Blaulicht | 18.01.2025

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

Bonn: Aufmerksame Nachbarn retten Mutter und Kind

Die Menschenrettung war bereits abgeschlossen, so dass die Drehleiter der Feuerwehr ausleuchten konnte. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn. Bei einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Bonn-Duisdorf wurden zwei Personen durch Rauchgase verletzt. Während die Feuerwehr noch anrückte, reagierten die Nachbarn geistesgegenwärtig und retteten eine Mutter mit ihrem Kleinkind über eine Leiter aus dem Obergeschoss.

Am Freitagabend (17.01.2025) wurden Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn nach Duisdorf alarmiert. Anrufer meldeten eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus und zwei Personen am Fenster im Obergeschoss, die unmittelbar durch den Rauch gefährdet waren.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Personen aus dem Obergeschoss bereits durch die Nachbarn gerettet worden. Die Nachbarn hatten hierfür einen Anhänger unter das Fenster geschoben und eine kurze Leiter auf diesem positioniert. In einer Gemeinschaftsaktion konnte so die Leiter stabil gehalten und die gefährdeten Menschen gerettet werden.

Im Rahmen der Erkundung der Einsatzstelle erfuhr die Feuerwehr jedoch, dass eine weitere Person im Keller vermutet wird. Unmittelbar wurden zwei Atemschutztrupps in das Gebäude entsandt, die eine Personensuche einleiteten. Im gesamten Gebäude konnte jedoch keine weitere Person gefunden werden. Im Keller wurde im Rahmen der Personensuche der Brand lokalisiert und schnell abgelöscht. Die weiteren Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich hiernach auf das Abführen von Brandrauch aus dem Gebäude heraus.

Durch den Rettungsdienst wurden die beiden geretteten Personen versorgt und leicht verletzt in ein Bonner Krankenhaus transportiert. Der gesamte Einsatz konnte nach ungefähr einer Stunde beendet werden. Im Einsatz waren der Einsatzführungsdienst, die Löscheinheit Feuerwache 1, ein Löschfahrzeug der Feuerwache 2, die Löscheinheit Duisdorf der freiwilligen Feuerwehr sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.

Pressemitteilung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Bonn

Die Menschenrettung war bereits abgeschlossen, so dass die Drehleiter der Feuerwehr ausleuchten konnte. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Bonn. Ab Samstag, den 01.11.2025 startet die Bonner Polizei die zielgerichteten Kontrollen in der Waffen- und Messerverbotszone. Wie bereits berichtet wurde im Juli der durch die Polizei Bonn für einen Teilbereich der Bonner Innenstadt beantragten Waffen- und Messerverbotszone zugestimmt. Mit der erfolgten Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes NRW trat die Zone rechtlich in Kraft.

Weiterlesen

Mayen. Am 28. Oktober 2025 kam es in der Hausener Straße in Kottenheim zu einem Kaminbrand, der gegen 16:50 Uhr ausbrach. Anwohner bemerkten eine ungewöhnlich starke Rauchentwicklung im Außenbereich des Gebäudes. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich die Bewohner im Haus, konnten sich jedoch rechtzeitig in Sicherheit bringen, sodass glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der vorläufige Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt, und das Haus ist derzeit nicht bewohnbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special -Werksverkauf