Alle Artikel zum Thema: Chlor

Chlor

Auf Grund eines Chlorgasaustritts in einem Technikraum des Hallenbads Königswinter war am Freitagabend der Einsatz von bis zu 80 Kräften der Freiwilligen Feuerwehren Königswinter und Bad Honnef erforderlich.

Chlorgasaustritt - Aufwändiger Feuerwehreinsatz im Hallenbad Königswinter

Königswinter. Um 21.04 Uhr am Freitagabend wurde die Feuerwehr zum Hallenbad in der Straße Cleethorpeser Platz alarmiert. Bei einem Routinerundgang nach Betriebsende hatte ein Mitarbeiter in einem Kellerraum, in dem sich die Chlorgasübergabeanlage befindet, weißen Nebel festgestellt. Er löste einen für solche Fälle installierten Berieselungs- und Neutralisationsmechanismus aus und verständigte die Feuerwehr.

Weiterlesen

Bei einem Unfall wurde Chlorgas freigesetzt

Bonn: Gas-Unfall an Uniklinik fordert fünf Verletzte

Bonn. Am frühen Nachmittag kam es in einem Labor auf dem Campus der Uniklinik zu einem Unfall, in dessen Folge Chlorgas freigesetzt wurde. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr wurde die betroffenen Etage geräumt. Die Feuerwehr erkundete unter Atemschutz und mit Messgeräten zunächst die angrenzenden Gebäudeteile auf Ausbreitung des Gefahrstoffs, bevor ein Trupp in Chemiekalienschutzanzügen die ausgetretenen Medien im Labor aufnahm und in einem Behälter luftdicht sicherte.

Weiterlesen

Der Chloranteil im Trinkwasser Bad Neuenahr-Ahrweilers wird auf Vorflutniveau zurückgefahren

Chlor im Trinkwasser wird wieder verringert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit vergangenem Mittwoch wird die Chlordesinfektion in den Trinkwasser-Versorgungsbereichen der Kreisstadt in den kommenden drei Wochen wieder reduziert. Das Kreis-Gesundheitsamt entspricht damit einem Antrag des städtischen Wasserwerks. „Die stufenweise Reduzierung wird sich geschmacklich bei unseren Bürgerinnen und Bürger um Fronleichnam herum bemerkbar machen“, sagt dazu Dirk Weber als Leiter des städtischen Wasserwerks.

Weiterlesen

30 Kräfte der Feuerwehr rückten aufgrund des Fehlalarms aus

Ransbach-Baumbach: Kein Chlorgasaustritts im Freibad

Ransbach-Baumbach. Am Freitag, 27.05.2022, gegen 02:00 Uhr, gingen bei der Polizeiinspektion Montabaur mehrere Mitteilungen über laute Geräusche ausgehend vom Freibad in Ransbach Baumbach ein. Nach gemeinsamer Überprüfung durch die Polizei und den Wehrleiter der FFW Ransbach Baumbach lag der Verdacht eines Chlorgasaustritts nahe, weshalb u.a. ein Zug der FFW Ransbach-Baumbach anrückte. Im Rahmen der weiteren Kontrolle stellte sich der Alarmton, ein sehr lautes Brummen, als Fehlalarm dar.

Weiterlesen

Die Sicherheitschlorung wieder eingestellt

Sinzig: Trinkwasser wird nicht mehr gechlort

Sinzig. Seit der Flut am 15. Juli wurde im Trinkwassernetz der Kernstadt Sinzig sowie im Stadtteil Bad Bodendorf eine Sicherheitschlorung durchgeführt. Die Stadtwerke Sinzig informieren nun, dass diese nun wieder eingestellt werden konnte, da alle durchgeführten Trinkwasseranalysen keine Auffälligkeiten aufweisen. Pressemitteilung der

Weiterlesen

Chlor-Dosierung ist während der laufenden Arbeiten am Wassernetz höher als vor der Flut

Bad Neuenahr-Ahrweiler: „Trinkwasser ist einwandfrei“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Um das Trinkwasser zu desinfizieren, sorgt der Eigenbetrieb Wasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler fortdauernd für eine entsprechende Chlordosierung. Nach der verheerenden Flutkatastrophe vom 14. und 15.07.2021 liegt diese derzeit noch über die vor der Flut gewohnten Dosierung.

Weiterlesen