Alle Artikel zum Thema: Covid

Covid

Rheinland-Pfalz. Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) insgesamt bei 13% der untersuchten Patientinnen und Patienten als Ursache feststellbar sind und damit eine geringe Rolle spielen.

Weiterlesen

Top

Bereits geltende Sonderregelungen bleiben allerdings bestehen

Steigende Corona-Zahlen: Besuchsverbot im Krankenhaus Maria Hilf

Bad Neuenahr. Aufgrund der aktuell stark gestiegenen Corona-Fallzahlen sieht sich das Direktorium gezwungen, ein generelles Besuchsverbot auszusprechen. Hierdurch wird auch für einen Schutz der Patientinnen und Patienten sowie der Kolleginnen und Kollegen Sorge getragen. Das Besuchsverbot gilt ab Dienstag, 25.10.2022.

Weiterlesen

Top

Eine weiterhin hohe Anzahl an Covid 19-Infizierten und die hohen Krankenstände innerhalb der Belegschaft in den Koblenzer Krankenhäusern führen dazu, dass die Lockerungen in der Gesellschaft nicht auf die Krankenhäuser angewendet werden können.

Koblenzer Krankenhäuser müssen an Besuchsverbot festhalten

Koblenz. Eine weiterhin hohe Anzahl an Covid 19-Infizierten und die hohen Krankenstände innerhalb der Belegschaft in den Koblenzer Krankenhäusern führen dazu, dass die Lockerungen in der Gesellschaft nicht auf die Krankenhäuser angewendet werden können. Die

Weiterlesen

Die Entscheidung fiel aufgrund zuletzt stark gesunkener Impfzahlen.

Vallendar: Impfstelle wird geschlossen

Kreis Mayen-Koblenz. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen die Impfstelle im Berufsförderungswerk in Vallendar im März zu schließen. Die Entscheidung fiel aufgrund zuletzt stark gesunkener Impfzahlen. Nachdem das Angebot zunächst von drei auf zwei Tage in der Woche reduziert wurde, war die Impfstelle zuletzt nur noch an einem Tag geöffnet. „Und auch an dem einen Öffnungstag wurden die Öffnungszeiten weiter komprimiert.

Weiterlesen

Alle Lockerungen der 31. Corona-Bekämpfungsverordnung in der Übersicht

RLP: 3G-Regel gilt ab Freitag in vielen Bereichen

Mainz. „Wir haben die Lage in Rheinland-Pfalz unter Kontrolle. Die Infektionszahlen gehen zurück. Die Lage in den Krankenhäusern hat sich stabilisiert. Wie gehen den zweiten großen Schritt Richtung Normalität. Mit der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung setzen wir den weiteren Schritt der Beschlüsse der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit dem Bundeskanzler konsequent um. Wir haben im Zuge dessen die Verordnung deutlich verschlankt.

Weiterlesen

Impfaktion an den weiterführenden Schulen in Mayen

Mayen: 120 Schülerinnen und Schüler wurden geimpft

Mayen. Das gemeinsame Impfangebot der Albert-Schweitzer-Realschule plus, des Megina Gymnasiums und der Carl-Burger-Schule Berufsbildende Schule Mayen haben am Samstag, den 22. Januar etwa 120 Schülerinnen und Schüler wahrgenommen. Besonders bedanken sich die Schulleiter Fr. Alexandra Birk-Märker, Fr. Karin Butter und Hr. Michael Sexauer bei dem Mayener Arzt Helmut Sondermann und seinem Team. Herr Sondermann hat die Aktion mit initiiert und medizinisch begleitet.

Weiterlesen

Kommando zurück aus Mainz: Menschen mit Auffrischungsimpfung sind von Testpflicht der „2G-plus“-Regelung ausgenommen

Dreyer: Keine 2G-Plus-Testpflicht für Menschen mit Boosterimpfung

Mainz. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sondersitzung die Änderungen für die neue Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Darin eingeflossen sind auch die Beschlüsse der Bund-Länder-Beratungen mit der Bundesregierung. Die Verordnung wird heute im Laufe des Abends verkündet und tritt morgen in Kraft.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler:Zahlreiche Impfangebote im Stadtgebiet verfügbar

Bürgermeister Orthen: „Nehmen Sie die Impfangebote wahr“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch das Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler ist von der vierten Welle des Coronavirus betroffen. Die Infektionszahlen steigen rapide an. Um diesen Trend zu und somit auch schwere Krankheitsverläufe und Krankenhausaufenthalte zu stoppen, ist die Impfung gegen das Coronavirus das einzig wirksame Mittel. Aufgrund dessen appelliert die Stadtverwaltung eindringlich an die Bürgerinnen und Bürger sich gegen das Virus impfen zu lassen.

Weiterlesen

Spitzentreffen des RKK Deutschland mit Gesundheitsminister Clemens Hoch: Bundesverband empfiehlt seinen Mitgliedsvereinen beim Sitzungskarneval eine 2G-Plus-Regelung

Sitzungskarneval: Neue Regelungen und Empfehlungen

Rheinland-Pfalz. Seit wenigen Tagen ist die 28. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Diese enthält verschärfte Regelungen, um den steigenden Inzidenzzahlen entgegenzuwirken. Mit Sorge blicken vor allem auch die Karnevalisten auf die aktuelle Entwicklung. Im Rheinland-Pfälzischen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit trafen sich daher Staatsminister Clemens Hoch gemeinsam mit RKK-Präsident Hans Mayer und RKK-Geschäftsführer Gerd-Walter Adler zu einem Spitzengespräch.

Weiterlesen

Top

Neue Termine für den Impfbus im Dezember – Ärzte beteiligen sich

Impfangebote werden ausgebaut

Kreis Neuwied. Die Nachfrage nach den schützenden Spritzen gegen das Corona-Virus hat in den vergangenen Tagen wieder deutlich zugenommen, vor den Impfbussen herrscht (zu) viel Andrang. Um das Angebot zu verbessern, hatte Landrat Achim Hallerbach die Bürgermeister im Kreis Neuwied gebeten, mit den Ärzten in der Stadt und den Verbandsgemeinden ins Gespräch zu kommen und Möglichkeiten einer Unterstützung auszuloten.

Weiterlesen