Allgemeine Berichte | 16.12.2021

Chlor-Dosierung ist während der laufenden Arbeiten am Wassernetz höher als vor der Flut

Bad Neuenahr-Ahrweiler: „Trinkwasser ist einwandfrei“

Die Ahr bei Heimersheim Mitte November. Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Um das Trinkwasser zu desinfizieren, sorgt der Eigenbetrieb Wasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler fortdauernd für eine entsprechende Chlordosierung. Nach der verheerenden Flutkatastrophe vom 14. und 15.07.2021 liegt diese derzeit noch über die vor der Flut gewohnten Dosierung.

Vor dem Hochwasserereignis hatte dieser prophylaktische Wert bis zu 0,25 mg/l freies Chlor betragen. „Momentan mag daher das Chlor etwas mehr riechen als sonst üblich“, sagt Werkleiter Dirk Weber, „doch letztendlich sorgt die erhöhte Dosierung für einwandfreies Trinkwasser, das im Stadtgebiet für alle Anwendungsgebiete genutzt werden kann.“ Wie der Leiter des städtischen Wasserwerks weiter erläutert, gilt es, diese festgelegten Werte einzuhalten. Dafür werden im Verteilnetz kontinuierlich und engmaschig chemische Analysen zur Qualitätskontrolle des Trinkwassers durchgeführt

Die Maßnahmen zur Trinkwasserdesinfektion erfolgen nach dem Stand der Technik und dienen dem Schutz des Verbrauchers. Das Trinkwasser im Stadtgebiet ist uneingeschränkt für den menschlichen Gebrauch geeignet. „Das von uns abgegebene Trinkwasser entspricht gänzlich und zu jedem Zeitpunkt den gesetzlichen Anforderungen gemäß der gültigen Trinkwasserverordnung“, sagt dazu der Erste Beigeordnete Peter Diewald.

Da die Hauptleitungen (Düker), die die Ahr queren, sowie die Transport- und Versorgungsleitungen entlang der Ahr flutbedingt zerstört waren, mussten Fachkräfte in Teilbereichen die Versorgungszonen hydraulisch zusammenlegen bzw. provisorisch umstellen. Hieraus resultieren temporär niedrigere Versorgungsdrücke in hoch- oder abgelegenen Stadtbereichen. „Zurzeit gehen wir sukzessive mit den mittlerweile neu errichteten Ahr-Dükern in Betrieb, sodass wir in absehbarer Zeit wieder unsere ursprünglichen Versorgungs- und Druckzonen betreiben können“, erklärt Dirk Weber.

Sobald das Verteilnetz baulich wieder vollständig hergestellt ist, soll die kontinuierliche Trinkwasserdesinfektion laut städtischem Wasserwerk wieder dem Zielwert von bis zu 0,25 mg/l freies Chlor am Wasserwerksausgang betragen. Pressemitteilung Stadt

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Ahr bei Heimersheim Mitte November. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest