Alle Artikel zum Thema: Feuer

Feuer

Waldbreitbach. Am Samstag, 12. Oktober, gegen 22.30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus über den Brand eines Holzhauses auf dem Campingplatz Waldbreitbach in Kenntnis gesetzt. Bei Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte konnte ein Vollbrand eines Ferienhauses auf einer Parzelle festgestellt werden. Die Bewohnerin konnte sich eigenständig aus dem Brandobjekt begeben und wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation und leichten Verbrennungen dem Rettungsdienst übergeben.

Weiterlesen

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Bad Neuenahr: Schießstand stand in Flammen

Bad Neuenahr. Am 25. September 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Neuenahr um 04:47 Uhr zu einem vermeintlichen Vegetationsbrand alarmiert. Aufmerksame Bewohner hatten Rauch und Flammenschein wahrgenommen und die Einsatzkräfte informiert. Unter dem Einsatzstichwort „Vegetationsbrand Groß“ machten sich die Feuerwehr sowie die Polizei umgehend auf den Weg. Schnell konnte die Brandstelle lokalisiert werden.

Weiterlesen

Feuerwehr rettet Bewohner aus Mehrfamilienhaus

Wohnungsbrand in Neuwieder Innenstadt

Neuwied. Am frühen Samstagmorgen (21.09.2024), gegen halb 5, wurden Feuerwehr und Polizei Neuwied zu einem Wohnungsbrand in der Neuwieder Innenstadt gerufen. Durch mehrere Anrufer wurden offene Flammen aus einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Diese Meldungen konnten vor Ort bestätigt werden.

Weiterlesen

Foto:Kaikoro – Adobe
Top

Sinzig-Koisdorf. Gegen 16:00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Remagen über die ILS Koblenz mitgeteilt, dass es aktuell zu einem Flächenbrand oberhalb von Sinzig-Koisdorf gekommen sei. Vor Ort kann durch die eingesetzten Einheiten der Feuerwehr Sinzig ein Flächenbrand mit einer Ausdehnung von ca. 200 Quadratmetern festgestellt werden. Derzeit dauern die Löscharbeiten an, es wird zu gegebener Zeit nachberichtet.

Weiterlesen

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler
Top

Eine Gasflasche im Gebäude sorgte für zusätzliche Beunruhigung

Heftiger Garagenbrand fordert Feuerwehrleute

Hanroth. Am Freitag, dem 13. September wurden die Freiwilligen Feuerwehren Raubach und Puderbach um 21.20 Uhr zu einem Garagenbrand nach Hanroth alarmiert. Die ersten eintreffenden Kräfte fanden die größere Garage im Vollbrand vor. Das erste Augenmerk lag darauf die beiden angrenzenden Wohngebäude vor den Flammen zu schützen und ein Übergreifen zu verhindern. Dazu wurde eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut.

Weiterlesen

Brand in einem Mehrfamilienhaus in Andernach - Starke Rauchentwicklung sorgte für Evakuierung

Am Gebäude entstand ein erheblicher Schaden

Andernach. In der Nacht vom 12. September 24 auf den 13. September 2024, gegen 0.40 Uhr, wurde über die Integrierte Leitstelle in Koblenz ein Dachstuhlbrand in der Eisengasse in Andernach gemeldet. Bereits auf der Anfahrt wurde durch die Kräfte hiesiger Dienststelle festgestellt, dass der Bereich um den Marktplatz in Andernach stark verqualmt war. Durch die Feuerwehr konnte ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der o.g.

Weiterlesen

Rheinbach. In einem besorgniserregenden Vorfall, der sich kürzlich an der Tomburg ereignete, haben Jugendliche in dem stillgelegten Burgbrunnen mit entzündetem Benzin eine gefährliche Stichflamme erzeugt. Dabei wurden die Äste der umliegenden Bäume versengt, was nicht nur das städtische Eigentum, sondern auch die Sicherheit der mit Bäumen dicht bestandenen Umgebung gefährdet.

Weiterlesen

Ochtendung. In der Nacht zum 26. August wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Maifeld um 0.36 Uhr zu einem Brand in einem Unternehmen in Ochtendung alarmiert. Bei der ersten Lageerkundung stellte sich heraus, dass es im Inneren einer Industriehalle zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung gekommen war. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte begannen sofort mit den Löscharbeiten und konnten so eine Ausbreitung des Feuers in der Halle verhindern.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: pixabay.com
Top

Wohngebäude weiterhin bewohnbar

Boppard: Brand nach Grillparty

Boppard. In der Unteren Rheingasse kam es am frühen Sonntagmorgen, 18.08.2024, zum Brand eines Wohngebäudes. Ersten Erkenntnissen zufolge kam es nach Abschluss einer Grillparty zum Brand im Bereich eines Innenhofs.

Weiterlesen

Polizei nimmt Hinweise entgegen

Brennende Wiese in Leubsdorf

Leubsdorf. Am 17.08.2024 gegen 01:30 Uhr erhielt die Polizei Linz Kenntnis über eine brennende Wiese auf einem noch nicht bebauten Grundstück im Bereich der Faber-Straße in Leubsdorf.

Weiterlesen

Der 71-jährige Fahrer befand sich zum Brandzeitpunkt im Fahrerhaus

Traktor geriet in Vollbrand

Kall-Diefenbach. Am Montag geriet gegen 14.10 Uhr ein Traktor auf einem Feld zwischen den Ortschaften Kall-Sistig und Kall-Diefenbach beim Heuwenden in Brand. Der 71-jährige Fahrer aus der Gemeinde Kall befand sich zum Brandzeitpunkt im Fahrerhaus und bemerkte das Feuer selbstständig. Im Anschluss stieg der Mann aus dem Traktor und alarmierte die Feuerwehr. Der Traktor stand schnell in Vollbrand und verlor Betriebsstoffe auf dem Feld.

Weiterlesen

Feuerwehr musste in der Nacht ausrücken

Meßdorfer Feld: Strohballen brannten lichterloh

Bonn. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden die Einsatzkräfte mit dem Stichwort B1 - Flächenbrand zum Meßdorfer Feld alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war ein deutlicher Feuerschein zu erkennen. Aufgrund der mangelnden Wasserversorgung wurde noch während der Anfahrt ein weiteres Tanklöschfahrzeug nachgefordert.

Weiterlesen

Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte befand sich der Lkw im Vollbrand.  Foto: Stephan Knieps
Top

Allgemeine Berichte

Kesseling: Lkw stand in Flammen

Kesseling. Aus noch ungeklärter Ursache fing am Freitag, 2. August, ein Lkw, der zu Instandsetzungsarbeiten der Wege eingesetzt wurde, auf einem Wald- und Wirtschaftsweg zwischen Kesseling­-Weidenbach und Heckenbach-Fronrath, Feuer. Der Fahrer konnte sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr rechtzeitig in Sicherheit bringen und wurde durch den Rettungsdienst behandelt. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte...

Weiterlesen

Etwa 200 Quadratmeter Stoppelfeld brannten

Ballenpresse stand in Flammen

Königswinter. Am Samstagabend rückte die Freiwillige Feuerwehr Königswinter zu einem Brand nach Königswinter-Ruttscheid aus. Eine landwirtschaftliche Maschine und Teile eines Feldes standen in Flammen. Ein Landwirt war gerade dabei, Stroh zu pressen, als die Ballenpresse Feuer fing. Er konnte noch das Stroh aus der Maschine entfernen, doch die Flammen griffen auf das umliegende Feld über. Durch Funkenflug entzündeten sich auch weiter entfernte Bereiche des abgeernteten Getreidefeldes.

Weiterlesen

Rensgdorf-Waldbreitbach. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde in den letzten beiden Tagen wieder mehrfach gefordert. Bei einer Tierrettung am Mittwoch, 17. Juli, konnte die Einheit Kirchspiel Anhausen in Rüscheid eine Katze von einem Schornstein retten. Fast zeitgleich wurden die Einheiten Hausen und Waldbreitbach zu Belüftungsmaßnahmen nach einem bereits gelöschten Entstehungsbrand in die Ortslage Hausen alarmiert.

Weiterlesen

Rauch über Nickenich. Foto: CS
Top

Zwei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert

Nickenich: Garage und Werkstatt standen in Flammen

Nickenich. Am 14.07.2024 kam es in den Abendstunden gegen 20:15 Uhr zu einem Garagenbrand in Nickenich. Eine Garage und die angrenzende Werkstatt standen in Vollbrand, ein dort abgestellter Pkw geriet ebenfalls in Brand. Möglicherweise waren nicht vollständig erloschene Glutnester eines dort abgestellten Grills die Brandursache, was aber noch Gegenstand weiterer Ermittlungen sein wird. Der Sachschaden dürfte im hohen fünfstelligen Bereich liegen.

Weiterlesen