gesponserter Artikel | 02.09.2019

- Anzeige -

Branding für Unternehmen – 3 Wege zum Erfolg

Branding über soziale Netzwerke: Auch heute noch eine vielversprechende Strategie! Quelle: @ Sara Kurfeß / Unsplash.com

In der heutigen Zeit wird es für Unternehmer zunehmend wichtiger, als eigenständige Marke wahrgenommen zu werden. Wer rein auf Produktebene agiert und wenig Alleinstellungsmerkmale aufweist, kann in vielen Fällen nur über den Preis konkurrieren – oft mit ruinösen Folgen. Doch welche Möglichkeiten gibt es heute eigentlich, erfolgreiches Branding zu betreiben? Im Folgenden sollen 3 erfolgreiche Wege etwas genauer vorgestellt werden.

Weg 1: Präsentation auf sozialen Netzwerken

Heute gibt es zahlreiche Kanäle, über die ein Unternehmen mit der potenziellen Zielgruppe in Kontakt treten kann. Einer davon sind die sozialen Netzwerke, auf denen sich zahllose User tummeln. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich Firmen dort ebenfalls präsentieren. Ein gutes Beispiel ist hierbei die Bettertrust GmbH, die auf sozialen Netzwerken wie Linkedin ein Profil hinterlegt hat. Je nach Netzwerk können jedoch zusätzliche Inhalte helfen, die User zu begeistern:

  • Unterhaltsame Bilder und Videos
  • Informative Posts und Links auf interessante Informationen
  • Inspirierende Botschaften

Durch die Gesamtwahrnehmung der User entsteht mit der Zeit eine gewisse Markenbekanntschaft, die sich je nach den gewählten Inhalten und der eigenen Angebotspalette mit Leben füllen lässt. Der große Vorteil sozialer Netzwerke besteht zudem darin, dass hier auch eine direkte Kommunikation mit der Zielgruppe möglich ist. Nahezu jedes Social Network bietet Kontaktmöglichkeiten über Messeneger oder Kommentare. Wer hier geschickt agiert, kann potenzielle Kunden von sich begeistern. Doch Achtung: Dieser Bereich ist dynamisch und auch die eigene Zielgruppe wandert mitunter gerne zu neuen Plattformen!

Weg 2: Content Marketing ist nach wie vor sehr wirksam

Werbebotschaften waren seit jeher vor allem darauf ausgerichtet, eigene Produkte und Dienstleistungen als besonders vorteilhaft und wichtig darzustellen. Content Marketing verfolgt hierbei einen komplett anderen Ansatz: Hierbei erhält der Kunde zunächst kostenfrei Informationen und Hilfestellungen, die Vertrauen aufbauen sollen. Dass so aufgebaute Vertrauen führt daraufhin mittel-bis langfristig zu einer deutlich tieferen Kundenbeziehung, die sich zudem durch gute Umsätze auszeichnet. Es geht also grundsätzlich darum, beim Kunden eine Art Expertenstatus zu erreichen, so dass dieser dem Unternehmen zutraut, seine Wünsche zu erfüllen und seine Probleme zu lösen.

Doch wie kann Content Marketing in der Praxis aussehen?

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Ansätze beim Content Marketing. Einige Beispiele im Überblick:

1. Interviews festigen den Expertenstatus
Interviews in Online-Fachmedien aber auch Printmedien sorgen dafür, dass sich der Expertenstatus im eigenen abgesteckten Themenumfeld vergrößert. Diese Form des Content Marketings bietet die Möglichkeit, Expertise und Fachwissen mit der eigenen Marke zu verbinden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Fachmedien zudem im Normalfall größtenteils von der relevanten Zielgruppe gelesen werden. So erhöht sich also auch noch die Bekanntheit bei der eigenen Zielgruppe.

2. Fachartikel in passenden Medien
Gastartikel in passenden Medien sind ein weiterer Weg, potenzielle Kunden der gewünschten Zielgruppe zu adressieren. In entsprechenden Fachartikel lässt sich die eigene Expertise sehr gut deutlich machen: die Veröffentlichung zeigt, dass hier Fachwissen besteht und suggeriert so, dass der jeweilige Experte durchaus in der Lage ist, die Probleme der Menschen innerhalb der Zielgruppe zu lösen. Hierbei kommt es allerdings darauf an, die Gastartikel in den richtigen Medien zu veröffentlichen. Aus diesem Grund steht vor einer solchen Veröffentlichung immer die Zielgruppenrecherche:

  • Welche Themen sind gerade innerhalb der Zielgruppe heiß diskutiert?
  • Welche Medien sind bei der eigenen Zielgruppe besonders beliebt?

Hierbei gilt: Je besser die Zielgruppe segmentiert wurde, desto einfacher lassen sich die passenden Magazine und Online-Portale finden.

3. E-Mail-Marketing durch Gratis-Informationen
Unternehmerische Tätigkeit lässt sich vor allem auf ein grundlegendes Ziel zurückführen: Potenziellen Kunden maximalen Nutzen zu stiften. Doch bevor es zu einer Geschäftsbeziehung kommt, muss der potenzielle Kunde gerade im Online-Zeitalter Vertrauen in einen Dienstleister oder Anbieter haben. Aus diesem Grund wird Content Marketing auch gerne im Zuge des E-Mail-Marketings genutzt:

  • 1. Gratis-Inhalte als erster Schritt

Der Unternehmer präsentiert ein „Goodie“ (Gratis-Geschenk), welches interessante Zusatzinformationen enthält und den Kunden auf dem Weg zur Problemlösung einen Schritt weiterführt. Im Gegenzug (muss seit der DSGVO freiwillig und getrennt möglich sein) hinterlässt der Kunde die E-Mailadresse und erteilt die Erlaubnis, auch künftig Mails mit Informationen und Angeboten zu erhalten.

  • 2. Weitere hochwertige Inhalte als Vertrauensbasis

Ist der Kunde erst im E-Mail-Verteiler, kann er mittels hochwertiger E-Mails und Zusatzinformationen von einem Interessenten langsam, aber sicher zu einem vertrauensvollen Kunden werden. Je geschickter die Mischung aus wertvollen Inhalten und Verkaufsmails, desto höher der mögliche Erfolg.

  • 3. Interessenten in Kunden verwandeln

Die inhaltlich wertvollen Mails bauen so aufeinander auf, dass sie den Kunden allmählich vom Nutzen und den Vorteilen der eigenen Produkte in der jeweiligen Situation des Kunden überzeugen. Solche Kunden werden im Idealfall sogar zu echten Fans einer Marke.

Weg 3: Verzeichnisse aller Art steigern die Erreichbarkeit

Verzeichnisse lassen sich heute nach wie vor nutzen, um von aktiv suchenden Kunden besser gefunden zu werden. Dabei geht es jedoch normalerweise nicht um allgemeine Webkataloge, sondern um Verzeichnisse, die eine bestimmte Zielgruppe genau ansprechen. Ein gutes Beispiel sind hier Arbeitgeberverzeichnisse auf Job- und Praktikumsseiten. Diese dienen natürlich vor allem dem Zweck, passende Mitarbeiter zu finden. Darüber hinaus existieren jedoch noch zahlreiche weitere Arten von Verzeichnissen:

  • Verzeichnisse und Bewertungsplattformen für bestimmte Branchen
  • Verzeichnisse auf bestimmten Fachportalen
  • Spezialsuchmaschinen für bestimmte Problemstellungen und Zielgruppen (z.B. Hotelplattformen)

Bei der Auswahl gilt: Je klarer sich eine Plattform an eine bestimmte Zielgruppe richtet, desto besser sind bei Deckungsgleichheit der Zielgruppen die Chancen, aus solchen Verzeichnissen echte Interessenten zu gewinnen und seine Marke zu stärken.

Tipp: Verzeichnisse verfügen nicht selten sogar über Magazin-Rubriken. Wer hier gleichzeitig einen Gastartikel veröffentlicht, kann die eigene Bekanntheit eventuell signifikant steigern und seinen eigenen Verzeichniseintrag deutlich pushen.

Es gibt heute viele Möglichkeiten, die eigene Bekanntheit zu steigern und damit die eigene Marke zu stärken. Quelle: @ Web Hosting / Unsplash.com

Es gibt heute viele Möglichkeiten, die eigene Bekanntheit zu steigern und damit die eigene Marke zu stärken. Quelle: @ Web Hosting / Unsplash.com

Branding bietet heute viele Möglichkeiten

Unter dem Strich lässt sich festhalten, dass Branding heute auf vielerlei verschiedene Art und Weisen funktioniert. Jedes Unternehmen muss letztlich genau den Mix an verschiedenen Ansätzen finden, der am besten zu den eigenen Produkten und vor allem zur eignen Zielgruppe passt.

Branding über soziale Netzwerke: Auch heute noch eine vielversprechende Strategie! Quelle: @ Sara Kurfeß / Unsplash.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Recht und Steuern
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Audi Kampagne
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Bezirksschützenfest in Brohl
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 40