Blaulicht | 09.03.2025

Brand in Mehrfamilienhaus

Bonn: Küchenbrand fordert vier Verletzte

Bei Eintreffen stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung aus mehreren Öffnungen des Gebäudes erkennen. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn-Endenich. Am frühen Abend, 8. März kam es im Steinweg in Bonn-Endenich zu einem Küchenbrand im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die unmittelbar alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Bonn konnten bereits auf Anfahrt eine starke Rauchentwicklung aus mehreren Öffnungen des Gebäudes erkennen.

Zwei Anwohnerinnen des Gebäudes konnten sich eigenständig ins Freie retten. Sie teilten mit, dass sich noch zwei Personen im Gebäude befinden müssen. Sofort wurde eine Menschenrettung mit zwei Atemschutztrupps eingeleitet. Zeitgleich erfolgte eine erste Brandbekämpfung mit einem Löschrohr über ein bereits geborstenes Fenster sowie die Ventilation des Gebäudes mit einem Lüfter.

Diese Erstmaßnahmen verbesserten die Sicht im verrauchten Gebäude und erleichterten den Atemschutztrupps das Vorgehen enorm. So konnten beide vermissten Personen verletzt, aber lebendig aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben werden.

Der Brand konnte im Anschluss schnell unter Kontrolle gebracht werden. Im weiteren Verlauf wurde das Gebäude nochmals komplett kontrolliert. Hierbei konnte eine im Haus lebende Katze gerettet werden.

Die vier Anwohnerinnen wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, behandelt und in verschiedene Bonner Krankenhäuser transportiert. Die Katze wurde für die Zeit der Abwesenheit seiner Besitzerin in einem Tierheim untergebracht. Das Mehrfamilienhaus bleibt bis auf Weiteres unbewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen.

Im Einsatz waren insgesamt 36 Einsatzkräfte der Feuerwachen Innenstadt und Beuel sowie des Führungsdienstes der Berufsfeuerwehr, der Löscheinheit Endenich der Freiwilligen Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes Bonn und Rheinbach beteiligt. Pressemitteilung Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bei Eintreffen stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung aus mehreren Öffnungen des Gebäudes erkennen. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Nachruf Hans Münz
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Bonn. Ab Samstag, den 01.11.2025 startet die Bonner Polizei die zielgerichteten Kontrollen in der Waffen- und Messerverbotszone. Wie bereits berichtet wurde im Juli der durch die Polizei Bonn für einen Teilbereich der Bonner Innenstadt beantragten Waffen- und Messerverbotszone zugestimmt. Mit der erfolgten Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes NRW trat die Zone rechtlich in Kraft.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt kam es am Abend des 25. Oktober zu einem Einsatz der Feuerwehr, nachdem Passanten eine Rauchentwicklung aus einem Wohn- und Geschäftshaus gemeldet hatten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwache 1 drang Rauch aus einem Fenster im zweiten Obergeschoss des Gebäudes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler