Blaulicht | 24.01.2022

Der junge Mann hatte Stichverletzungen im Oberkörper und wurde mit Schlägen und Tritten traktiert

Bonn: Mordkommission ermittelt nach Gewalttat

Bonn: Mordkommission ermittelt nach Gewalttat

Bonn. Bislang unklar sind die Hintergründe und der genaue Geschehensablauf einer Auseinandersetzung, bei der am späten Samstagabend (22.01.2022) ein 22-Jähriger in der Bonner Nordstadt schwer verletzt wurde. Zur Tatzeit gegen 22:35 Uhr hatten Zeugen der Einsatzleitstelle der Polizei zunächst ein Körperverletzungsdelikt auf der Heerstraße gemeldet, bei dem mehrere Unbekannte einen am Boden liegenden Mann attackierten. Wie sich im Rahmen erster Ermittlungen herausstellte, war der Situation ein zunächst verbaler Streit zweier Gruppen im Umfeld der Stadthausgarage vorausgegangen, in dessen Verlauf der 22-jährige Verletzte mit einem Begleiter über die Maxstraße davongerannt war. Kurz darauf holte die verfolgende Personengruppe, zu der nach bisherigem Ermittlungsstand zwischen sechs und zehn Personen gehörten, den Mann auf der Heerstraße zwischen Maxstraße und Franzstraße ein und attackierte ihn dort mit Schlägen und Tritten. Bei der Erstversorgung in einem herbeigerufenen Rettungswagen wurden außerdem Stichverletzungen im Oberkörper des jungen Mannes festgestellt. Er wurde daraufhin zur intensivmedizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Inzwischen befindet er sich nach Auskunft der Ärzte in einem stabilen Zustand. Auf Grund der Gesamtumstände wurden die Ermittlungen noch in der Tatnacht von einer Mordkommission der Bonner Polizei unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Thomas Winterscheidt in enger Abstimmung mit Oberstaatsanwältin Claudia Heitmann übernommen. Neben der Spurensicherung vor Ort sowie den Ermittlungen zum Geschehensablauf und den Hintergründen der Tat suchen die Ermittler nun Zeugen, die das Geschehen oder die beschriebene Personengruppe in der Bonner Nordstadt beobachtet haben könnten. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit der Mordkommission oder der Kriminalwache in Verbindung zu setzen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Gebrauchtwagenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Empfohlene Artikel

Bölingen. Am 12. September 2025 wurde der Polizei eine illegale Ablagerung von mehreren Behältnissen mit Altöl neben einem Wirtschaftsweg in Verlängerung der Elligstraße in Grafschaft-Bölingen gemeldet. Unbekannte Täter entsorgten an diesem Ort mehrere Gebinde mit Überresten von Altöl, Lösemitteln und anderen umweltschädlichen Substanzen. Die Kriminalpolizei in Mayen nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 02651-8010 entgegen.

Weiterlesen

Remagen. Am 15. September 2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw nahezu frontal miteinander kollidierten. Beide Fahrzeugführer – ein 64-jähriger Mann und eine 25-jährige Frau – erlitten schwere Verletzungen und wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Die Bergung erfolgte durch die Feuerwehr unter Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät.

Weiterlesen

Sankt Augustin. Am Donnerstag, dem 18. September, nahm die Polizei in Troisdorf und Sankt Augustin insgesamt vier Personen fest, die im Verdacht stehen, eine Serie von Diebstählen begangen zu haben. Seit März dieses Jahres kam es in verschiedenen Städten wie Bonn, Hennef, Königswinter, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichterroth, Sankt Augustin, Siegburg und Swisttal zu mehreren Diebstählen hochwertiger Felgensätze.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VfL-Läuferin absolviert ersten Halbmarathin

„Über sieben Brücken…“

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeiberich

Verletztes Kind in Vallendar

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Heizölanzeige
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Feierabendmarkt
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Weinfest in Rech
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau