Politik | 25.11.2025

Doppelter Rücktritt in Untershausen

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin zurück

Ortsbürgermeisterin Cornelia Baas aus Untershausen und der bisherige Erste Beigeordnete Bernd Velten (l.) haben ihre Ämter aus persönlichen Gründen niedergelegt. Siegfried Gilles (r.) wurde zum neuen Ersten Beigeordneten gewählt. Foto: Ortsgemeinde Untershausen / Kerstin Wirges

Untershausen. Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30.11.2025 nieder.

Das hat sie am Montagabend im Ortsgemeinderat bekannt gegeben und persönliche Gründe dafür genannt.

Auch ihr Stellvertreter, der Erste Beigeordnete Bernd Velten, legte sein Amt nieder – ebenfalls aus persönlichen Gründen. Er behält sein Ratsmandat.

Der Ortsgemeinderat hat daraufhin Ratsmitglied Siegfried Gilles einstimmig zum neuen Ersten Beigeordneten von Untershausen gewählt.

Er wird die Geschäfte der Ortsgemeinde führen bis die Bürger einen neuen Ortsbürgermeister gewählt haben. Es ist vorgesehen, die Wahl in Untershausen zusammen mit der Landtagswahl am 22. März 2026 durchzuführen; den Termin legt die Kreisverwaltung final fest.

Cornelia Baas war seit 2009 Ortsbürgermeisterin. Der Ortsgemeinderat dankte Cornelia Baas und Bernd Velten ausdrücklich für ihr langjähriges Engagement, ihre offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie ihren Beitrag zum Wohl der Gemeinde.

Beide Rücktritte waren einvernehmlich mit dem Ortsgemeinderat abgesprochen. Pressemitteilung VG Montabaur

Weitere Themen

Ortsbürgermeisterin Cornelia Baas aus Untershausen und der bisherige Erste Beigeordnete Bernd Velten (l.) haben ihre Ämter aus persönlichen Gründen niedergelegt. Siegfried Gilles (r.) wurde zum neuen Ersten Beigeordneten gewählt. Foto: Ortsgemeinde Untershausen / Kerstin Wirges

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet