Symbolbild. Foto: Pixabay

Am 23.05.2024

Allgemeine Berichte

Opferinitiative MissBiT wartet auf Eröffnung des Verfahrens

Sexueller Missbrauch: Bistum Trier wird erstmals von Opfer verklagt

Trier. Seit zwei Tagen liegt die Klageschrift dem Landgericht Trier vor, sie wird nun Bischof Ackermann zugestellt. Dem Kläger geht es darum, angemessen entschädigt zu werden – dafür, dass er von seinem Heimatpfarrer und Religionslehrer in Longuich (Mosel) jahrelang als Schulkind in nicht beschreibbarer Weise vergewaltigt wurde.

„Anerkennungsleistungen“ der Kirche sind ein Hohn

Die Folgen der Taten waren und sind gravierend: Sie reichen von Lernhemmungen in der Schul- und Ausbildungszeit über die Zerstörung einer Ehe, von schwersten körperlichen und psychischen Folgen bis hin zu Suizidversuchen. Das kirchliche Verfahren zur Anerkennung des Leids, das auf freiwilligen Leistungen der deutschen Bischofskonferenz beruht, hat für die schweren Folgeschäden nur eine lächerlich geringfügige Summe zugestanden. In den Augen aller Opfer ein Hohn! Dieses Verfahren hat nicht das Geringste zu tun mit rechtstaatlicher Klärung der Fakten oder mit echter Verantwortungsübernahme durch die Bistumsleitungen, die ihre priesterlichen Missbrauchstäter gewähren ließ. Auch christliche Barmherzigkeit erfordert eine angemessene Entschädigung.

Richtungweisendes Urteil aus Köln – Bistum Trier lehnt außergerichtliche Einigung ab

So sieht es auch das Urteil von Köln aus dem Jahr 2023, das in einem vergleichbaren Fall dem Opfer 300.000 Euro Schadenersatz zusprach. Verjährung kann nicht geltend gemacht werden, weil der religiöse Zusammenhang es dem Opfer nachhaltig unmöglich machte, über die erfahrene Gewalt zu sprechen. Die Buß- und Beichtpraxis der Kirche macht es den Tätern leicht, sie an ein dauerhaftes Schweigen zu binden. Das Gericht in Köln bezog sich zudem auf die Amtspflichtverletzung durch den Bischof, der Verdachtsmomenten nicht nachging. Auch in diesem ersten Verfahren gegen das Bistum Trier ist der Verhandlungswert 300.000 Euro. MissBiT rechnet mit dem Erfolg dieses Weges zur Aufarbeitung der Fakten, zur Klärung der Verantwortung und zur Befriedung. Es bleibt nur dieser Weg, nachdem Bischof Ackermann den Vorschlag einer außergerichtlichen Einigung in den Wind geschlagen hat.

Erste Klage im Bistum Trier ist erst der Anfang – MissBiT hat Unterstützungsfonds eingerichtet

Zwei weitere Klageeinreichungen sind in unmittelbarer Vorbereitung: Ein Fall betrifft das Bistum Köln - Kardinal Woelki ist bereits informiert. Ein weiterer bezieht sich auf den stadtbekannten Pater Bernhard aus der Benediktinerabteil St. Matthias. Auch hier steht die Klageschrift vor unmittelbarer Fertigstellung. Diese Klagen werden anwaltlich vorbereitet; die Vorarbeiten und die Begleitung dazu und zu weiteren Prozessen erfolgt durch Justitiar Dr. Rudolf Fischer, einen ehemaligen Richter aus Trier, der allen klagewilligen Betroffenen bei MissBiT zur Seite steht.

Für die Opfer ist der offizielle Klageweg anstrengend und schmerzlich. Da jedes Verfahren enorme Kosten verursacht, hat MissBiT einen Unterstützungsfonds eingerichtet und bittet um Spenden. Weitere Infos gibt es auf www.missbit.de sowie auf facebook und instagram.

Pressemitteilung MissBiT e.V.

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft