Blaulicht | 13.07.2024

Betzdorf: Illegale Schrottsammlung

Symbolbild. Foto: Pixabay

Betzdorf. Am Freitag, den 12. Juli, wurden der Polizei Betzdorf Schrottsammler gemeldet. Diese würden mit der typischen „Dudelmusik“ umherfahren. Der Transporter wurde im Bereich Weitefeld festgestellt und kontrolliert. Die Verkehrskontrolle ergab, dass die beiden Fahrzeuginsassen keinerlei Genehmigung zum Sammeln des Schrotts besitzen. Die insgesamt 1,1 Tonnen unberechtigt gesammelter Schrott mussten in Nauroth abgeladen werden.

Neben der Einleitung eines Strafverfahrens und mehrerer Ordnungswidrigkeitenverfahren, erfolgte zudem die Sicherstellung des Fahrzeugs um weitere illegale Sammlungen zu verhindern. Die beiden aus Castrop-Rauxel stammenden Beschuldigten dürften auf dem langen Heimweg zu Fuß genug Zeit haben über die Taten nachzudenken.

Die Polizei Betzdorf weißt nochmals explizit darauf hin, dass sämtliche Sammlungen durch die sogenannten Schrottsammler in der Regel illegal erfolgen. Zudem werden die Sammlungen nicht selten zum Ausbaldowern von Wohnhäusern genutzt um anschließend Einbrüche oder ähnliches zu begehen.

Metallschrott kann jederzeit beim AWB abgegeben werden. Die Einnahmen, die daraus generiert werden, werden wiederrum auf die Abfallgebühren der Bürger umgelegt und wirken sich so positiv auf die Abgaben aus.

Pressemitteilung Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Polizeiinspektion Betzdorf

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
18.07.202409:12 Uhr
K. Schmidt

Frau Friedrich, das mag in MYK so sein, im Kreis AW sind meine Erfahrungen ganz andere. Sperrmüll oder Elektroschrott meldet man einfach an, früher bekam man am Jahresbeginn einen Kalender mit Postkarten, die man (unfrankiert meine ich) dazu nutzen konnte, inzwischen geht es wohl nur noch online. Dann meldet sich der Abfallbetrieb mit dem Termin, und wenn dann so ein alter Sack wie ich da steht und eine kaputte Truhe den Weg aus der Garage an die Straße noch nicht gefunden haben sollte, packten die Jungs auch mal mit an wo eigentlich ich verantwortlich wäre. Wer im Kreis AW Müll in die Umwelt bringt, macht sich damit regelmäßig viel mehr Arbeit, als würde er ihn einfach abholen lassen. Das ist hier alles andere als rückständig. Damit so ein System funktioniert und bezahlt werden kann, muss man natürlich auch schauen, dass die Rohstoffe, die noch finanziellen Ertrag bringen, über diese Wege laufen, und nicht einfach jeder der Lust hat so die Straßen blockiert und Häuser auskundschaftet.

17.07.202418:33 Uhr
Gabriele Friedrich

Ja gute Idee. Rentner, Gehbehinderte und Kinder schleifen dann den Schrott selber zur Kippe.
In NRW wird der Elektroschrott von der Müllabfuhr kostenlos abgeholt. Da hat man dann die Möglichkeit jemanden zu bitten, etwas raus zu stellen oder aus dem Keller zu holen.
In MY war schon normaler Sperrmüll die Hölle und ich bin froh, das ich aus RLP wieder raus bin, so rückständig wie es dort ist.

13.07.202412:38 Uhr
Amir Samed

Und demnächst lesen wir vermutlich etwas von "unerlaubte Müllentsorgung (Schrott) im Bereich Neuwied. Nicht alle Menschen können den zu entsorgenden Schrott zum Sammelplatz bringen, aus den unterschiedlichsten Gründen. Warum dann nicht über die angeblich unerlaubten Sammler? Diese verdienen noch etwas daran und alle sind zufrieden. Das "Ausbaldowern" mag vereinzelt vorkommen, halte ich aber für ein"vorgeschobenes" Argument.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#