Veranstaltungen | 21.08.2024

Batnight – Nacht der Fledermäuse in Mayen

Am 24. August

 Foto: NABU/Eberhard Menz

Mayen. Fledermäuse sind nicht nur streng geschützt, sie sind auch ausgesprochen faszinierend. Bei der 26. Batnight im Mayener Grubenfeld am 24. August dreht sich alles um die fliegenden Säugetiere. Da sie sich unserer Wahrnehmung so geschickt entziehen, bietet die europaweite Batnight auch dieses Jahr wieder vielerorts die Möglichkeit, den beeindruckenden Flugakrobaten näherzukommen und sie mit etwas Glück live beobachten zu können, denn leider gereicht das Sprichwort: „Aus den Augen, aus dem Sinn.“ den kleinen Kobolden der Nacht nicht nur zum Vorteil. Zwar entziehen sich die Fledermäuse durch ihre unauffällige Lebensweise der Aufmerksamkeit möglicher Prädatoren, doch es erschwert auch ihren Schutz. Von den 25 in Deutschland lebenden Fledermausarten sind die meisten gefährdet, einige sind akut vom Aussterben bedroht. Wie und wo die kleinen Fledermäuse leben, was sie so besonders macht und was ihrem Schutz dient, kann daher landesweit am letzten Augustwochenende bei zahlreichen Events und Exkursionen erfahren und erlebt werden. Der NABU Rheinland-Pfalz freut sich, zusammen mit dem NABU Osteifel, den Erlebniswelten Grubenfeld, der Stadt Mayen und den Mayener Bogenschützen auch dieses Jahr wieder zur großen Batnight im Mayener Grubenfeld einladen zu können. Geboten werden viele spannende Einblicke in das geheime Leben der Fledermäuse an einem der bedeutendsten Schwarmquartiere Deutschlands. Auch dieses Jahr kann man wieder selbstgemachte Fledermauskunstwerke mitbringen und an unserer Preisverlosung teilnehmen.

Die Batnight am 24. August im Mayener Grubenfeld:

  • Ab 16:00 Uhr: Kinderschminken, Basteltische, Bogenschießen, Ultraschall-Hindernislauf, Aktions- und Infostände und vieles mehr
  • 16:30 Uhr: Führung Erlebniswelten
  • 17.30 Uhr: Kindervortrag Fledermäuse
  • 19:00 Uhr: Verlosung der Gewinne für mitgebrachte, selbstgemachte Fledermauskunst
  • 20:00 Uhr: Spaziergang zum Bierkeller: Geschichte der Fledermäuse im Mayener Grubenfeld mit anschließendem Batwatching inkl. Netzfang
  • 22:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Ort: Erlebniswelten Grubenfeld, An den Mühlsteinen 7, 56727 Mayen

Eintritt: 3 € Kinder, 5 € Erwachsene, inklusive der Ausstellung „SteinZeiten“

Auf festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung ist zu achten. Vor dem Bierkeller ist es immer kühl (8° C), also sollte in jedem Fall auch warme Kleidung mitgebracht und natürlich die Taschenlampen nicht vergessen werden. Weitere fledermausbezogene Veranstaltungen werden von den jeweiligen NABU-Gruppen vor Ort organisiert. Diese sind unter https://RLP.NABU.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/termine/ online einsehbar.

Pressemitteilung NABU Rheinland-Pfalz

Foto: NABU/Eberhard Menz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Linz. Bevor die dunkle Jahreszeit vollständig Einzug hält, sendet die "Bunte Stadt am Rhein" ein farbenfrohes Leuchten in die Nacht. Am Samstag, 25. Oktober 2025, mit Einbruch der Dämmerung, erstrahlen die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel. Verschiedene Auftritte mit Live-Musik und kulinarische Highlights ergänzen den Abend.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür