tourist-info@bad-breisig.de zur Verfügung. Auch unter www.bad-breisig.de finden sich viele Informationen.

Der Lieshöhenweg ist mit einer schwarzen 5 auf gelbem Grund ausgeschildert.

Der Lieshöhenweg ist mit einer schwarzen 5 auf gelbem Grund ausgeschildert.

Weitere Themen

Panorama-Blick auf das Mittelrheintal. Fotos: Tourist-Info Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Region. Das Jahr 2025 ist am Mittelrhein geprägt durch große Wanderjubiläen: Der Rheinsteig feiert sein 20-jähriges Bestehen, der RheinBurgenWeg blickt auf 15 Jahre zurück. Passend dazu laden die Kommunen entlang der Prädikatswege im Herbst noch einmal zu besonderen Veranstaltungen ein, die Naturgenuss, Kultur und Wanderspaß miteinander verbinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür