Alle Artikel zum Thema: Bistum

Bistum

Opferinitiative MissBiT wartet auf Eröffnung des Verfahrens

Sexueller Missbrauch: Bistum Trier wird erstmals von Opfer verklagt

Trier. Seit zwei Tagen liegt die Klageschrift dem Landgericht Trier vor, sie wird nun Bischof Ackermann zugestellt. Dem Kläger geht es darum, angemessen entschädigt zu werden – dafür, dass er von seinem Heimatpfarrer und Religionslehrer in Longuich (Mosel) jahrelang als Schulkind in nicht beschreibbarer Weise vergewaltigt wurde.

Weiterlesen

Die Schäden der Flut sind zu groß um das Gebäude zu erhalten

Ahrbrück: Kirche muss abgerissen werden

Ahrbrück. Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat in der Eifel und im Ahrtal unvorstellbares Leid gebracht. Viele Menschen trauern um Angehörige, stehen vor existentiellen Fragen und kämpfen mit baulichen Schäden. Auch öffentliche Gebäude sind zerstört worden, wie insgesamt 66 kirchliche Gebäude auf dem Gebiet des Bistums Trier, darunter Kitas, Pfarrheime und -häuser, Kirchen und Kapellen. Bei einer Versammlung am 4. April haben der Trierer Bischof Dr.

Weiterlesen

Bistum übergibt Fall der Staatsanwaltschaft

Bistum Trier: Priester wegen Vorwurf sexuellen Missbrauchs beurlaubt

Trier. Bischof Dr. Stephan Ackermann hat einem Priester des Bistums Trier wegen des Vorwurfs sexuellen Missbrauchs die Ausübung priesterlicher Dienste untersagt und ihn von seiner derzeitigen Tätigkeit in einer Pfarreiengemeinschaft freigestellt. Das Bistum hat den Fall der Staatsanwaltschaft übergeben. Zudem wurde eine kirchenrechtliche Voruntersuchung eröffnet. Diese ruht bis zum Abschluss des staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahrens.

Weiterlesen

Top

Grund sei u.a. die defizitäre Haushaltslage des Bistums - Generalvikar bietet Unterstützung an, falls der Verein die Trägerschaft der Schule übernehmen sollte

Bistum Trier: „Übernahme von Nonnenwerth kommt nicht in Frage“

Remagen/Trier. Seit Monaten ringen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angestellte und weitere Unterstützerinnen und Unterstützer um den Fortbestand des traditionsreichen St. Franziskus-Gymnasiums auf Nonnenwerth. Der Trierer Generalvikar Dr. Ulrich von Plettenberg hat in einer Stellungnahme vom 4. Februar seine Betroffenheit über die Situation erklärt: „Ich kann die Verärgerung und Enttäuschung über...

Weiterlesen

Der Koordinator des Wiederaufbaus des Bistums Trier,Peter Schuh, spricht über seine Arbeit in den Flutgebieten

„Die Flut ist ein Katalysator“

Kreis Ahrweiler. Seit Mitte Oktober ist er im Einsatz, doch ein typischer Arbeitstag hat sich bei Peter Schuh noch nicht abgezeichnet. Das liegt vermutlich auch daran, dass es eine Stelle in solch einer Art noch nicht im Bischöflichen Generalvikariat (BGV) gab: Er ist Beauftragter des Bistums Trier für die Koordinierung des Wiederaufbaus in den von der Flutkatastrophe betroffenen Kirchengemeinden in der Eifel und an der Ahr.

Weiterlesen

Geschichtsverein Unkel unterstützt Restaurierung von flutgeschädigten Schriften

Bad Neuenahr: Flutgeschädigte Bücher für die Nachwelt gesichert

Bad Neuenahr/Unkel. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli zerstörten Wasserfluten der Ahr alles, was sich ihr entgegenstellte. Auch die Pfarrei St. Marien und St. Willibrord in Bad Neuenahr ist betroffen gewesen. So wurde unter anderem das Pfarrbüro, in dem historisches und bedeutendes Schriftgut gelagert wurde, komplett überschwemmt. Bereits eine Woche mit sommerlichen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit griff deren Substanz an; es bildeten sich Schimmelpilze.

Weiterlesen

Top

Seelsorge in Hochwassergebieten - Das Kirchenmobil ist regelmäßig in Bad Neuenahr-Ahrweiler unterwegs

Ahrtal: „Die Not wird nicht geringer“

Bad Neuenahr. Neben dem Verkaufswagen des Metzgers und vor der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr steht ein weißer Transporter. Die Markise ist ausgefahren, zwei Campingstühle stehen darunter und auf den Tischen stehen zwei volle Obstkörbe, den dritten hält gerade Christoph Storb in der Hand und geht auf eine ältere Dame zu: „Ich habe eine Stärkung für Sie“. Ein wenig unsicher greift die Frau zu einer Banane.

Weiterlesen

Ferienfreizeit für Kinder aus dem Ahrtal organisiert

Die Flut für eine Woche vergessen

Trier/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schwimmen, Bowlen, ins Kino gehen – all das ist für die Kinder aus den überfluteten Regionen an der Ahr unmöglich geworden. „Für sie ist die Situation besonders schlimm. Nicht nur ihr Zuhause ist zerstört, sondern auch die Schulen und Freizeitmöglichkeiten“, sagt Katja Bruch vom Dekanat Trier. Die Pastoralreferentin und ihr Kollege Roland Hinzmann vom Dekanat Schweich-Welschbillig...

Weiterlesen

Trierer Bischof hört Sorgen der Landwirte in der Eifel

Zukunftsängste, finanzieller Druck und soziale Ausgrenzung

Münstermaifeld/Mertloch/Lasserg.„Mir ist es wichtig zu erfahren, vor welchen Herausforderungen stehen die Familien und wie können wir kirchlicherseits unterstützen“, das hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann anlässlich seines Besuchs zweier landwirtschaftlicher Betriebe in Lasserg bei Münstermaifeld und Mertloch gesagt. Dabei erfuhr er von der komplexen Problemlage, der sich Bäuerinnen und Bauern stellen müssen.

Weiterlesen

Im Bistum Trier ist das Vergabeverfahren für Spenden angelaufen

Spenden für Hochwassergeschädigte kommen an

Region. Die Spendenbereitschaft ist auch vier Wochen nach der Hochwasserkatastrophe im Juli, von der auch Teile des Bistums Trier betroffen sind, nach wie vor hoch. Das Bistum und der Diözesancaritasverband (DiCV) Trier erarbeiten gemeinsam mit den Ortscaritas-Verbänden Richtlinien und Vergabekriterien, damit das Geld dort, wo es am nötigsten gebraucht wird, langfristig und nachhaltig wirken kann. Bislang sind rund 1,4 Millionen Euro (Stand: 19. August 2021) auf das Konto eingegangen.

Weiterlesen