Foto: NABU/Eberhard Menz

Am 21.08.2024

Veranstaltungen

Batnight – Nacht der Fledermäuse in Mayen

Am 24. August

Mayen. Fledermäuse sind nicht nur streng geschützt, sie sind auch ausgesprochen faszinierend. Bei der 26. Batnight im Mayener Grubenfeld am 24. August dreht sich alles um die fliegenden Säugetiere. Da sie sich unserer Wahrnehmung so geschickt entziehen, bietet die europaweite Batnight auch dieses Jahr wieder vielerorts die Möglichkeit, den beeindruckenden Flugakrobaten näherzukommen und sie mit etwas Glück live beobachten zu können, denn leider gereicht das Sprichwort: „Aus den Augen, aus dem Sinn.“ den kleinen Kobolden der Nacht nicht nur zum Vorteil. Zwar entziehen sich die Fledermäuse durch ihre unauffällige Lebensweise der Aufmerksamkeit möglicher Prädatoren, doch es erschwert auch ihren Schutz. Von den 25 in Deutschland lebenden Fledermausarten sind die meisten gefährdet, einige sind akut vom Aussterben bedroht. Wie und wo die kleinen Fledermäuse leben, was sie so besonders macht und was ihrem Schutz dient, kann daher landesweit am letzten Augustwochenende bei zahlreichen Events und Exkursionen erfahren und erlebt werden. Der NABU Rheinland-Pfalz freut sich, zusammen mit dem NABU Osteifel, den Erlebniswelten Grubenfeld, der Stadt Mayen und den Mayener Bogenschützen auch dieses Jahr wieder zur großen Batnight im Mayener Grubenfeld einladen zu können. Geboten werden viele spannende Einblicke in das geheime Leben der Fledermäuse an einem der bedeutendsten Schwarmquartiere Deutschlands. Auch dieses Jahr kann man wieder selbstgemachte Fledermauskunstwerke mitbringen und an unserer Preisverlosung teilnehmen.

Die Batnight am 24. August im Mayener Grubenfeld:

  • Ab 16:00 Uhr: Kinderschminken, Basteltische, Bogenschießen, Ultraschall-Hindernislauf, Aktions- und Infostände und vieles mehr
  • 16:30 Uhr: Führung Erlebniswelten
  • 17.30 Uhr: Kindervortrag Fledermäuse
  • 19:00 Uhr: Verlosung der Gewinne für mitgebrachte, selbstgemachte Fledermauskunst
  • 20:00 Uhr: Spaziergang zum Bierkeller: Geschichte der Fledermäuse im Mayener Grubenfeld mit anschließendem Batwatching inkl. Netzfang
  • 22:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Ort: Erlebniswelten Grubenfeld, An den Mühlsteinen 7, 56727 Mayen

Eintritt: 3 € Kinder, 5 € Erwachsene, inklusive der Ausstellung „SteinZeiten“

Auf festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung ist zu achten. Vor dem Bierkeller ist es immer kühl (8° C), also sollte in jedem Fall auch warme Kleidung mitgebracht und natürlich die Taschenlampen nicht vergessen werden. Weitere fledermausbezogene Veranstaltungen werden von den jeweiligen NABU-Gruppen vor Ort organisiert. Diese sind unter https://RLP.NABU.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/termine/ online einsehbar.

Pressemitteilung NABU Rheinland-Pfalz

Foto: NABU/Eberhard Menz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Die Reihe „Kultur im Kuchenhaus“ findet auch im Herbst 2025 mit vielfältigen Veranstaltungen Ihre Fortsetzung. „Es ist uns gelungen ein Programm zusammen zu stellen, das viele ansprechen wird“, kündigt Lucia Kranz, die Initiatorin der Reihe „Kultur im Kuchenhaus“, für die Monate Oktober und November an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege