Blaulicht | 21.06.2022

Rund 120 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz

Brand in Bonner Tiefgarage: Sechs Pkw zerstört

Symbolbild Brandeinsatz.  Foto: Feuerwehr Bonn

Bonn-Hardtberg. Insgesamt sechs brennende Fahrzeuge in einer Tiefgarage sorgten in der Nacht auf den heutigen Dienstag für einen Großeinsatz der Bonner Feuerwehr. Durch den umsichtigen und kräfteintensiven Einsatz konnten die Einsatzkräfte eine Brand- und Rauchausbreitung auf die darüber liegenden Mehrfamilienhäuser in Hardtberg verhindern. Verletzte gab es bei dem rund fünfstündigen Einsatz keine.

Um 2:04 Uhr ging die erste Feuermeldung über die automatische Brandmeldeanlage des Wohngebäudekomplexes an der Josef-Wirmer-Straße in der Feuer- und Rettungsleitstelle ein. Ein weiterer Notruf bestätigte einen Brand in der dortigen Tiefgarage. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus der Tiefgarageneinfahrt und den zugehörigen Lüftungsschächten, sodass die Einsatzleitung umgehend die Alarmstufe erhöhte und damit weitere zahlreiche Einsatzkräfte und Sonderfahrzeuge auf den Bonner Hardtberg nachforderte. Um ein Ausbreiten des Brandes und des giftigen Brandrauches in die angrenzenden Mehrfamilienhäuser der Wohnanlage zu verhindern, kontrollierten mehrere Atemschutztrupps die Treppenräume und Zugänge zu der Tiefgarage. Bei der Erkundung und des Löschangriffs setzte die Feuerwehr gleichzeitig mehrere Belüftungsgeräte gegen die Rauchausbreitung ein. Die sechs brennenden Pkw verursachten eine hohe Brandeinwirkung und Hitzentwicklung. Zur Bekämpfung des Feuers war daher ein regelmäßiges Austauschen der mit speziellen Atemschutzgeräten ausgerüsteten Einsatztrupps erforderlich. Unter Vornahme von zwei Löschrohren gelang es den Einsatzkräften nach zirka 90 Minuten den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Die umfangreichen Nachlösch- und Entrauchungsmaßnahmen, bei denen unter anderem ein spezielles Löschunterstützungsfahrzeug „LUF“ zum Einsatz kam, dauerten bis in den frühen Morgen an. Mit dem LUF, ein auf einem Kettenfahrgestell montierter und über eine Fernbedienung steuerbarer Großventilator, konnte die Tiefgarage zielgerichtet vom Brandrauch befreit werden.

Eine Betreuungseinheit des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) kümmerte sich während des Einsatzes um die vorsorglich evakuierten und unverletzten Anwohner. Zum Aufenthalt stellten die Stadtwerke Bonn einen Evakuierungsbus bereit. Mehrere Einsatzkräfte der Bonner Polizei unterstützten den Einsatz in dem sie unter anderem die Einsatzstelle großräumig absperrten. Zur Klärung der bisher unbekannten Brandursache hat die Kriminalpolizei die Brandstelle beschlagnahmt und die Ermittlungen begonnen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens sowie die weitere Nutzungsmöglichkeit der Tiefgarage und der Wohneinheiten sind ebenfalls Gegenstand der jetzt folgenden Begutachtungen.

Im Einsatz waren rund 120 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Löscheinheiten Beuel, Buschdorf, Dottendorf, Dransdorf, Duisdorf, Endenich, Geislar, Kessenich, Lengsdorf, Mehlem, Oberkassel, und Röttgen der Freiwilligen Feuerwehr Bonn, des Rettungs- und Notarztdienstes, des Deutschen Roten Kreuzes sowie des Führungsdienstes. Um für weitere Einsätze im Stadtgebiet vorbereitet zu sein, besetzten die freiwilligen Löscheinheiten Bad Godesberg, Holtorf, Holzlar und Bonn-Mitte sowie zusätzliche Führungskräfte die verwaisten Feuerwachen der Berufsfeuerwehr.

Pressemitteilung Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Symbolbild Brandeinsatz. Foto: Feuerwehr Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler